Service
Das würde man merken, indem man z.B. bei 60°C mal anhällt und den oberen Schlauch zwischen Motor und Kühler anfasst, etwa in der Mitte, da die Enden des Schlauches dur die Kühlerentlüftung und Direktwärme vom Thermostat warm werden können.HDI 2.0 hat geschrieben:kann es auch vorkommen das, das thermostat klemmt? zb. in der stellung das der große Kühlkreislauf ständig offen ist????
83°C hat der Thermostat und ca 75°C zeigt am 307 das Kombiinstrument bei 83°C Kühlmitteltemperatur an. Gleicher Motor im 206er und 406er zeigt 90°C an, ist eben die Abstimmung des KI´s anders.HDI 2.0 hat geschrieben:Warum sind 90 grad nicht richtig? welche Betriebstemp.hat den ein Diesel im normalfall
Moin,Löwenbändiger1969 hat geschrieben: Der Motor hat 2 Fühler...einen für die Anzeige..
..einen für das MstG für die Einschaltung der Ventilatoren...ect.
Moin,HDI 2.0 hat geschrieben:also könnte auch der Temperaturfühler hin sein. Aber dit is komisch meiner hat immer strich 90 angezeigt, bei größerer belastung auch mal nen bissl drüber aber sonst immer strich 90. Aber jetzt müsst ich 180 -200km/h fahren um dahin zu kommenIch hab nen VW Polo Typ6 Diesel als Dienstauto. Bei den zeigt die Nadel auch immer konstant 90 an. Ob nun Warm ohne ende oder -300000 grad wie diesen Winter