Kühler undicht

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
Pumpenflitzer
Radarfallenwinker
Beiträge: 11
Registriert: Di 16.11.10 20:48
Postleitzahl: 58642
Land: Deutschland

Kühler undicht

Beitrag von Pumpenflitzer » Di 16.11.10 20:58

Hallöchen!

Habe mir für diesen Winter nen 95er 306 1.6 zugelegt, und hoffe hier ein wenig Hilfe zu bekommen :zwinker:
Folgendes Problem hab ich zurzeit.Der Kühler ist an dem unteren linken (Draufsicht, also Beifahrerseite) Anschluss undicht!Ist dieser Anschluss dort nur mit einem Dichtring abgedichtet?Wie bekomme ich den Anschluss am besten lose?Das sieht mir wie ein Clip-Verschluss aus?
Ich denke mal bei der ganzen Aktion muss der Kühler komplett gelöst werden?Irgendwelche versteckten Schrauben?

Vielen Dank schonmal für eure Hilfe!

Gruß
Philipp

Benutzeravatar
205_JETI
Handbremsen-Wender
Beiträge: 705
Registriert: Mo 30.07.07 19:00
Land: Deutschland
Wohnort: Mechernich

Re: Kühler undicht

Beitrag von 205_JETI » Di 16.11.10 23:35

Hi,

also ich gehe mal davon aus du meinst den Schlauch der Seitlich angeschlossen ist und dann unter dem Holm verschindet (wo oben der Einfülldeckel für die Scheibenwaschanlage ist)

Du musst bei allen arbeiten daran sehr vorsichtig vorgehen. Da ist ein Dichtring drin, untersuche aber genau, dass es sich nicht um einen Riss oder so handelt.

Da ist ein Drehring um diese Clips, den musst du vorsichtig drehen. (Sehr gefährlich, da dieser dabei sehr gerne kaputt geht)
Die beiden Clip-laschen sehr vorsichtig aushebeln und gleichzeitig den festgegammelten Anschluß am Schlauch zurück drücken.... (Hört sich 100 mal einfacher an als es ist)
dann kannst du auch den O-Ring sehen...

Warum das ganze rumgewarne:
Bei Peugeot gibt es den Kühler mit diesem Anschluß nicht mehr. Es wird ein anderen verbaut, mit dem Nachteil, dass der gesamte Schlauch komplett mit ausgetauscht wird. (ca. 80 Euro ! das Teil)

Wenn du Glück hast kannst du aber im Zubehör einen mit dem richtigen Anschluß kriegen, was meistens schon beim bestellen in die Hose geht.


Also, äußerste Vorsicht beim arbeiten.


gruß
Alex
http://www.eifeldevils.de der Autoclub aus Erftstadt und Mechernich

JETI 1988er 205 GTI, 88 KW, seit 07/2007
KLEINER 1989er 205 GTI, 76KW, seit 10/2010

Pumpenflitzer
Radarfallenwinker
Beiträge: 11
Registriert: Di 16.11.10 20:48
Postleitzahl: 58642
Land: Deutschland

Re: Kühler undicht

Beitrag von Pumpenflitzer » Mi 17.11.10 19:59

Danke schonmal soweit :lach:

Ich werd mal mein Glück versuchen!Hab ich das richtig gesehen das der Kühler nur unten gesteckt, und oben mit den Klips gehalten wird?
Und wo wird der Kreislauf anschliessend entlüftet?Hab da in der Suche leider nichts zu gefunden...

Benutzeravatar
205_JETI
Handbremsen-Wender
Beiträge: 705
Registriert: Mo 30.07.07 19:00
Land: Deutschland
Wohnort: Mechernich

Re: Kühler undicht

Beitrag von 205_JETI » Do 18.11.10 06:35

Hi,
ja, der Kühler ist nicht fest geschraubt, unten rein gesteckt und oben mit den Metallklipsen fest.

Enlüften sollte an zwei Punkten gehen:

Irgendwo an den Schläuchen, die zum Heizungskühler nach innen führen. Da sollte so ne Art Ventilkäppchen sein, sieht aus vwie eins vom Reifenventil.

Und am Thermostatgehäuse. ist noch ne Schraube.
Gruß
Alex
http://www.eifeldevils.de der Autoclub aus Erftstadt und Mechernich

JETI 1988er 205 GTI, 88 KW, seit 07/2007
KLEINER 1989er 205 GTI, 76KW, seit 10/2010

Antworten