nach langer Zeit bin ich wieder unter den Franzosen :-)
Leider fängt die ganze Geschichte mit einem Problem an.
![heul.gif :heul:](./images/smilies/2006_heul.gif)
Mein Bruder hat zum 18. Geburtstag einen Peugeot 306, BJ. 97, 1,4 bekommen.
Auf der Heimfahrt vom Autohändler fingen die Probleme an. ich liste jetzt mal alles auf was wir bereits seid 2 Wochen gemacht haben. Vielleicht haengt das ja irgendwie etwas miteinander zusammen.
Auf der Heimfahrt wurde der Wagen heiß, da der Lüfter nicht angesprungen ist. nach dem testen stellte sich heraus, dass dieser kaputt ist. Alles klar anderen Lüfter eingebaut der funzt.
Nen neuer Kühler musste auch her, da der am unteren Ende zerbröselt ist.
Anschließend haben wir noch den thermoschalter für den Lüfter gewechselt, auch dieser hatte sein zeitliches gesegnet.
Der Wagen lief darauf hin ohne zu überhitzen. Bei 90 Grad jedoch geht der Wagen im Leerlauf wie von Geisterhand aus.
Also haben wir den Leerlaufsteller getauscht (der Händler hats empfohlen). Daraufhin ging er dennoch bei 90 Grad aus. Deshalb haben wir den Thermosensor ausgetauscht. Das Problem bleibt weiterhin bestehen. Jedoch geht er jetzt auch im kalten Zustand aus und die Drehzahl schwankt. Die Zündkerzen sind auch ausgetauscht worden.
habt Ihr noch Tipps? hatte jemand ein aehnliches Problem??
So langsam gehen uns die Ideen aus. Wir würden uns freuen wenn ihr uns helfen könntet, das Auto zum Laufen zu bringen.
Liebe Grüße Eva