Hinterachsproblem

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
206bj2005
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 154
Registriert: Do 02.06.11 21:22
Postleitzahl: 66123
Land: Deutschland

Hinterachsproblem

Beitrag von 206bj2005 » Do 02.06.11 21:31

Hallo, von einem Nicht-Peugeot-Mechaniker erfuhr ich vom teuren Hinterachsproblem des 206.
Im Internet google ich, daß es die Modelle bis 2003 betrifft, also nicht mehr ab 2005. (?)
Wie ist das nun tatsächlich, und außerdem, wieso reparierte Peugeot die Achsen nicht kostenlos,
da es sich ja um einen Konstruktionsfehler handelte?
Sollte das Problem bei einem 206 Bj. 2005 nun bestehen und vorprogrammiert sein,
was kann man - wenn - vorbeugend tun?
Mein Wagen hat aktuell erst 35.000 km, ich kaufte den 206 einem Familienmitglied ab.
Ab jetzt wird der Wagen jährlich ca. 12.000 km fahren, viel Autobahn.

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19334
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Hinterachsproblem

Beitrag von obelix » Do 02.06.11 23:11

206bj2005 hat geschrieben:Hallo, von einem Nicht-Peugeot-Mechaniker erfuhr ich vom teuren Hinterachsproblem des 206.
Im Internet google ich, daß es die Modelle bis 2003 betrifft, also nicht mehr ab 2005. (?)
Wie ist das nun tatsächlich, und außerdem, wieso reparierte Peugeot die Achsen nicht kostenlos,
da es sich ja um einen Konstruktionsfehler handelte?
Sollte das Problem bei einem 206 Bj. 2005 nun bestehen und vorprogrammiert sein,
was kann man - wenn - vorbeugend tun?
Mein Wagen hat aktuell erst 35.000 km, ich kaufte den 206 einem Familienmitglied ab.
Ab jetzt wird der Wagen jährlich ca. 12.000 km fahren, viel Autobahn.

->suchfunktion
"hinterachse + 206"
viel lesestoff...

gruss

obelix

nachsatz:
teuer ist relativ. materialkosten liegen bei 401euro...
neue traverse und 2 satz nadellager.
ein motorschden ist teurer:-)
VF34H5FWC9S197117

206bj2005
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 154
Registriert: Do 02.06.11 21:22
Postleitzahl: 66123
Land: Deutschland

Re: Hinterachsproblem

Beitrag von 206bj2005 » Do 02.06.11 23:54

ein Motorschaden ist teurer?
Die Autos, die ich hatte, z.b. Mitsubishi Colt Bj 94, hatten sowas nicht.
Und wer nicht imstande ist, seinen Zahnriemen rechtzeitig wechseln zu lassen, ist selbst dran Schuld.
Was am längsten hält sind normalerweise die Motoren !
Mitsubishi Colt 1.6, Bj. 94 - bis 300.000 km und mehr.
Merzedes bis 500000 km und mehr - dies nur als Beispiel.

Was soll das mit dieser Hinterachse vom Peugeot 206? Sind die noch ganz fix bei Peugeot ?
Ich fragte ja ganau deswegen nach, wegen dem Bj, ich fand in Google, daß es ein Problem sei bis zu den Modellen 2003.
Wie es jedoch aussieht, ignoriert Peugeot diesen Konstruktionsfehler (?) und die Käufer tappten auch nach 2003 nichtsahnend
in die Falle?
Also wenn das stimmt, dann werde ich mir nie mehr Peugeot kaufen - wer so was baut - Unverschämtheit.

Und außerdem: was soll das, "teuer ist relativ" ?
Für denjenigen, der nicht selber schrauben kann - wohl die Mehrzahl der 206-Fahrer, kostet diese Reparatur ca. 1800 Euro,
man muß nämlich die komplette Hinterachse austauschen, wie ein externer Mechaniker erzählte.

Offensichtlich besteht Peugeot´s Zielgruppe für den 206 aus KFZ-Meistern und Gesellen und Hobbyschraubern.

Gruß
206Bj2005

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19334
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Hinterachsproblem

Beitrag von obelix » Fr 03.06.11 01:10

206bj2005 hat geschrieben:ein Motorschaden ist teurer?
Die Autos, die ich hatte, z.b. Mitsubishi Colt Bj 94, hatten sowas nicht.
Und wer nicht imstande ist, seinen Zahnriemen rechtzeitig wechseln zu lassen, ist selbst dran Schuld.
Was am längsten hält sind normalerweise die Motoren !
Mitsubishi Colt 1.6, Bj. 94 - bis 300.000 km und mehr.
Merzedes bis 500000 km und mehr - dies nur als Beispiel.

