Quietschen wie ein Altes Bett bei Schritttempo

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
206bj2005
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 154
Registriert: Do 02.06.11 21:22
Postleitzahl: 66123
Land: Deutschland

Quietschen wie ein Altes Bett bei Schritttempo

Beitrag von 206bj2005 » Sa 04.06.11 15:05

Hallo,

mein Peugeot 206 BJ 2005 bekam nun bei Peugeot Saartal ne 34.000 km Inspektion.
Es wurden zudem vorne 2 Scheibenbremsen gewechselt und der Keilriemen erneuert.
Das mit dem Keilriemen bei 34.000 km, echte 34,000 km, da von Familienmitglied abgekauft, verstehe ich überhaupt nicht.
Weiterhin gab es bei 34.000 km im Rahmen der Inspektion einen Ölwechsel. Der Luftfilter müsse nicht ausgewechselt werden, so Peugeot Saartal. Komisch, sowas sollte man aber nach 2 Jahren mitmachen, die letzte Inspektion dafür war nämlich 2009 - also lies ich den Luftfilter mit erneuern, was ca. 30.- mehr kostete.

Dann stellte ich auf der Autobahn fest, das der PKW nach rechts zog und fuhr zu einem Mechaniker, den ich vom Colt her kenne. (bitte nicht aufregen :-)
Der Wagen wurde bei ihm nicht gemacht, da ich den Wagen erst nach Peugeot Inspektion übernahm, aber diese zahlte.

Der selbstständige Mechaniker zeigte mir den vorderen rechten Reifen, der außen abgefahren war und sagte, das sei ein Spurproblem, bei ihm bestellte ich 4 Kleber Allwetterreifen Quadrax und lies diese von ihm montieren.

Dann fuhr ich zu einer Reifenfirma, die mir die Spur einstellten. Es bestätigte sich, das die Vorderräder beide nach außen zeigten, die Spur also verstellt war.
So, das ganze Paket - bei 34.000 km - wurde nun gemacht, bei Peugeot Saartal knapp über 700,- für Ölwechsel + Luftfilter + 2 Scheibenbremsen + Keilriemen.
Dann noch mal 285 für 4 x Kleber Quadrax 175 / 65 / R18, Aufziehen und Auswuchten und nochmal 59,- Euro für Spur einstellen, also insges. ca. 1050 Euro.

Gestern fuh ich Schritttempo bei 10 km - und hörte ein Geräusch, wie ein Quietschen vom einem alten Bett bzw. dessen Stahlfedern.

Was ist das jetzt schon wieder?
Zuletzt geändert von 206bj2005 am Sa 04.06.11 19:05, insgesamt 1-mal geändert.

Black205gti
Parkplatz-Rambo
Beiträge: 1227
Registriert: So 01.03.09 13:35
Land: Oesterreich
Wohnort: Österreich/ Steiermark

Re: Quietschen wie ein Altes Bestt bei Schritttempo

Beitrag von Black205gti » Sa 04.06.11 15:42

206bj2005 hat geschrieben: (bitte nicht aufregen )
Doch bei so einen blödsin was du da schreibst muss man sich aufregen , jammerst herum wegen servicearbeiten usw zählst preise auf und so weiter ..... was willst du damit bezwecken? :gruebel:

Das der keilriemen gewechselt wird ist doch ganz normal.....
Die verstellte spur, mal ordentlich gegen nen randstein und schon ists passiert

Zum anderen viel spass mit den allwetterreifen! das ist der grösste blödsin was es überhaupt gibt......
Was ist das jetzt schon wieder?

Du hast jetzt unzälige Zeilen gejammert aber dein Problem vernünftig beschreiben war wohl nicht möglich......

Von wo kommt das geräusch?
Abhängig von der Motordrehzahl?
Abhängig von der Raddrehzahl?


nehm mal an deine Bremsen werden quietschen..... hast es ja eh in der Werkstatt machen lassen , dann schau dort mal vorbei und die solln sich das anschaun....

