207SW Anhängerkupplung einbauen

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
lui
STVO-Fan
Beiträge: 5
Registriert: Fr 09.04.10 14:54
Postleitzahl: 78166
Land: Deutschland

207SW Anhängerkupplung einbauen

Beitrag von lui » Mo 25.10.10 16:32

Hallo Peugeot-Fahrer,
ich möchte an meinem 207SW eine Anhängerkupplung einbauen.
Mechanisch ist das so weit ich sehen konnte vermutlich kein Problem.
Wenn ich richtig gesehen habe muss ich für den Einbau der AHK nicht mal den Stoßfänger abbauen.
Aber wie ist es mit der Elektrik? Da muss mann hinten links irgend wie durch ein Loch ins Freie kommen!
Hat einer Erfahrung damit ob ich den Stossfänger ausbauen muss oder ob ich eventuell mit einem Draht oder einer Einzieh-Spirale das Kabel nach draußen ziehen kann ohne den Stoßfänger abbauen zu müssen?
Noch eine Frage:
Fuktioniert ein Jäger-Universal-Kabel-Satz (den ich noch zu Hause liegen habe) oder muss ich einen Kabel-Satz für den 207 kaufen?
Über Ratschläge würde ich mich sehr freuen.
Gruß
Lui

Benutzeravatar
Markus@
Benzinsparer
Beiträge: 395
Registriert: Di 04.03.03 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: 50189 Elsdorf

Re: 207SW Anhängerkupplung einbauen

Beitrag von Markus@ » Di 26.10.10 12:21

Ich fahre zwar einen 308, sollte aber technich kein Unterschied sein.

Las blos die Finger von den Universalsätzen. Die greifen einfach per klemmen an den Lampen ab.

Meine Empfhelung: entweder orginal Peugeot oder ECS-electronic. Die haben CAN-Module, die direkt am Bussystem vom Auto arbeiten.

Ich weiß nicht, wie es beim 207 ist, aber beim 308 (ab orga xxx) muß man den Bus und die Spannungsversorgung vom Sicherungskasten nach hinten legen.
Gruß
Markus
__________________________________________

Peugeot 308SW HDI 140 SportPlus
Citröen DS3 HDI 92

lui
STVO-Fan
Beiträge: 5
Registriert: Fr 09.04.10 14:54
Postleitzahl: 78166
Land: Deutschland

Re: 207SW Anhängerkupplung einbauen

Beitrag von lui » Di 02.11.10 16:38

Hallo!
Weil hilfreiche Ratschläge ausblieben, habe ich es einfach mal probiert.
War insgesamt gesehen kein all zu großes Problem.
Das demontieren des Stoßfängers war nicht notwendig.
12V musste ich (wohl oder übel) vom Sicherungskasten holen.
Am Ende der Montage stellte ich folgendes Problem fest:
Das Bremslicht hinten links blinkte zwei mal und blieb dann ganz aus bis die Zündung wieder neu eingeschaltet wurde. Ich vermute dass die Steuerung merkt dass ein zu hoher Strom fließt und den Stromkreis sicherheitshalber aus schaltet. Deswegen habe ein zusätzlich ein Relais integriert dass (gesteuert von der Bremslichtleitung) den Strom für die Bremsbeleuchtung am Hänger direkt von der verlegte 12V-Leitung abzweigt.
Am unangenehmsten war das aus- und wieder einbauen der Innenverkleidung. Das klappt bei mir leider nie ohne irgend welch Nippel oder Nasen abzureißen.
Gruß
Lui
:daumenhoch:

Antworten