Was soll das mit dieser Hinterachse vom Peugeot 206? Sind die noch ganz fix bei Peugeot ?
Ich fragte ja ganau deswegen nach, wegen dem Bj, ich fand in Google, daß es ein Problem sei bis zu den Modellen 2003.
Wie es jedoch aussieht, ignoriert Peugeot diesen Konstruktionsfehler (?) und die Käufer tappten auch nach 2003 nichtsahnend
in die Falle?
Also wenn das stimmt, dann werde ich mir nie mehr Peugeot kaufen - wer so was baut - Unverschämtheit.

Und außerdem: was soll das, "teuer ist relativ" ?
Für denjenigen, der nicht selber schrauben kann - wohl die Mehrzahl der 206-Fahrer, kostet diese Reparatur ca. 1800 Euro,
man muß nämlich die komplette Hinterachse austauschen, wie ein externer Mechaniker erzählte.

Offensichtlich besteht Peugeot´s Zielgruppe für den 206 aus KFZ-Meistern und Gesellen und Hobbyschraubern.

Gruß
206Bj2005

du hast ja ein ordentliches tempo drauf...
dann versuch ich mal, dir das ganz langsam zu erklären.

du kommst daher, hast keinen plan, von was du überhaupt redest und haust mit dem ganz grossen hammer drauf.
ist schon mal ne ganz tolle einführung in einer peugeot-community.
du redest von dingen, die du von irgendeinem, der mal gelernt hat, wie ein schraubendreher aussieht, gehört hast und weisst aber sofort, dass es ein konstruktionsfehler ist und dass sowas sehr teuer ist und dass sowas ja gar ned feht und solche dinge bei anderen marken überhaupt ned vorkommen.

ich würde dir empfehlen, kauf nen benz. denn dass du ganz offensichtlich peugeot nicht magst, merkt man mehr als deutlich. du wirst also bei jedem rüpser, den dein peugeot macht, sofort wieder losschwadronieren und nie mit dem auto zufrieden sein.

und jetzt zu den fakten.
die hinterachse ist ein punkt, der bei den älteren peugeots gerne kaputt geht. das ist soweit richtig. dass das ärgerlich ist - auch richtig. aber dass man - obwohl man selbst (noch) gar ned betroffen ist, so loshupt - ganz falsch.
dass andere hersteller auch ihre schwachstellen haben - davon rede ich mal gar ned.

die instandsetzung der drehstabachse bedeutet eine investition von -wie schon geschrieben - 400 euro material und (je nach verrottungsgrad) ca. 6 arbeitsstunden. du kannst jetzt natürlich auch pech haben, und deine werkstatt braucht doppelt so lange. da kann aber niemand (ausser vielleicht der werkstatt) was dafür. je nachdem, welche werkstatt du ansteuerst und bei welchem händler du deine teile kaufst liegst du also in den repkosten zwischen 700 und 1800 euronen.

und nein, man muss nicht die komplette achse tauschen, es wird die traverse ersetzt und die nadellager in beiden schwingarmen. den rest der achse verwendet man wieder. dein externer mechaniker sollte sich erst mal schlau machen, bevor er irgendwas erzählt.

willst du den austausch der traverse vermeiden, lass deine nadellager einfach tauschen, bevor sie kaputt sind und du hast ruhe. dann kostet es nur 50 euro material, aber trotzdem 4-5 abeitsstunden.

du könntest jetzt aber auch richtig pech haben. dann hast du die traverse, die es nicht im zubehör gibt. dann kostet der spass tatsächlich mehr. aber auch hier gilt - es liegt zum teil an der werkstatt.

und nochmal nein - es liegt nicht am baujahr, es betrifft alle. denn die bauart hat sich während der bauzeit nicht verändert.

nochmal zum thema teuer...
es ist relativ. denn wenn du z.b. bei nem e-klasse benz die grosse lima erneuern musst, liegst du alleine mit den materialkosten bei 1800euronen. und die geht auch ganz gerne mal über die wupper. oder bei einem bmw den lader des diesels erneurn musst - 2,5k-eu bist los. und die sterben mal richtig oft. das aber nur nebenbei.

