405 GRI - Motorprobleme, 88kW/120Ps, Motorcode: DKZ

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Benutzeravatar
Floyd
ATU-Tuner
Beiträge: 72
Registriert: Sa 27.02.10 11:16
Postleitzahl: 38382
Land: Deutschland

405 GRI - Motorprobleme, 88kW/120Ps, Motorcode: DKZ

Beitrag von Floyd » Di 26.10.10 20:54

Moin,

ich habe da ein Problem welches ich hier schildern möchte.

Mein 405 GRI, Roland Garros ist so allmählich auf der Straße gelandet.
Seit 3 Wochen zugelassen macht er jetzt ein neues Problem, welches ich nicht ohne weiteres deuten kann.

Verbaut ist ein Motor, 88kW, 120Ps mit Motorkennzeichnung DKZ, wie er auch beim 205 GTI, 309 etc. verbaut ist.

In der Warmlaufphase ist alles in Ordnung, der Motor dreht gleichmäßig bis hoch ins "Nirwanna"..... :floet:
Aber das nur solange bis der Motor auf Betriebstemperatur ist (Temperaturanzeige bei 80°C)
Jetzt stottert der Motor bei ca. 2000 U/min. kurz, dann zwischen 3250-3500 U/min. und bei 5000 U/min. regelt er ab als wenn ein Drehzahlbegrenzer anschlägt. Wie gesagt bei kaltem Motor bis kurz vor Endtemperatur ist alles o.k.

Als Vorgeschichte wäre noch zu erwähnen, das der Thermostat dauernd ein bischen geöffnet war und der Motor, so lange ich den wagen habe, nie auf Betriebstemperatur gekommen ist.
Jetzt habe ich einen Thermostat vom 205 verbaut, gleiche Öffnungsthermperatur 88°C. Den ersten Tag ist mir nichts aufgefallen, ich bin der Meinung der Motor wäre normal gelaufen, ich schwöre aber nix. :gruebel:
Auf´m Rückweg von der Arbeit hatte ich dann eine Leckage am Thermostatgehäuse. Das Wasser ist dann natürlich direkt auf den Zündverteiler gespritzt.....Motor aus.

Nach Abdichtung des Thermostatgehäuses, Trockenlegung des Zündverteilers, und unzähligen Startversuchen, incl. Fehlzündungen, lief der Motor wieder....jedoch mit dem erwähnten Problem. :heul:

Kann mir jemand helfen, bzw. hat einen Tip?

Anm.: neuer Thermostat müsste die Tage kommen, wird dann sogleich verbaut. :engel:
Neue Verteilerkappe und -finger besorge ich natürlich auch......
Grüße aus´m Vorharz

Floyd

Benutzeravatar
Troubadix
Forums Opi
Beiträge: 11345
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: hessen

Re: 405 GRI - Motorprobleme, 88kW/120Ps, Motorcode: DKZ

Beitrag von Troubadix » Di 26.10.10 21:07

auf der rückseite des thermostatgehäusen sitzen die wasser temp geber, evtl wird der fürs steuergerät unter wasser sitzen und fehlerhafte werte ausgeben, leg mal alle trocken und versuche dein glück erneut.

ach ja, richtig verstanden vorher war alles ok und erst nach der wasserdusche macht der probleme???

der für den motor könnte braun sein, sicher bin ich aber nicht.



troubadix
Bild

"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"

(Samuel Beckett)

Benutzeravatar
205_JETI
Handbremsen-Wender
Beiträge: 705
Registriert: Mo 30.07.07 19:00
Land: Deutschland
Wohnort: Mechernich

Re: 405 GRI - Motorprobleme, 88kW/120Ps, Motorcode: DKZ

Beitrag von 205_JETI » Di 26.10.10 21:50

Der Temperaturfühler ist ein heisser Kandidat, auf jeden Fall.

Der Verteiler könnte aber auch Probleme machen. Wenn du Teile zum tauschen hast, dann Versuch die beiden mal.
http://www.eifeldevils.de der Autoclub aus Erftstadt und Mechernich

JETI 1988er 205 GTI, 88 KW, seit 07/2007
KLEINER 1989er 205 GTI, 76KW, seit 10/2010

Benutzeravatar
Floyd
ATU-Tuner
Beiträge: 72
Registriert: Sa 27.02.10 11:16
Postleitzahl: 38382
Land: Deutschland

Re: 405 GRI - Motorprobleme, 88kW/120Ps, Motorcode: DKZ

Beitrag von Floyd » Mi 27.10.10 11:11

Moin,

Danke für die schnellen Antworten :daumenhoch:

Ich glaube ich hab´den Übeltäter aber schon woanders gefunden...der KAT rappelt so komisch, dürfte defekt sein.