Nix für ungut aber warum guckst du dir das Auto bevor du es kaufst nicht an bzw wenn man sich nicht auskennt kann man es in der Werkstatt zuvor durchschaun lassen? Somit braucht man hier dann nicht herum heulen....

mfg

206bj2005
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 154
Registriert: Do 02.06.11 21:22
Postleitzahl: 66123
Land: Deutschland

Re: Quietschen wie ein Altes Bett bei Schritttempo

Beitrag von 206bj2005 » Sa 04.06.11 19:07

hallo nochmal,

irgendwie habe ich den Eindruck, daß hier mehr Mitarbeiter von Peugeot Deutschland drin sind als echte Kunden.

Gruß
206bj2005

Benutzeravatar
Martin
Schattenparker
Beiträge: 6945
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Wiege der Ruhrindustrie

Re: Quietschen wie ein Altes Bett bei Schritttempo

Beitrag von Martin » Sa 04.06.11 19:26

206bj2005 hat geschrieben:irgendwie habe ich den Eindruck, daß hier mehr Mitarbeiter von Peugeot Deutschland drin sind als echte Kunden.

Hallo,

irgendwie habe ich den Eindruck, als wären hier gar keine "echten" Kunden unterwegs.. :D :D :D

Aber mal im Ernst; "5 Beiträge und seit 2 Tagen angemeldet" verschaffen kaum Überblick über das Forum. Es sei denn, dass Du schon seit Jahren stiller Leser bist.... :D

Dann sei Dir Deine "Spitze" verziehen... :troest:


Gruß Martin
Bild

Black205gti
Parkplatz-Rambo
Beiträge: 1227
Registriert: So 01.03.09 13:35
Land: Oesterreich
Wohnort: Österreich/ Steiermark

Re: Quietschen wie ein Altes Bett bei Schritttempo

Beitrag von Black205gti » Sa 04.06.11 19:47

206bj2005 hat geschrieben:hallo nochmal,

irgendwie habe ich den Eindruck, daß hier mehr Mitarbeiter von Peugeot Deutschland drin sind als echte Kunden.

Guckst du ,nix Deutschland..... Österreich!!! :troest:

Auch kein Peugeot-Kunde, nur Peugeot-Fahrer der selbst schraubt.........

Nur was hat das eine mit dem anderen zu tun?

wie schon geschrieben 2 Tage und 5 beiträge......... und toll das du nen mech. kennst der jemanden kennt welcher was gehört hat...... "und so wird aus ner Mücke ein Elefant " erstmal selbst schrauben und gesehen haben und dann erst schreiben , zum jammern kannst eh ins Colt-Forum gehn dort wird dir sicher jeder recht geben wenn du über Peugeot jammerst bzw schimpfst!

Also bescheib doch mal von deinem problem und nicht vom drum herum ........

Sorry für die worte aber ich kann nicht am 2ten tag hier so auftretten....




Hör mir gern deine Seite nochmal an, was ist den jetzt so schlimm an den service arbeiten oder an Peugeot? und dann beschreib dein qietschen nochmal!


mfg

Mirsi
Radarfallenwinker
Beiträge: 23
Registriert: Mi 25.05.11 21:05
Postleitzahl: 1170
Land: Oesterreich

Re: Quietschen wie ein Altes Bett bei Schritttempo

Beitrag von Mirsi » Sa 04.06.11 20:36

206bj2005 hat geschrieben: Dann noch mal 285 für 4 x Kleber Quadrax 175 / 65 / R18
Die Dimension zeigst ma, kann ja an den Reifen liegen :D

Benutzeravatar
Vollgastauglich
AufGelbbremser
Beiträge: 2813
Registriert: Mi 07.03.07 17:24
Postleitzahl: 63877
Land: Deutschland
Wohnort: Sailauf

Re: Quietschen wie ein Altes Bett bei Schritttempo

Beitrag von Vollgastauglich » So 05.06.11 10:02

.. mal was produktives einwerfen *gg*

"altes bett" klingt für mich als "knarzen bei eindfederbewegung" definiert ... so beschreiben zumindest unsere kunden dieses geräusch.

vorderachse:

dann würd ich entweder auf korrodierte(s) tragegelenk(e), spurstangenkopf, oder stoßdämpfer tippen. klar - 34tkm ist keine laufleistung - aber bevor du dich darüber beschwerst, seh´s mal von der seite, dass es in 6 jahren einfach so selten durchbewegt wurde, dass es zeit hatte zu gammeln...

