Service
was genau meinst du mit verstärktem untersteuern???BAS hat geschrieben:hallo zusammen, ich habe seit letzten Herbst die Querlenker von einem 309 GTI in meinem 205er GTI verbaut. Wie ja wahrscheinlich alles wissen, habe ich dadurch den negativen Radsturz an der Vorderachse verstärkt. Da ich letztes Jahr nicht mehr groß gefahren bin, habe ich meine Testfahrten erst dieses Jahr durchführen können. Im Grunde bin ich vom Einlenkverhalten und dem Fahrverhalten schon ganz zufrieden, jedoch habe ich ein verstärktes Untersteuern bei starkem Lenkeinschlag. Was ja grundsätzlich logisch erscheint, ich möchte diesem aber möglichst durch eine Anpassung des Reifendrucks entgegen steuern. Was denkt ihr, ist da evtl. was zu machen? Wie sind eure Erfahrungen in dieser Kombination? Welche Reifendrücke fahrt ihr?
Noch zu meinen Gegenbenheiten:
- Fahrzeug: 205 1,9 GTI, Bj.: 1991
- Querlenker vom 309 GTI
- Reifen: Kumho Ecstasy 195/50 15 auf den 6,75x15" PTS-Felgen
- Fahrwerk: original mit 35mm Tieferelegungsfedern vorne und hinten angepasste Drehstäbe
Bin für alle Tipps und Ideen sehr dankbar!
Wünsche euch noch einen schönen Abend!
Gruß Bas
Andy0075 hat geschrieben:Ich kann mich da Kris nur anschlissen und würde unbedingt Nachspur einstellen.
Bei mir Gesamtnachspur 1mm gemessen vorne und hinten am Felgenhorn der 15" Felgen.
Da du schreibst dein Wagen ist stark tiefer gelegt :
Das Fahrverhalten verschlechtert sich extrem wenn du den Wagen so tief hast, das
deine Querlenker nicht ganz leicht nach unten stehen! Das Felgenhorn der
15" Felge sollte genau auf Höhe der roten Zierstreifen des GTI sein.
Alles was tiefer ist verschlechtert das Fahrverhalten laut meinen Erfahrungen.
Leider! Da ich bei mir das Problem habe das der Wagen in der Kurve "aufkippt" da der
Schwerpunkt so hoch ist. Aber ich hatte ihn schon testweise etwas tiefer und das
Fahrverhalten ist einfach besch*%&$&....
Hier sieht man das beinahe Umkippen in der letzten Kurve :-)
http://www.youtube.com/watch?v=DkLYoTtdtLk
lg, Andy