obelix
VF34H5FWC9S197117

Gentry_Ba
Motorraumputzer
Beiträge: 3452
Registriert: Do 18.12.03 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Oberpfalz/Bayern

Re: Hinterachsproblem

Beitrag von Gentry_Ba » Fr 03.06.11 07:39

@206bj2005:
tja, dann gib ihn wieder her, deinen 206. kein plan, und sich aufblasen, wie ein irrer. :vorkopphau: :troest:
kauf dir nen colt, und alles ist im lot. für den kostet schon ein satz scheiben und beläge mehr, als du für den austausch der nadellager an der HA an materialkosten aufbringen musst.

hauptsache erstmal rumheulen, ne? :augenroll:

obelix hat ohnehin schon alles detailiert erklärt- und der mann kennt sich aus.
Official Member KING MEILER Fanclub !!

...finesse française...

Benutzeravatar
406 D
Reservetankfahrer
Beiträge: 1578
Registriert: Di 11.11.03 00:00
Postleitzahl: 26632
Land: Deutschland
Wohnort: ihlow

Re: Hinterachsproblem

Beitrag von 406 D » Fr 03.06.11 07:58

moin,

immer wieder erstaunlich wie der dicke gallier die hb - männchen vom himmel holt...... :daumenhoch:

und wenn das thema schon zig mal durchgekaut wurde, er nimmt sich in seiner schwäbschen gelassenheit noch mal wieder ein paar minuten um auch dem letzten etwas schmalz unter den pony zu reiben!

206bj2005
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 154
Registriert: Do 02.06.11 21:22
Postleitzahl: 66123
Land: Deutschland

Re: Hinterachsproblem

Beitrag von 206bj2005 » Sa 04.06.11 14:39

Hallo Obelix,

also erstmal danke für die Mühe - und ich gebe dir recht, ich bin vom 206 nicht begeistert.
Und jetzt bestätigst du auch noch die Reparatutkosten und schlimmer, daß es am 206 generell liegt und nicht am Baujahr und du bestätigst, daß Peugeot das auch bei neueren Modellen 206 nicht geändert hat, obwohl Peugeot den 206 seit vielen Jahren baut.
Weiterhin suggerierst du Ruhe und Gelassenheit - sollte dann der Schaden auftreten.

Am besten wäre, man würde DICH kennen - dann kann man gelassen bleiben.

Nochmal: du bestätigst die Reparaturkosten von 700 bis 1800.- UND es kann im ungünstigsten Fall sogar teurer werden. Es ist weiterhin so, das kann ich dir sagen, daß hier im Saarland die Haupt-Peugeot-Stelle nicht billig ist.
Bei denen werde ich für diese Reparatur keine 700,- los.
Und außerdem, ,was heißt NUR 700.-
Das ist verdammt viel Geld nur dafür, weil Peugeot mit den Schultern zuckt und sagt:"wir haben den 206 vor einem Jahrzehnt entworfen, die Autos gehen und programmgemäß kaputt, es folgen hohe Kosten - aber wir ändern das nicht, es ist uns egal - und außerdem, wer von unseren Neukunden weiß das überhaupt, also es ist uns egal"
So ungefähr stelle ich mir die französiche Haltung vor.
Und nun zu Merzedes und BMW:
Ich gebe dir recht, ich bin Laie und habe keine Ahnung.
Meine Frage nach der Unzulänglichkeit des 206 wurde durch dich bestätigt - ich sehe es nicht aus der Sicht eines Mechanikers, sondern aus der Sicht eines Laien, der den Kopf darüber schüttelt und sich ärgert, warum Peugeot das so läßt.
Ein BMW und Merzedes sind PKW, die bis zu 12 x mehr kosten.
Hier ist klar, daß eine Inspektion richtig Kohle kostet, aber das macht nix, die Besitzer brauchen das.
Es erleichtert ungemein und schafft Befriedigung.
Aber ein kleiner 206 Fahrer braucht so nen Unsinn wie mit der Hinterachse nicht, wenn andere vergleichbare PKW ihren Haltern solche Ausgaben nicht zumuten.
Außerdem ist es eine Respektlosigkeit von Peugeot dem Kunden gegenüber, besonders, weil das Teil, und das es in der Hinterachse eigentlich geht, für sich gesehen so billig ist - d.h., mache es doppelt so teuer (50 Euro) und stabiler, und es geht nicht mehr kaputt.
Gruß
206Bj2005