hatte die achse tatsächlich irgendwo nen "anschlag", würde das zudem noch dazuhelfen - und die spurverstellung erklären. wobei dazu noch gesagt sei, dass die definition "die räder zeigten nach aussen" absolut NICHT in einklang zu bringen sind, mit "aussenschulter abgefahren" - zeigen die räder nach aussen (umgedrehte "pflugstellung"), dann radierst du dir innen die schulter weg...

hinterachse:

schwingenlager..... geht bis zu achse im sack


gruß martin
Wenn nach endlosen Stunden am Konzentration die Computer nachlässt,
sollte man sich von dem Gedanken zu Ende schreiben,
irgendwelche Texte noch unbedingt verabschieden zu wollen.


Uli Stein

206bj2005
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 154
Registriert: Do 02.06.11 21:22
Postleitzahl: 66123
Land: Deutschland

Re: Quietschen wie ein Altes Bett bei Schritttempo

Beitrag von 206bj2005 » So 05.06.11 15:27

Hallo,

dann hab ich das verwechselt, die Spur war verstellt, das rechte Vorderrad aussen abgefahren.
Wohin nun die Räder zeigten, scheine ich hier im Forum verwechselt zu haben - weil mir das eigentlich egal ist, wohin die zeigten.
Dieses Quietschen war 1 x bei Schritt-Tempo. Sonst bei Anfahren oder normalem Fahren ist gar nix.
Vielleicht war es ja nur nass wegen Regen ?
Wenn ich nächstes Mal fahre werde ich nochmal Schritttempo fahren und dann zu Peugeort fragen, falls was qietscht.

Da ich kein Peugeot-Fan bin, überlege ich den Verkauf des Wagens. So gesehen ist der 206 spritzig für seine 75 PS und hat viel Komfort. Wenn das mit der Hinterachse nicht wäre - das sehe ich nicht ein (und scheint immer noch so bei neuen 207er Modellen zu sein) - wäre alles ok.

Mein Peugeot 206 hat die Erstzulassung vom 17.12.2004 und hat 75 PS, Sportausführung, Tacho und Drehzahlmesser mit weißem Hintergrund, Radio mit CD, ordentlicher Sound (nicht dünn, Bass gut), Radiodaten erscheinen in Mitteldisplay, 4 Türen, Farbe Schwarz, Klima, elaktr. Fensterheber, Zentralverr., über Schlüsselverbedienung auslösbar, Nichtraucher.
Erstbesitzer Frau mit 2 Kindern, Wagen wurde zum Einkaufen gefahren, Stadt, 35.000 km, Garagenauto.
Gemacht wurden nun: Inspektion mit Liftfilter neu, Keilriemen neu und 2 neue Bremsscheiben mit 2 neuen Bremsklötzen.
Was ist dieser Peugeot 206 noch wert?
Bei der aktuellen Spureinstellung sagte der Mechaniker der Reifenfirma, daß nichts ausgeschlagen sei.

Gruß
206bj2005

Gentry_Ba
Motorraumputzer
Beiträge: 3452
Registriert: Do 18.12.03 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Oberpfalz/Bayern

Re: Quietschen wie ein Altes Bett bei Schritttempo

Beitrag von Gentry_Ba » So 05.06.11 16:05

(und scheint immer noch so bei neuen 207er Modellen zu sein
sei mir ned bös, aber langsam wirds wirklich lächerlich?! der 207 hat hinten ganz normale schraubenfedern, und KEINE drehstabachse mehr!
Official Member KING MEILER Fanclub !!

...finesse française...

206bj2005
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 154
Registriert: Do 02.06.11 21:22
Postleitzahl: 66123
Land: Deutschland

Re: Quietschen wie ein Altes Bett bei Schritttempo

Beitrag von 206bj2005 » So 05.06.11 16:17

es hieß aber hier im Forum als Erklärung, das Hinterachsproblem sei ein Problem der 200er Reihe!
Oder ist der 207ener keine 200er-Reihe ?
Fängt doch mit 200 an ... also - ist es kein Problem der 200er Reihe, sondern ein 206er Problem.

Antworten