Beitrag
von Gentry_Ba » Di 05.06.12 12:47
die üblichen verdächtigen:
- hinterachse nadellager
- ölverlust (simmeringe, getrieb, ölwanne)
- rost unter der rücksitzbank!
- rost an der kante von tür zu hinterem seitenteil unten
- leuchtweitenregulierung (gut, die ist eigentlich IMMER schrott)
- achsaufhängung vorne (alles, also auch spurstangenköpfe, stabis, querlenker, auch das lenkgetriebe)
- marode spritleitungen, bremsleitungen (auch fast immer), kühlwasserschläuche
- undichte wärmetauscher für die heizung, undichte kühler, etc...
kurzum: ein 205 GTi braucht zu 99% das programm 2500,- + x.
dabei ist die eigentliche laufleistung absolut egal. ein gepflegter mit 200tkm ist besser als ein verhunzter 80tkm wagen- so man ihn denn überhaupt noch findet.
von verbastelten würde ich abstand nehmen, spoilerbuden und chromrückleuchten sind was für die mäcces-jungs und haben an so einem wagen rein garnichts zu suchen.
einsteigen und fahren ist bei dem auto DEFINITIV nicht. kann man sich nicht selbst helfen, würde ich die finger davon lassen.
sind alle baustellen abgearbeitet, hat man aber wirklich ENORM fahrspass und freude. puristisches fahren eben- ob es lohnt, muss jeder für sich selbst entscheiden.
grüsse,
matthias
Official Member KING MEILER Fanclub !!
...finesse française...