Benutzeravatar
Vollgastauglich
AufGelbbremser
Beiträge: 2813
Registriert: Mi 07.03.07 17:24
Postleitzahl: 63877
Land: Deutschland
Wohnort: Sailauf

Re: Hinterachsproblem

Beitrag von Vollgastauglich » So 05.06.11 10:32

... uiuiuiui ...

ich hab auf deinen anderen thread ernsthaft geantwortet .... hätte ich nur mal vorher diese beiträge gelesen...


an welchem stammtisch sitzt denn du abends?


du bist ja selbst laie, wie du schreibst ... kennst die fehler von peugeot und den anderen marken also folglich mal aus google, oder wie?

dann mach dir selbst nen gefallen und google mal nicht nach merzedes, sondern nach mercedes...

und dann lass deine parolen dort weiter raus, wo niemand mit sachverstand mitlesen kann.

... niemand, dem sein getriebe vom mercedes bei 200tkm um die ohren geflogen ist .. niemandem, dem das differnetial am 200er diesel (mit urgewalten an leistung) am gehäuse gebrochen ist ... niemandem, dem an seiner c-klasse die vorderachsgelenke alle 50 bis 60tkm den dienst quittiert haben...

die krone: mercedes fahrer brauchen das! ... hier fällt mir eigentlich nur noch ein wort ein, das hier definitiv der zensur unterliegen würde...
stell dir vor, ich bin handwerker - muss für mein geld bitter schaffen - kauf mir nen benz, weil ich "qualität" haben will und habe konstruktionsfehler aus deutschland...

schau mal nach w168 hinterachslager ... schau mal nach w169 w245 türen und heckklappe ... schau mal nach was gemacht werden muss, wenn du an ner a-klasse einen profanen riemenspanner (der durchaus auch gerne mal verreckt) wechseln musst - dann muss der motor mit dem getriebe abgesenkt werden ... spässle, das ein a-klasse fahrer unbedingt braucht ... mal ganz aussen vor ein kupplungswechsel ... da darf der komplette motor/getriebeschemel komplett raus ... ist für nen a-klasse fahrer ein schnäppchen, oder?!

ich hab hier bewusst KEINE großen baureihen aufgeführt, sondern die kleinverdienerautos. ich könnte hier noch weiter machen...
haltbarkeit von aggregaten bei benz --- naja --- google mal brandaktuell nach "probleme wunderdiesel", oder motorschaden sprinter ... okay - verzeih ... die autos sind zum schadenszeitpunkt noch so neu, dass es die garantie trägt.

noch ein kurzes wort zu "mercedes fahrer brauchen die unsummen an kosten" --- fahr mal zu deinem freundlichen benzhändler und lass dir die wartungsdienst-festpreise erklären ... du wärst erstaunt!

aber dein stammtisch weiss da sicher mehr!
Wenn nach endlosen Stunden am Konzentration die Computer nachlässt,
sollte man sich von dem Gedanken zu Ende schreiben,
irgendwelche Texte noch unbedingt verabschieden zu wollen.


Uli Stein

Gentry_Ba
Motorraumputzer
Beiträge: 3452
Registriert: Do 18.12.03 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Oberpfalz/Bayern

Re: Hinterachsproblem

Beitrag von Gentry_Ba » So 05.06.11 11:21

...lass ihn doch jammern. :lolwech:

merZedes sagt doch schon einiges...
Official Member KING MEILER Fanclub !!

...finesse française...

Habi
Lacklecker
Beiträge: 981
Registriert: Sa 26.11.05 16:17
Postleitzahl: 12435
Land: Deutschland

Re: Hinterachsproblem

Beitrag von Habi » So 05.06.11 11:37

Sehr gut, sowas brauche ich um richtig Wach zu werden, da ist alles dabei...

Angefangen mit traurigen tatsachen... MerZedes...

Bis hin zu Humor, die Obelix in seiner bekannt ruhigen Art und weise von sich lässt.

Danke =)

Ps: an den TE, was ist den mit deinem Wunder-Colt passiert?
206 HDi FAP 110 mit Grand Filou Cool Ausstattung - VERKAUFT =(
308 HDi FAP 135 mit Sport Ausstattung - nun auch Verkauft

308 SW HDi FAP 135 mit Sport Plus Ausstattung

Antworten