Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
-
MYK975
- Serien-Wagen-Fahrer
- Beiträge: 2
- Registriert: Sa 21.01.12 13:22
- Land: Deutschland
Beitrag
von MYK975 » Sa 21.01.12 13:33
Hallo zusammen,
Bei mir kommen mit Hauptdisplay permanent Meldungen beim Blinken "Bremsleucten defekt" und bei jedem Bremsvorgang!!!! /"Blinkleuchte defekt". Es nervt riesig und besonders im morgentlichen Stop-and-Go Verkehr. In der Werkstatt hatte man mir gesagt, dass es an irgendeiner Lampe liegen kann, die auch durchaus noch funktionieren kann. Außer die Lampen der Reihe nach austauschen kann man nichts machen.
Also bin ich regelmäßig die Lampen am kontrollieren. Ein paar mal war der Auslöser eine defekte Lampe der Nummernschildbeleutung, was dann zur temporären Heilung der Fehlermeldung für ein paar Wochen führte. Auch ein Ersetzen von noch funktionierenden Blinkerleuchten hat schon zur wiederum temporären Heilung beigetragen. Aber meistens nach 2-3 Wochen ohne Fehermeldung kommt es dann wieder,...
Wie ich auch hier schon in ein paar Beiträgen gesehen habe, scheinen durchaus mehrere dieses Probleme zu haben. Zum Teil hatte ich schon gelesen, dass regelmäßig alle Kontakte reinigen soll oder sogar neue Massekabel verlegen soll,...
Ehrlich gesagt habe ich nicht wirklich Lust dazu.
Daher mal die Frage, ob jemand weiß, ob man nicht einfach die Funktion der Lampenprüfung deaktivieren kann? Und wenn ja wie? Denn eigentlich ist diese Funktion ziemlich nutzlos. Wenn ein Blinker oder Abblendlich kaputt ist, bekomme ich es eigentlich auch so zeitnah mit,..
Viele Grüße
MYK975
Peugeot 407SW, Baujahr 2005, HDI2.0
-
Pug1
- Kanaldeckelumfahrer
- Beiträge: 121
- Registriert: Di 15.01.08 19:42
- Postleitzahl: 22419
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hamburg
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Pug1 » Mi 25.01.12 07:03
Hallo!
Mir ist nicht bekannt, dass man die nervigen Fehlermeldungen mit dem PPS oder DIAGBOX deaktivieren könnte.
Da kommst Du wohl nicht herum folgendes zu machen:
Lampenträger überprüfen, aus und einschrauben, Stecker der zum Lampenträger geht abziehen und die Kontakte reinigen ggf. Kontaktspray benutzen; wenn das nichts bringt ,kann man noch ein zusätzliches Massekabel vom Lampenträger an die Karosserie legen.
Ich hätte Dir gerne einen Link geschickt, aber die Webseite ist zur Zeit offline.

Zuletzt geändert von
Pug1 am Mi 25.01.12 09:25, insgesamt 1-mal geändert.
Tipps und Infos zu einem französischem Auto findet man im Internet massenweise auf...
........... ? Richtig: Bestimmt NICHT deutsch!!!
Googeln auf französisch, englisch oder spanisch wirkt manchmal Wunder! :-)
-
Scimitar
- ADAC-Fan
- Beiträge: 510
- Registriert: Do 06.03.08 17:47
- Postleitzahl: 73733
- Land: Deutschland
- Wohnort: Ebersbach
Beitrag
von Scimitar » Mi 25.01.12 09:14
Vielleicht kann ich da weiterhelfen, denn dieses Problem hatte ich vor paar Tagen auch. Bei mir wurden die selben Meldungen gezeigt. Eine defekte Blinkerleuchte, obwohl alle in Ordnung waren. Und mir wurde auch das gleiche empfohlen.
Ich habe dann allerdings mal die ganze Fassung heraus geholt. Das ist so ein unförmiges Plastikteil, das man herausklippsen muss. Beim genaueren Betrachten der einzelnen Lämpchen fiel mir eine der Bremsleuchten auf, deren Heizdraht seltsam verschmolzen war, jedoch noch funktionierte. Diese Lampe wurde ausgewechselt und seitdem ist Ruhe.
Fazit: Wenn eine defekte Blinkerleuchte gemeldet wird, soll das nicht heißen, dass auch wirklich eine solche kaputt ist. Bei den Rücklichtern sitzen die alle auf einer Platine. Spinnt eine der Birnen, spinnt das ganze Ding.
Oder, wie schon gesagt, die Kontakte am Stecker prüfen. Denn zieht man den raus, erscheint die gleiche Fehlermeldung.
-
MYK975
- Serien-Wagen-Fahrer
- Beiträge: 2
- Registriert: Sa 21.01.12 13:22
- Land: Deutschland
Beitrag
von MYK975 » Mo 30.01.12 12:55
Hallo zusammen,
danke für die ersten Antworten. Mittlerweile habe ich gestern mich doch noch mal durchgerungen die Lampenträger hinten und die Lampen vorne auszubauen und die Kontakte noch mal mit etwas Schmirgelpapier und Kontaktspray zu bearbeiten. Leider ohne Erfolg. Heute morgen nach den ersten Metern kam dann wieder bei jedem Bremsvorgang die Meldung "Blinkleuchten defekt" und bei jedem Blinken "Bremsleuchte hinten rechts defekt".
