Kaufberatung 207 RC

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Benutzeravatar
peugeot-fan91
Randsteinstreichler
Beiträge: 1436
Registriert: Do 08.04.10 14:46
Land: Deutschland

Re: Kaufberatung 207 RC

Beitrag von peugeot-fan91 » Mo 24.12.12 02:52

Oxas hat geschrieben:Heute mal ne THP Maschine gefahren, sowas von eingeschlafene Füsse, der zieht wie ein Sauger mit verstellten Steuerzeiten, Turbo merkt man auch nix von, müde!
echt so schlimm? bin selbst noch keinen gefahren, aber hab mir schon gedacht dass die ziemliche luftpumpen sind... :gruebel:
406 Coupe - einfach anders.


sämtliche Werkstatt-Reparaturanleitungen fürs Peugeot 406 Coupe hab ich hier hochgeladen:

D8:http://www.mediafire.com/?to5jbro1dk0nstx

D9:http://www.mediafire.com/?v55fubjd8q4wy93

Viel Spaß und Erfolg damit!

Arcoalex
Serien-Wagen-Fahrer
Beiträge: 4
Registriert: So 23.12.12 12:37
Postleitzahl: 94419
Land: Deutschland

Re: Kaufberatung 207 RC

Beitrag von Arcoalex » Mo 24.12.12 05:55

Kann mir jemand den Kit zeigen oder wo ich so einen finde??

Benutzeravatar
207lemans
Benzinsparer
Beiträge: 315
Registriert: Mo 21.03.11 18:04
Postleitzahl: 02826
Land: Deutschland

Re: Kaufberatung 207 RC

Beitrag von 207lemans » Mo 24.12.12 20:43

Arcoalex hat geschrieben:Kann mir jemand den Kit zeigen oder wo ich so einen finde??
... Dieses Kit gibt es nur intern, du kannst dir aber über die Servicebox die aktuellen Nummern heraussuchen und dir den Satz selber zusammen stellen. Ich frage mich nur wozu? Es wird von Peugeot auf Kulanz gewechselt...

@ Oxas; da war sicher was faul, die THP's gehen eigentlich ganz gut. Du darfst auch nicht vergessen dass der typische Turbopunch nicht mehr existiert! Der hat ab 2.200 Umdrehungen schon das volle Drehmoment.
150/156/175 PS machen aus dem 207 keinen Rennwagen, sportliches fahren ist aber schon drin.

Benutzeravatar
Fireguy
Lenkradbeißer
Beiträge: 278
Registriert: Mi 11.11.09 14:39
Postleitzahl: 53859
Land: Deutschland
Wohnort: Niederkassel

Re: Kaufberatung 207 RC

Beitrag von Fireguy » Di 25.12.12 01:46

&Oxas :
Du darfst auch nicht Äpfel mit Birnen vergleichen. Bin 106 S16 Gefahren und 207 THP 150 und ich muss sagen das beide auf ihre Art gut ziehen. Der 106er kommt ab 3500-4000 u/min ganz brachial, was bei Saugern ja ganz normal ist. Und der THP ruft das Leistungsstand über die gesamte Drehzahl ab. Also so gut wie nichts mehr von Turboloch zu spüren. Dafür aber auch nicht so brachial wie der 106er oder ältere Turbo Motoren.
Ich finde die THP einfach gut. Die Probleme scheinen behoben zu sein, und der Verbrauch von 6l auf 100 km ist definitiv bei der Leistung genial !
Mir persönlich fehlt nur der 6. Gang beim 207. Wobei die 308er den ja fast alle haben.

MfG Fireguy
Reden ist schweigen, und Silber ist Gold

einblumentopf
Lenkradbeißer
Beiträge: 292
Registriert: Mo 12.05.08 20:56
Land: Deutschland
Wohnort: Dresden

Re: Kaufberatung 207 RC

Beitrag von einblumentopf » Di 25.12.12 03:32

Ab dem Facelift hatten die THP auch im 207 das 6-Gang Getriebe.

Benutzeravatar
205.mi16
Politessen-Verehrer
Beiträge: 1328
Registriert: Do 10.02.05 12:53
Land: Deutschland
Wohnort: Linsengericht

Re: Kaufberatung 207 RC

Beitrag von 205.mi16 » Di 25.12.12 15:05

207lemans hat geschrieben:
Arcoalex hat geschrieben:Kann mir jemand den Kit zeigen oder wo ich so einen finde??
... Dieses Kit gibt es nur intern, du kannst dir aber über die Servicebox die aktuellen Nummern heraussuchen und dir den Satz selber zusammen stellen. Ich frage mich nur wozu? Es wird von Peugeot auf Kulanz gewechselt...

@ Oxas; da war sicher was faul, die THP's gehen eigentlich ganz gut. Du darfst auch nicht vergessen dass der typische Turbopunch nicht mehr existiert! Der hat ab 2.200 Umdrehungen schon das volle Drehmoment.
150/156/175 PS machen aus dem 207 keinen Rennwagen, sportliches fahren ist aber schon drin.

