XU9J2 'M1.3 motronic injection - ignition troubleshooting'
51 self-correction richness regulation function: check the lambda sensor electrical circuit, try again with a new lambda sensor
52 self-correction richness regulation function: try again with new ECU
http://www.peugeotforum.de/bastelecke/w ... hop_id=133
51 Stromkreis Lamdasonde (Probehalber ersetzen!)
52 Steuergerät probehalber ersetzen
(ich denke mal die quelle ist die gleiche, nur übersetzt)
http://www.peugeotforum.de/bastelecke/w ... hop_id=118
51 Lambdasonde 1 10
52 Gemischanpassung 1
wobei 'zu 1' sich dann mit dem LMM beschäftigt
haynes/bosch für peugeot motronic 1.3
51 OS circuit fault (cat models only)
52 mixture control (supply voltage/air/exhaust leak)
wenn die erfahrung sagt ich soll bei '52' trotzdem nach der lambdasonde schauen, mach ich das natürlich. genau so erfahrungen fehlen mir ja.

und alles was ich als 'definitv richtig' abhaken kann sowieso.
und seit dem zündaussetzerventil glaub ich eh alles.

im sicherungskasten im motorraum gibt es eine 10A sicherung (#6) die die heizung der lambdasonde zu befeuern scheint, allerdings liegt da ohne laufenden motor nichts am stecker an. stecker hat aber durchgang zur sicherung, sicherung selber ist OK. laufenlassen geht gerade ohne drosselklappenteil nicht. check ich später. ebenso die komplette elektrik dafür.
die sonde selber hat vorher funktioniert, ist allerdings aus 'nem golf, was anderes war gerade nicht im keller.
pat