Schlechte Gasannahme im Kaltlauf sowie Zündaussetzer

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
klausimausi
Radarfallenwinker
Beiträge: 34
Registriert: So 19.09.10 13:00
Postleitzahl: 89349
Land: Deutschland

Schlechte Gasannahme im Kaltlauf sowie Zündaussetzer

Beitrag von klausimausi » Sa 30.10.10 14:18

Hallo Zusammen,

mein Problem ist, daß mein 205 CTI 1,9 Bj.´91 im Kaltlauf, also bei Kaltstart als auch wenn ich ihn schon warmgefahren habe und anschließend für 5 Minuten den Motor abgestellt habe dieser beim Neustart ca. 30 Sekunden lang praktisch kaum Gas annehmen will. Gebe ich dabei nicht ständig pumpend Gas würde der Motor sogar absterben. Das nervt tierisch...
Sind die 30 Sekunden vorbei, läuft alles bestens.

Gibt´s hier irgendwo einen Timer??

Bitte um Hilfe.

klausimausi

klausimausi
Radarfallenwinker
Beiträge: 34
Registriert: So 19.09.10 13:00
Postleitzahl: 89349
Land: Deutschland

205 Zündaussetzer

Beitrag von klausimausi » Sa 30.10.10 14:26

Hallo Zusammen,

ja noch ein Problem meines 205 CTI 1,9, Bj. 91 ist, daß er bei bestimmten Drehzahlen (1500, 2400, 3400) spürbar ruckelt als ob die Zündung aussetzt.

Er läuft sonst super zieht gut durch und hat eine vmax von 200 laut Tacho.

Ich hab schon mal den Verteiler samt Kabel von einem Schlachtfahrzeug eingebaut, den Unterdruckschlauch mal abgezogen usw. ohne Änderung. Ruckeln nach wie vor...

Bitte um Hilfe.

klausimausi

Benutzeravatar
Strange
Administrator
Beiträge: 4916
Registriert: Mo 07.03.05 16:37
Postleitzahl: 63450
Land: Deutschland
Wohnort: Hanau
Kontaktdaten:

Re: Schlechte Gasannahme im Kaltlauf sowie Zündaussetzer

Beitrag von Strange » So 31.10.10 23:55

Ich habe mal beide Fragen zusammengeführt und ins Allgemeine Forum verschoben. :zwinker:

Gruß, Jan

Benutzeravatar
Floyd
ATU-Tuner
Beiträge: 72
Registriert: Sa 27.02.10 11:16
Postleitzahl: 38382
Land: Deutschland

Re: Schlechte Gasannahme im Kaltlauf sowie Zündaussetzer

Beitrag von Floyd » Sa 06.11.10 19:37

Moin,

mein 405 GRI hatte ähnliches Problem...
Es war der OT-Geber bzw. Wasser im Stecker..

Einen Versuch ist´s wert... :gruebel:
Grüße aus´m Vorharz

Floyd

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16119
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: Schlechte Gasannahme im Kaltlauf sowie Zündaussetzer

Beitrag von Kris » Sa 06.11.10 20:05

dat CTI hat keinen OT-geber. da läuft die zündung über einen induktivgeber im verteiler selber.
ich würde tippen, die karre hat keine saubere gemischeinstellung - der läuft zu fett.
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

klausimausi
Radarfallenwinker
Beiträge: 34
Registriert: So 19.09.10 13:00
Postleitzahl: 89349
Land: Deutschland

Re: Schlechte Gasannahme im Kaltlauf sowie Zündaussetzer

Beitrag von klausimausi » Mo 08.11.10 19:46

Ja vielen Dank an Floyd und Kris für Eure Antworten.

Ihr habt im Prinzip beide Recht!!

Ich habe heute die Lösung bzw. den Defekt gefunden.

Im Stecker der Lambdasonde (genauer: der Lamdasondenheizung=2 weiße Kabel) war ein Pin korrodiert. Oxidschicht abgekratzt, Kontaktspray rein und schon war das Ruckeln weg.

Ich hab zwar jetzt das Gefühl, daß die Drehfreudigkeit etwas nachgelassen hat, kann aber auch nur Einbildung sein. Zumindest bin ich jetzt happy, daß die Kiste nicht mehr ruckelt.
Danke nochmals. Ohne Eure Hinweise a) wegen dem Stecker und b) wegen der Gemischzusammensetzung wäre ich nicht auf die Lamdasonde gekommen.

Achja, am Wochende habe ich das untere Motorlager gewechselt, ich sag Euch ein Schweinejob. Das Einpressen habe ich mit extra von der Werkbank abgeschraubtem HeuerFront Schraubstock (Eigengewicht gefühlte 30 kg) direkt unterm Auto gemacht.

Grüsse
klausimausi

Antworten