Lautes metallisch-schleifendes Geräusch

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
arfe
Strafzettelsammler
Beiträge: 477
Registriert: Di 12.10.04 00:30
Postleitzahl: 45357
Land: Deutschland
Wohnort: Essen

Re: Lautes metallisch-schleifendes Geräusch

Beitrag von arfe » Fr 08.07.11 10:39

Willkommen im Club!

Bei mir ist vermutlich genau der gleiche Schaden. Muss heute noch nur BOSCH-Werkstatt, um es genau
zu prüfen.

Willst Du die Achse selber tauschen? Ich würde Dir empfehlen keine gebrauchte Achse zu kaufen, die
nicht generalüberholt wurde, ansonsten kann es Dir passieren, dass Du irgendwann wieder die
Achse kaputt hast. Die Achse vom Peugeot 206 ist leider der größte Müll. Ich kann selbst
nicht verstehen wie Peugeot sowas auf den Markt werfen kann.

Wenn nicht, könnte ich Dir per PN mal was schicken.

Benutzeravatar
lunic
TÜV-Schreck
Beiträge: 1921
Registriert: Sa 21.05.05 18:22
Land: Deutschland

Re: Lautes metallisch-schleifendes Geräusch

Beitrag von lunic » Fr 08.07.11 15:26

Du musst ja auch ne Werkstatt finden, die bereit ist, gebrauchte Teile einzubauen. Das machen nicht alle.
Also besser vorher klären, bevor du ne Achse kaufst, die dir niemand einbauen will.

Gruß

lotte0508
Radarfallenwinker
Beiträge: 23
Registriert: Di 07.06.11 20:18
Land: Deutschland

Re: Lautes metallisch-schleifendes Geräusch

Beitrag von lotte0508 » Mo 11.07.11 23:38

Nabend,

einbauen würd mir das Teil ein Bekannter, der ist KFZ Mechaniker.

Mach mir im moment auch schon Gedanken ob ich ihn nicht verkaufe wenn das Teil drin ist.
Hab net wirklich Lust in 1-2 Jahren den selben Kack nochmal zu haben. :traurig:

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19465
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Lautes metallisch-schleifendes Geräusch

Beitrag von obelix » Di 12.07.11 01:58

lotte0508 hat geschrieben:Nabend,

einbauen würd mir das Teil ein Bekannter, der ist KFZ Mechaniker.

Mach mir im moment auch schon Gedanken ob ich ihn nicht verkaufe wenn das Teil drin ist.
Hab net wirklich Lust in 1-2 Jahren den selben Kack nochmal zu haben. :traurig:
eine gebrauchte achse ist immer ein risiko, speziell, wenn man ned vom fach ist und den schaden an einer achse ned selbst dignostizieren kann. ich würde da auf jedn fall dazu raten, zuerst (bevor man die einbaut) zu zerlegen und die nadelager zu erneuern. ist keine schöne arbeit, lohnt aber auf jeden fall.

ansonsten ist die chance, nach ein paar tagen/wochen/monaten wieder genau da zu stehen wo du jetzt stehst extrem gross.

gruss

obelix
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

Benutzeravatar
Dark Star *CTi*
Reservetankfahrer
Beiträge: 1575
Registriert: Fr 13.08.04 07:30
Postleitzahl: 91472
Land: Deutschland
Wohnort: bei Bad Windsheim

Re: Lautes metallisch-schleifendes Geräusch

Beitrag von Dark Star *CTi* » Di 12.07.11 08:23

obelix hat geschrieben:... die nadelager zu erneuern. ist keine schöne arbeit, lohnt aber auf jeden fall.
Obs lohnt, werd ich noch sehen, aber schön wars bisher nicht ;)
Grüße aus Franken,

Norman :kaffee:

306 Cabriolet 1.6, 1997, Chinablau, 'fahrende Teilrestauration' TÜV 'ohne erkennbare Mängel' bis 12/18!
Renault Kangoo 1.5 dci, 2006, Korsikablau
und n 2012er Kangoo als Dienstwagen in weiß

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19465
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Lautes metallisch-schleifendes Geräusch

Beitrag von obelix » Di 12.07.11 11:48

Dark Star *CTi* hat geschrieben:
obelix hat geschrieben:... die nadelager zu erneuern. ist keine schöne arbeit, lohnt aber auf jeden fall.
Obs lohnt, werd ich noch sehen, aber schön wars bisher nicht ;)
:auslach:
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

arfe
Strafzettelsammler
Beiträge: 477
Registriert: Di 12.10.04 00:30
Postleitzahl: 45357
Land: Deutschland
Wohnort: Essen

Re: Lautes metallisch-schleifendes Geräusch

Beitrag von arfe » Di 12.07.11 17:58

obelix hat geschrieben: Eine gebrauchte achse ist immer ein risiko, speziell, wenn man ned vom fach ist und den schaden an einer achse ned selbst dignostizieren kann. ich würde da auf jedn fall dazu raten, zuerst (bevor man die einbaut) zu zerlegen und die nadelager zu erneuern. ist keine schöne arbeit, lohnt aber auf jeden fall.

ansonsten ist die chance, nach ein paar tagen/wochen/monaten wieder genau da zu stehen wo du jetzt stehst extrem gross.
Da muss ich obelix zustimmen. Vorallem wenn Du den Wagen dann doch mal abstossen willst und die zweite Achse wieder kaputt ist, weil das beim 206er eine Krankheit ist, hast Du ein Riesenproblem. Dir wird niemand den Wagen
abnehmen.

Ab morgen weiss ich, weil ich zur Zeit mehrere Anbieter mit "generalüberholten Achsen" (Nadelagel und sogar Schwenkarme!) aus NRW habe, die mir das noch verhältnismäßig günstiger als Andere machen, wann ich das
in Angriff nehmen kann. Ich rechne mit einem Kostenpunkt von 600 - 700 EURO incl. Einbau und Material.

Antworten