Es gibt eine Flashanweisung zu den besagten Steuerkettenproblemen. Die lautet (B1EW010BQ0). Darin steht welche Teile getauscht werden sollten.
Einfach mal den freundlichen, meist unfähigen Pug dealer danach fragen :D
Alles in allem sollten aber Kettenspanner, Geitschiene, Kette, 2x Schraube für Nockenwellenzahnrad und 1x Schraube Kurbelwellenzahnrad getauscht werden.

Ansonsten kann ich mich über den THP 174PS Motor nicht beklagen, wenn der wie eingeschlafene Füße geht, stimmen die Steuerzeiten nicht.
Auch das angebliche Ölsaufen der Motoren kann ich nicht bestätigen, 0,5l auf 6tKM (bei meinem RC ) ist fürn Turbomotor absolut im Rahmen.

so denn Frohe Weihnachtsfeiertage noch :daumenhoch:
205 gentry(MI16) bj 10.91
405 gli 1.6 bj 02.90 (Winterauto) verkauft!
207 RC Cup

Benutzeravatar
Oxas
Wischwasservergesser
Beiträge: 2069
Registriert: Mi 22.04.09 19:30
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurter Raum
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung 207 RC

Beitrag von Oxas » Do 27.12.12 14:37

Also des war nen DS3 156 THP mit 6 Gang, da war auch nix defekt, wiegesagt klar ist das fahrbar und flott, aber man brauch nicht denken cool 1.6er Turbo voll die Rakete!

Und ein Golf/A3/Ibiza mit 1.8T hat da wesentlich mehr Schub und Dampf!


Zum 207RC kann ich leider nix sagen, weder bis heute gegen einen gefahren noch mitgefahren, geschweige selbst gefahren! Denn Cooper S durfte ich mal kurz fahren, da hat man den Turbo gemerkt allerdings mit Turboloch und dem ging ab 6000 auch die Puste aus!


Hier bleibt die Frage des TE offen, er will sicherlich was zum ballern!

Ist er dann mit dem 207RC gut beraten, ich würd sagen kommt drauf an was er wirklich vorhat.

Also ein gut im futter stehender 206 RC ohne Bling Bling mit max. 17 Zoll Leichtbau und gut gestrippt, ist nem Serien 207 RC mit Sicherheit in allen Lebenslagen überlegen.

Mfg Robi

Benutzeravatar
207lemans
Benzinsparer
Beiträge: 315
Registriert: Mo 21.03.11 18:04
Postleitzahl: 02826
Land: Deutschland

Re: Kaufberatung 207 RC

Beitrag von 207lemans » Do 27.12.12 19:08

... und genau das ist der Trugschluss. Der 1.8T ist noch "alte Schule" und setzt mit einmal ein. Daher merkt man das Anschieben deutlicher als beim 1.6T... ( 150<>150 PS)
Im direkten Vergleich würde man kaum einen Unterschied feststellen...
Der 207 ist wesendlich schwerer als der 206, da muss man den nicht mal ausräumen ;-)

Rik 11
Zufrühabschnaller
Beiträge: 690
Registriert: Mo 31.10.11 17:14
Postleitzahl: 86971
Land: Deutschland

Re: Kaufberatung 207 RC

Beitrag von Rik 11 » Do 27.12.12 21:00

Glaube eh nicht das du je einen PUG kaufst,
aber die mehrheit sagt was ich auch meine lieber nicht.

Kaufe dir wen, dann einen schicken kultigen 206er RC vielleicht bekommst noch einen roten WRC.

Dann hast was ganz besonderes.
Jungs mit gutem Geschmack: PTO
PEUGEOT TEAM OBERLAND
YOUNGTIMER - GANG 1990

Benutzeravatar
205.mi16
Politessen-Verehrer
Beiträge: 1328
Registriert: Do 10.02.05 12:53
Land: Deutschland
Wohnort: Linsengericht

Re: Kaufberatung 207 RC

Beitrag von 205.mi16 » Fr 28.12.12 19:35

Rik 11 hat geschrieben:Glaube eh nicht das du je einen PUG kaufst,
aber die mehrheit sagt was ich auch meine lieber nicht.

Kaufe dir wen, dann einen schicken kultigen 206er RC vielleicht bekommst noch einen roten WRC.

Dann hast was ganz besonderes.


Ich habe nicht auf die Mehrheit gehört und habe mir nen 207 RC gekauft.
Bereut habe ich es noch nicht.


Zum Thema Fahreigenschaften 206RC/207RC
Schaut mal auf die Elastizitäts und Beschleunigungswerte der beiden.
205 gentry(MI16) bj 10.91
405 gli 1.6 bj 02.90 (Winterauto) verkauft!
207 RC Cup

Antworten