Und, zu allem Übel hab´ich gestern Abend, auf´m Weg zur Arbeit noch ein Reh "zerlegt" :heul:
Jetzt muß ich den linken Scheinwerfer und die Fahrertür erneuern. :rotwerd:

Vielleicht hat hier einer was im "Angebot".
Scheinwerfer ist Fahrerseite H4 + H1, elektrisch verstellbar....
Fahrertür: Roland Garros - grün
Grüße aus´m Vorharz

Floyd

Benutzeravatar
Floyd
ATU-Tuner
Beiträge: 72
Registriert: Sa 27.02.10 11:16
Postleitzahl: 38382
Land: Deutschland

Re: 405 GRI - Motorprobleme, 88kW/120Ps, Motorcode: DKZ

Beitrag von Floyd » Sa 30.10.10 09:51

Troubadix hat geschrieben:auf der rückseite des thermostatgehäusen sitzen die wasser temp geber, evtl wird der fürs steuergerät unter wasser sitzen und fehlerhafte werte ausgeben, leg mal alle trocken und versuche dein glück erneut.

ach ja, richtig verstanden vorher war alles ok und erst nach der wasserdusche macht der probleme???

der für den motor könnte braun sein, sicher bin ich aber nicht.



troubadix
Moin,

Das Thermostatgehäuse hat keine Rückseite...

es sind da an folgenden Stellen Fühler/Schalter verbaut:
1.) Unter dem Zündverteiler sitzt so´n "Kasten, ich vermute Kaltlaufregelventil, Anschlüsse:
Wasser:1 mal Kühlwasser unterhalb vom Thermostat, geht dann durch zur Heizung.
Luft: Luftschlauch Abgang zwischen LuFi und Ansaugbrücke, Kurbelwellengehäuseentlüftung
Elektrik: von vorn ein schwarzer Stecker (2 oder 3 Kontakte?)
Von der linken Seite(Fahrtrichtung) ein blauer 2-poliger Stecker

2.) auf der Rückseite des Motors noch zwei 1-polige Fühler, 1 mal rote Leitung, 1 mal grüne Leitung(Steckerisolierung bzw. Kennzeichnung ab/defekt)

Wo soll ich suchen?
Kann ich die messen, wenn ja welche Werte muß ich da haben?
Grüße aus´m Vorharz

Floyd

Benutzeravatar
205_JETI
Handbremsen-Wender
Beiträge: 705
Registriert: Mo 30.07.07 19:00
Land: Deutschland
Wohnort: Mechernich

Re: 405 GRI - Motorprobleme, 88kW/120Ps, Motorcode: DKZ

Beitrag von 205_JETI » Sa 30.10.10 18:16

So versuche da mal Ordnung rein zu kriegen.

1.) motortemoeraturfühler ist eine zweipoliger Stecker, blau. Sichtbar von der Fahrerseite aus, unterhalb der beiden Wasserschläuche die in den innenraum gehen.

2.) Wenn dein Kat rappelt, dann kann es sein, das der Keramikkörper Zusammengeschmolzen ist und den "Ausgang" nach hinten verstopft.
http://www.eifeldevils.de der Autoclub aus Erftstadt und Mechernich

JETI 1988er 205 GTI, 88 KW, seit 07/2007
KLEINER 1989er 205 GTI, 76KW, seit 10/2010

Benutzeravatar
Floyd
ATU-Tuner
Beiträge: 72
Registriert: Sa 27.02.10 11:16
Postleitzahl: 38382
Land: Deutschland

Re: 405 GRI - Motorprobleme, 88kW/120Ps, Motorcode: DKZ

Beitrag von Floyd » Sa 30.10.10 20:55

Moin,

zu 1.) jepp, gefunden. Wenn ich den abziehe geht er aus :gruebel:

zu 2.) KAT defekt, habe gestern die Reste aus´m Endschalldämpfer gefummelt. Also KAT ist frei :D

....Aber Auto stottert immer noch, Verteilerkappe und -finger bekomme ich Montag erst.....
Grüße aus´m Vorharz

Floyd

Benutzeravatar
205_JETI
Handbremsen-Wender
Beiträge: 705
Registriert: Mo 30.07.07 19:00
Land: Deutschland
Wohnort: Mechernich

Re: 405 GRI - Motorprobleme, 88kW/120Ps, Motorcode: DKZ

Beitrag von 205_JETI » So 31.10.10 11:36

Hi,
hab gestern nochmal in der Garage nachgeschaut, da hab ich nen DKZ aus einem 405 GRI stehen. Da ist der Motortemperaturfühler allerdings wirklich hinten richtung Spritzwand, aber trotzdem blau.

