405 GRI - Motorprobleme, 88kW/120Ps, Motorcode: DKZ

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Benutzeravatar
Floyd
ATU-Tuner
Beiträge: 72
Registriert: Sa 27.02.10 11:16
Postleitzahl: 38382
Land: Deutschland

Re: 405 GRI - Motorprobleme, 88kW/120Ps, Motorcode: DKZ

Beitrag von Floyd » So 31.10.10 18:06

205_JETI hat geschrieben:Hi,
..................
Was mich wundert ist, dass das Problem erst nach der "Dusche" aufgetreten ist.
...........
gruß
Alex
Vor der Dusche wurde der Motor nie warm, die Kühlwasser-/Motortemperaturanzeige ist bei Fahrt nicht mal bis 70°C gekommen. Lediglich wenn ich den Motor im Stand warmlaufen lassen hab, kam er auch auf "Betriebstemperatur", z.B. zum Testen des Temperaturschalters vom Kühler bzw. auch bei der AU.
Bei der AU ist übrigens auch nichts aufgefallen :gruebel:
205_JETI hat geschrieben: ...........
-Drehzahlgeber bzw OT-Geber, könnte auch damit zu tun haben.
............
:gruebel: ...hab´ich auch schon dran gedacht...
Ist der OT-Geber gleichzeitig der "Drehzahl-Geber"?
Wenn NEIN, wo sitzt der? :hilflos:
205_JETI hat geschrieben: ...........
-Diverse Steckverbindungen. Da kämen mir zum Beispiel der Stecker vom Hallgeber im Verteiler in den Sinn und die Lamdasondenstecker. Kontrollier mal alle Steckverbindungen in der Nähe auf Korrosion etc.
............
Hallgeber..???? Hab ich auch schon dran gedacht...Hat er nicht, oder ich finde ihn nicht.
Am Zündverteiler gibt´s aber keine weiteren Kabel, außer den Zündkabeln.

Sc...ß Steckverbinder, 1.) kommt man schlecht ran, und 2.) sind die schwer abzubekommen. :motz:
Oder gibt´s da ´nen Trick, den ich nur noch nicht kenne.
205_JETI hat geschrieben: .........
Beim DKZ läuft der Motor in der Regel schlechter, wenn der Abgasgegendruck zu niedrig ist
......
Bei der AU wurde schon vermerkt das der Auspuff ungewöhnliche Geräusche macht.....ich glaube der Endschalldämpfer ist ziemlich leer. beim Ausleuchten mit ´ner Teleskopleuchte ist mir aber nichts aufgefallen.
Jedenfalls ist der KAT leer und der Endschalldämpfer vermutlich auch.
Ergo: Kaum Gegendruck!! :engel:




Noch ein paar Fotos vom vermeintlichen Temperaturfühler(stecker)
Von vorn über´n Motor gebeugt:
Bild
Das gelbe ist die Batterie, unten links der Zündverteiler

Bild
Unten links: der Termosthat, Oben rechts: Der Zündverteiler....also drunter durch fotografiert

Bild
Oben rechts: Der Zündverteiler


Für die die sich die ersten 2 Bilder zoomen möchten:
BildBild
Grüße aus´m Vorharz

Floyd

Benutzeravatar
Floyd
ATU-Tuner
Beiträge: 72
Registriert: Sa 27.02.10 11:16
Postleitzahl: 38382
Land: Deutschland

Re: 405 GRI - Motorprobleme, 88kW/120Ps, Motorcode: DKZ

Beitrag von Floyd » Sa 06.11.10 19:23

Moin,

ich hab´s gefunden, dank Hilfe eines Bekannten der "Schrauber mit Leib & Seele" ist und sein Hobby zum Beruf gemacht hat....
Der Wagen fährt sich wie eine Sänfte :) , bzw. wenn ich auf´s Gas trete, geht er ab "wie Schmidt´s Katze" :D
.
.
.
Was war schuld.... :gruebel:
.
.
Hab meinem Kumpel erzählt welches Problem mein 405 macht(s.o.)....sagt er: "du hast kein thermisches Problem....du hast eindeutig ein Zündungs-Problem."
"Kontrollier mal deinen OT-Geber, am besten tauschen, wenn du was da hast"

Hab´daraufhin den OT-Geber gesucht, gefunden(gefühlt, aber noch nicht gesehen) und die Steckverbindung gelöst.
W-A-S sehe ich da im Stecker....einen Wassertropfen.
Also Multiöl reingesprüht, mit Pressluft ausgeblasen, nochmal Multiöl rein, alles wieder zusammengesteckt und läuft wie neu... :lachkreisch: :lachkreisch: :lachkreisch:


Tja, hätte ich die Texte alle ordentlich gelesen und danach gehandelt ....... :floet:
Aber so war´s weniger Arbeit.. :pueh:


205_JETI hat geschrieben:Hi,

....................

-Drehzahlgeber bzw OT-Geber, könnte auch damit zu tun haben. Wenn die ne Macke haben, dann ändern die ihr Verhalten auch manchmal Temperaturabhängig.

-Diverse Steckverbindungen.....................

gruß
Alex
Grüße aus´m Vorharz

Floyd

Antworten