@Scimitar:
Das mit dem Lampentausch kann ich ja auch bestätigen. Allersdings habe ich die Fehlermeldung regelmäßig und im letzten Jahr bestimmt schon 2 oder 3 noch funktionierende Lampen ersetzt und dann immer ein paar Wochen Ruhe gehabt. Die gleiche Fehlermeldung kommt übrigens auch, wenn eine der beiden Nummerschildbeleuchtungen defekt ist. Dann meldet er auch Blinker und Bremslicht. Leider hat die Ruhe nach nie lange angehalten und daher auch die Anfrage bzgl. Deaktivierung. Zumal es ja auch ganz schön aufwendig ist.
@Pug1:
Ist mit dem Massekabel wirklich eine neue Leitung von der Batterie nach hinten gemeint, oder steckt dahinter ein neuer Massepunkt hinten an der Karosserie?
-
Scimitar
- ADAC-Fan
- Beiträge: 510
- Registriert: Do 06.03.08 17:47
- Postleitzahl: 73733
- Land: Deutschland
- Wohnort: Ebersbach
Beitrag
von Scimitar » Mo 30.01.12 13:06
Natürlich funktionieren Deine ganzen Lampen, aber eine davon mag er trotzdem nicht und die verursacht die Meldung. Du musst herausfinden, welche es ist.
-
freeeak
- Rettungswagenüberholer
- Beiträge: 4496
- Registriert: Fr 28.05.10 19:31
- Postleitzahl: 72135
- Land: Deutschland
- Wohnort: Steinenbronn
Beitrag
von freeeak » Mo 30.01.12 18:35
Wie werden die fehlermeldungen überhaupt generiert?
Wird der spannungsfall bei brennender Birne gemessen und wenn der vom sollwert abweicht gehn die kontrollen an oder wird immer mal wieder n kleiner Prüfstrom durch die Lampen gejagt und es wird unabhängig vom leuchten gemessen?
gibt's n extra lichtsteuergerät oder hängt des irgendwo in nem Komfortsteuergerät mit drin?das es einfach nur n Bus Fehler ist...
Hast den fehlerspeicher mal auslesen lassen?
Bist ungeschickt, hast linke Hände?
Läufst gegen Türen und auch Wände?
Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
...
Hast auch Probleme mit dem Denken?
Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?
Du bist ein Mann für A.T.U.
-
lumpi2010
- Radarfallenwinker
- Beiträge: 27
- Registriert: Mi 27.01.10 08:54
- Postleitzahl: 4660
- Land: Oesterreich
Beitrag
von lumpi2010 » Do 02.02.12 18:36
Hallo!
Bei mir war es auch (Peugeot 407 Limusine Hdi 136 Bj 2006) so.
Bei mir war es ein Massefehler.
Ich habe ein Kabel direkt am Masseband im Heckscheinwerfer angelötet und direkt im Kofferaum an der Karosserie angeschraubt.
-
Pug_87
- Standspurheizer
- Beiträge: 1711
- Registriert: Mo 08.06.09 14:50
- Land: Deutschland
- Wohnort: Rottweil
Beitrag
von Pug_87 » Do 15.11.12 17:27
Scimitar hat geschrieben:Vielleicht kann ich da weiterhelfen, denn dieses Problem hatte ich vor paar Tagen auch. Bei mir wurden die selben Meldungen gezeigt. Eine defekte Blinkerleuchte, obwohl alle in Ordnung waren. Und mir wurde auch das gleiche empfohlen.
Ich habe dann allerdings mal die ganze Fassung heraus geholt. Das ist so ein unförmiges Plastikteil, das man herausklippsen muss. Beim genaueren Betrachten der einzelnen Lämpchen fiel mir eine der Bremsleuchten auf, deren Heizdraht seltsam verschmolzen war, jedoch noch funktionierte. Diese Lampe wurde ausgewechselt und seitdem ist Ruhe.
Fazit: Wenn eine defekte Blinkerleuchte gemeldet wird, soll das nicht heißen, dass auch wirklich eine solche kaputt ist. Bei den Rücklichtern sitzen die alle auf einer Platine. Spinnt eine der Birnen, spinnt das ganze Ding.
Oder, wie schon gesagt, die Kontakte am Stecker prüfen. Denn zieht man den raus, erscheint die gleiche Fehlermeldung.
Danke für den Tipp.
Das selbe Problem hat mein Vater auch gerade mit seinem 407. Sobald man den blinker links setzt,
erscheint die Meldung das eine Birne defekt sei. Was aber gar nicht so ist.
Das nervt ziemlich.
Wenn das Wetter mal einigermaßen okey ist, werde ich mal alle Birnen ersetzen und schauen ob es weg ist.
Irgendeinen Tipp mit einem besonderem Hersteller oder so was?

Kann einem überhaupt etwas passieren, wenn am Auto die Bremsen versagen,
man aber einen Anhalter im Wagen hat??