raceboater hat geschrieben:@ Aron: Findest du nicht, dass eine Ladedruckerhöhung von 0,3 bar etwas zu viel des Guten ist? Serienmäßig sind beim 110HDi 1,25 bar + 0,3 macht 1,55 bar. Auch eine Mehrleistung von 30-40% finde ich ziemlich übertrieben. Ich beschäftige mich seit ein paar Monaten ebenfalls mit dem 110HDi...lese viele Umbauberichte und schaue mir diverse Leistungsdiagramme an...usw. Ein "gescheiter" Chip soll ja den Motor nicht unnötig schädigen sondern einen guten Kompromiss aus Mehrleistung und Lebensdauer bringen, sprich gewisse Bauteile nicht zu stark zu belasten. Sowohl thermisch als auch mechanisch. Ich denke mit nem ordentlichen Chip werden 135-140PS erreicht was einer Mehrleistung von rund 25% entspricht.
Das ganze soll jetzt deinen Beitrag in keinerweise schlecht machen, aber es würde mich interessieren, wie du auf 40% Mehrleistung kommst bzw. ob du selbst eine solche Software erfolgreich fährst?
Jein, 0,3bar macht da runde 10% Mehrdrehzahl für den Lader, hier macht die Ölqualität sehr viel aus, ob das Lager des Laders nur schwimmt oder durch zäheren Schmierstoff zusätzlich noch "gedämpft" wird, sprich taumelneigungen reduziert. Aber sicher das der Motor mit 2250mbar läuft? mir war so als würde der 1,6 16v wie gehabt mit 2000mbar gefahren...? Ok, im overboostbetrieb evt, wobei dann 1,2bar Druck schon normalen Überschwingern entsprechen.
Da finde ich die reinen Einspritzboxen wesentlich gefährlicher, blasen bis zu 30% mehr Diesel rein und der Motor überfettet total, sprich extremste Abgas und Kolbentemperaturen.
Meine Faustformel für Normalanwendungen ist 20% Luftüberschuss mit Mehreinspritzung ausschöpfen, wie es die kleineren Standartboxen machen und dann eben 10-20% mehr Luftdurchsatz und entsprechend nochmal Mehrmenge, macht mit dem richtigen Öl auch sehr gesunde 40% Mehrleistung, gesünder als irgendwelcher 30% mehrschrott ohne Luftanpassung.
Ich muss gestehen ich fahre den alten 2,0 HDi 110 mit OEM 2000mbar, geänderter MAP Sensor und Haltedrücke von 2800mbar, Überschwinger um maximal 150mbar mit entsprechend ausgeschöpfter Luftmasse, sagen wir mal über die neuen 165ps HDis lächel ich leicht, zumal die Dinger untenrum im Vergleich zu den alten Motoren megafaul sind... ach ja, mein Lader ist nur feingewuchtet und den fahre ich so schon 200000km, ja, bei 150000km hatte ich dank Blow off Ventil den ersten Lader mit zu starken Druckspitzen gekillt, mittlerweile ich bei mir bei 340000km Laufleitung auch an Achsen usw Ruhe eingekehrt... ein 307 ist wie guter Wein, je älter, desto besser...