Ausgehen tut er, weil dem Motorsteuergerät eine Temperatur von -42 ° oder so übermittelt wird, wenn der Stecker abgezogen ist. Dann spritzt das Stg natürlich viel zu viel Sprit ein und er säuft ab....

Mit dem Kat würde ich aber noch mal kontrollieren. Schlag gegen das Kat gehäuse, da darf nichts mehr rum klappern drin.

Aber so können wir wenigstens stückchenweise alles abarbeiten.

Gruß
http://www.eifeldevils.de der Autoclub aus Erftstadt und Mechernich

JETI 1988er 205 GTI, 88 KW, seit 07/2007
KLEINER 1989er 205 GTI, 76KW, seit 10/2010

Benutzeravatar
Floyd
ATU-Tuner
Beiträge: 72
Registriert: Sa 27.02.10 11:16
Postleitzahl: 38382
Land: Deutschland

Re: 405 GRI - Motorprobleme, 88kW/120Ps, Motorcode: DKZ

Beitrag von Floyd » So 31.10.10 14:10

Moin,

also der blaue Stecker sitzt im "Wasserkanal" am Motor direkt am Ausgang zum Schlauch für die Heizung...Richtig?

Der KAT ist komplett leer! Ich hatte am Freitag erst die komplette Auspuffanlage und den KAT demontiert und alles durchleuchtet und gesäubert. Den Endschalldämpfer sogar mit Staubsauger ausgesaugt.

Ich werde morgen Verteilerkappe und- finger besorgen und wechseln.
- Ich berichte dann. -


Ist es möglich das der verbaute Thermostat zu spät öffnet, und dadurch der Motor zu heiß wird? Also nur ein paar Grad zuviel, und dadurch das Problem entsteht?
Grüße aus´m Vorharz

Floyd

Benutzeravatar
205_JETI
Handbremsen-Wender
Beiträge: 705
Registriert: Mo 30.07.07 19:00
Land: Deutschland
Wohnort: Mechernich

Re: 405 GRI - Motorprobleme, 88kW/120Ps, Motorcode: DKZ

Beitrag von 205_JETI » So 31.10.10 17:23

Hi,

das mit dem Thermostat ist unwahrscheinlich. Es gibt für die Motoren unterschiedliche Thermostate, zum Beispiel für warme Länder oder kalte.

Die für Warme Länder öffnen bereits bei 83° die anderen bei 89 oder 90°. Aber die Probleme sollten daher nicht kommen, da das Motorsteuergerät die Einspritzmenge (bzw. die Öffnungszeit der Einspritzventile) an die Temperatur, die vom Geber überliefert wird anpasst.

Natürlich könnte der Geber selbst ne macke haben, dass er in bestimmten Temperaturbereichen falsche Werte liefert. Eventuell auch mal tauschen.

Was mich wundert ist, dass das Problem erst nach der "Dusche" aufgetreten ist. In der Nähe liegen eigentlich nur folgende Entscheidende Bauteile:

-Zündverteiler, mach den auf jeden Fall mal,

-Drehzahlgeber bzw OT-Geber, könnte auch damit zu tun haben. Wenn die ne Macke haben, dann ändern die ihr Verhalten auch manchmal Temperaturabhängig.

-Diverse Steckverbindungen. Da kämen mir zum Beispiel der Stecker vom Hallgeber im Verteiler in den Sinn und die Lamdasondenstecker. Kontrollier mal alle Steckverbindungen in der Nähe auf Korrosion etc.

Über den Kat streiten sich die Gelehrten..... Beim DKZ läuft der Motor in der Regel schlechter, wenn der Abgasgegendruck zu niedrig ist, sollten aber andere Symptome sein.

gruß
Alex
http://www.eifeldevils.de der Autoclub aus Erftstadt und Mechernich

JETI 1988er 205 GTI, 88 KW, seit 07/2007
KLEINER 1989er 205 GTI, 76KW, seit 10/2010

Antworten