Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
-
Crowl
- Radarfallenwinker
- Beiträge: 13
- Registriert: Mi 06.01.10 00:18
- Land: Deutschland
Beitrag
von Crowl » Mi 01.06.11 22:10
Hallo,
mein o.g. Wagen hat ca. 90000km runter und ist BJ2003.
Ich werde von einem Bekannten demnächst meinen Zahnriemen wechseln lassen,
er meinte ich soll den Zahnriemen besorgen.
Nun gibt es zunächst zwei Varianten: 100 oder 104 Zähne,
100 Zähne ab Motornummer 3762434, wo finde ich diese Nummer, um das zu prüfen?
Weiterhin gibt es einige Dritthersteller: Bosch, SKF, Metzger, Gates
Welche Firma könnt ihr empfehlen? Welcher Hersteller ist Erstausrüster?
Den Keilrippenriemen lasse ich direkt mitwechseln, der ist schon ziemlich rissig bei mir (und muss ja eh runter beim Zahnriemenwechsel?).
Empfiehlt es sich, die Spannrolle und Umlenkrolle mitzuwechseln? Wenn ich mir die Preise anschaue,
treiben die Rollen den Preis deutlich in die Höhe...auch hier Stelle ich mir wieder die Herstellerfrage...
Könnt ihr mir vielleicht noch ein paar Tipps geben,
was ich mir allgemein verschleißtechnisch anschauen sollte bei diesem Kilometerstand
(außer den Bremsen, die hab ich grad gewechselt) ?
Was sind eig. normale Preise für Zahnriemen (mit Pumpe) + Keilriemen + Wechsel in einer Vertragswerkstatt?
Vielen Dank.
-
PEJOT
Beitrag
von PEJOT » Do 02.06.11 12:15
Mail mal die Fahrzeug-Ident-Nummer aus dem Kfz-Schein [VF3...............]. Danach kann man die Ersatzteile ohne Probleme genau bestimmen.
Gruß
Jürgen
-
Crowl
- Radarfallenwinker
- Beiträge: 13
- Registriert: Mi 06.01.10 00:18
- Land: Deutschland
Beitrag
von Crowl » Fr 03.06.11 11:37
Ohje das stimmt ^^
Ich weiß nicht wie ich auf 5 Jahre komme, ich glaube das schwirrt auch hier im Forum teilweise herum...
Hab nochmal angerufen und 10 Jahre stimmt definitiv, danke.
Dann warte ich natürlich damit.
Aber die Firmenfrage wäre allgemein für Riemen trotzdem interessant und den Keilriemen werde ich dann wohl selbst wechseln,
oder soll ich damit auch warten ?? Sieht wie gesagt schon sehr rissig aus ...
Gruß
-
Crowl
- Radarfallenwinker
- Beiträge: 13
- Registriert: Mi 06.01.10 00:18
- Land: Deutschland
Beitrag
von Crowl » Sa 04.06.11 18:15
Wär cool, wenn mir nochmal jemand zum Keilrippenriemen etwas sagen könnte.
Wie ist das zb mit der Spann- und Umlenkrolle? Macht es Sinn die mitzuwechseln?
Gruß
-
Martin
- Schattenparker
- Beiträge: 6945
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Land: Deutschland
- Wohnort: Wiege der Ruhrindustrie
Beitrag
von Martin » Sa 04.06.11 18:20
Crowl hat geschrieben:Wär cool, wenn mir nochmal jemand zum Keilrippenriemen etwas sagen könnte.
Wie ist das zb mit der Spann- und Umlenkrolle? Macht es Sinn die mitzuwechseln?
Hallo,
es macht in meinen Augen wenig Sinn, intakte Rollen des Keilriemens gegen neue zu tauschen.
Falls die Rollen irgendwann Geräusche verursachen sollten, sind diese recht schnell und somit kostengünstig auszutauschen.
Gruß Martin
-
PEJOT
Beitrag
von PEJOT » Sa 04.06.11 20:18
Sicherlich hast Du Recht wenn Du die Arbeit selbst erledigen kannst, in seinem Fall, alles in die Werkstatt,
wage ich zu behaupten, das es konstengünstiger ist, die Rollen und die Wasserpumpe in einem Rutsch zu tauschen.
Gruß
Jürgen
-
Martin
- Schattenparker
- Beiträge: 6945
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Land: Deutschland
- Wohnort: Wiege der Ruhrindustrie
Beitrag
von Martin » Sa 04.06.11 20:28
rs4rot hat geschrieben:Sicherlich hast Du Recht wenn Du die Arbeit selbst erledigen kannst, in seinem Fall, alles in die Werkstatt,
wage ich zu behaupten, das es konstengünstiger ist, die Rollen und die Wasserpumpe in einem Rutsch zu tauschen.
Moin Jürgen,
da sein "10-Jahresintervall" für den Tausch des Zahnriemens noch nicht aktuell ist, fragt er ja nur noch nach dem Prozedere des Wechsels des Keilrippenriemens...
Daher mein Rat, die Spann- bzw. Umlenkrollen des Keilrippenriementriebs nicht zwangslaüfig zusammen zu tauschen.
Bei einem evtl. fälligen Tausch des Steuerriemens bin ich der Letzte, der den Tausch sämtlicher Rollen (incl. Wasserpumpe) nicht empfiehlt....
Gruß Martin
-
Crowl
- Radarfallenwinker
- Beiträge: 13
- Registriert: Mi 06.01.10 00:18
- Land: Deutschland
Beitrag
von Crowl » So 05.06.11 13:10
Danke, dann werde ich die Rollen ersteinmal drin lassen und nur den Riemen tauschen.
Den Rippenriementausch schaffe ich definitiv selbst, den Zahnriemen lasse ich nach 10Jahren oder 120t km in der Werkstatt tauschen.
Welche Firmen sind zu emfpehlen beim Keilrippenriemen, oder ist das da nicht so wichtig?