205 Multi LKW-Zulassung, Steuer?!

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Chrisy78
STVO-Fan
Beiträge: 8
Registriert: Fr 02.02.07 22:40
Land: Deutschland
Wohnort: Rehlingen

205 Multi LKW-Zulassung, Steuer?!

Beitrag von Chrisy78 » Do 21.10.10 00:16

hallo :-)

wollte mal nachfragen, wer von euch einen 205 multi hat & wie euer finanzamt ihn besteuert?
mein multi hat ne lkw-zulassung und der vorbesitzer zahlte 78€ steuer. ich kenne jemand, mit dem
selben fzg, der auch nur 78€ bezahlt.
aber mein zuständiges finanzamt (SLS) stuft ihn als pkw ein und verlangt über 500€ (hab saisonkennzeichen für 7 monate).
habe einspruch eingelegt, aber sie bleiben bei ihrer forderung :heul:

hat jemand das gleiche problem ? wenn ja, was habt ihr dagegen unternommen ?

lg chrisy

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19462
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: 205 Multi LKW-Zulassung, Steuer?!

Beitrag von obelix » Do 21.10.10 00:30

Chrisy78 hat geschrieben:hallo :-)

wollte mal nachfragen, wer von euch einen 205 multi hat & wie euer finanzamt ihn besteuert?
mein multi hat ne lkw-zulassung und der vorbesitzer zahlte 78€ steuer. ich kenne jemand, mit dem
selben fzg, der auch nur 78€ bezahlt.
aber mein zuständiges finanzamt (SLS) stuft ihn als pkw ein und verlangt über 500€ (hab saisonkennzeichen für 7 monate).
habe einspruch eingelegt, aber sie bleiben bei ihrer forderung :heul:

hat jemand das gleiche problem ? wenn ja, was habt ihr dagegen unternommen ?

lg chrisy
wollten sie bei mir auch machen.
dann hab ich dort angerufen. nach einiger diskussion hats dann geklappt. ich hab dem ein bild gemailt. dann wollten die, dass ich die seitenfenster hinten zuschweisse. nachdem ich dem gesagt hab, dass das ein plastikaufbau ist über dem blechgerippe und da nix ist mit schweissen, ohne den aufbau zu beschädigen hat er das akzeptiert.
bilder vom innenraum mit trennwand helfen auch. letzten endes hat aber sicher auch den ausschlag gegeben, dass ich gewerbetreibender bin, sonst wäre das wahrscheinlich ned so ohne probleme abgegangen.

die finanzheinze sind angewiesen, bei lkw-zulassungen sehr rigide vorzugehen. als privatmann wirst probleme haben. eben weil in der vergangenheit jeder jeep-fahrer mit lkw-zulassung quasi steuern "hinterzogen" hat schieben die finanzbehörden da gerne nen riegel vor.

gruss

obelix
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

309erHeizer
Radarfallenwinker
Beiträge: 23
Registriert: So 22.02.09 14:26
Postleitzahl: 14532
Land: Deutschland
Wohnort: Schenkenhorst

Re: 205 Multi LKW-Zulassung, Steuer?!

Beitrag von 309erHeizer » Do 21.10.10 01:24

das selbe problem hatte mein onkel vor 4jahren mit sein multi auch. er hat dann einfach wie obelix schon sagte fotos gemacht und mit nen brief hingeschickt das die sich notfalls an peugeot deutschland wenden sollen da er ja so ausgeliefert wurde und schon hat das geklappt. werde morgen mal den wisch besorgen und dir den dann zukommen lassen

mfg micha

309erHeizer
Radarfallenwinker
Beiträge: 23
Registriert: So 22.02.09 14:26
Postleitzahl: 14532
Land: Deutschland
Wohnort: Schenkenhorst

Re: 205 Multi LKW-Zulassung, Steuer?!

Beitrag von 309erHeizer » Do 21.10.10 20:32

@Chrisy78

hoffe hier is die lösung deines Problems mit nen netten Brief:

Ich schicke Ihnen heute die Kopien der Zulassungen Teil 1, 2 und des alten Fahrzeugbriefes, sowie die von Ihnen angeforderten Fotos zu.
Auf den einen Foto ist das Serienschild des Spezialaufbaus zu sehen, der nicht von der Firma Peugeot stammt, sondern von einer anderen Karosseriefirma aus Frankreich. Dennoch haben diese Fahrzeuge die Werkshallen so verlassen wie sie sie auf den Fotos sehen und sind keine nachträglichen Umbauten wie sie es vermuten. Bei weiteren Fragen bitte Bundeskraftfahrtamt in Flensburg oder Peugeot Deutschland in Saarbrücken befragen.

dazu noch aussagekräftige fotos dazu packen, das keine sitzschienen und gurte verbaut sind und des aufbaus
das finanzamt brandenburg hatte sich damit zufrieden gegeben, auch ohne gewerbe

na dann gutes gelingen

Chrisy78
STVO-Fan
Beiträge: 8
Registriert: Fr 02.02.07 22:40
Land: Deutschland
Wohnort: Rehlingen

Re: 205 Multi LKW-Zulassung, Steuer?!

Beitrag von Chrisy78 » Do 21.10.10 21:27

hallo :)

danke für die antworten.

ich musste den multi beim beamten vorzeigen (hab meinen mann geschickt, weil ich gesundheitlich zur zeit nicht kann). aber die bleiben bei ihrer forderung. er wär einfach zu klein (man kann nicht drin stehen, hat zu wenig zuladung, usw.)
als mein mann zurück war, hab ich den freundlichen beamten angerufen und ihn gefragt, ob die steuergesetze
deutschlandweit gleich sind, oder ob es in den landkreisen unterschiede gibt, seine antwort: natürlich sind die gesetze gleich, vielleicht wird das in anderen landkreisen nicht so genau nachgeprüft, daher die unterschiede, er kann mir leider nicht weiterhelfen.
aber am besten fand ich die aussage "wenn sie ihn wieder verkaufen, können sie ja sagen das er LKW-zulassung hat, aber nicht das er als pkw versteuert wird"

ich hätt ihn am liebsten durch`s telefon gezogen!! :motz:

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19462
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: 205 Multi LKW-Zulassung, Steuer?!

Beitrag von obelix » Do 21.10.10 21:53

Chrisy78 hat geschrieben:hallo :)

danke für die antworten.

ich musste den multi beim beamten vorzeigen (hab meinen mann geschickt, weil ich gesundheitlich zur zeit nicht kann). aber die bleiben bei ihrer forderung. er wär einfach zu klein (man kann nicht drin stehen, hat zu wenig zuladung, usw.)
als mein mann zurück war, hab ich den freundlichen beamten angerufen und ihn gefragt, ob die steuergesetze
deutschlandweit gleich sind, oder ob es in den landkreisen unterschiede gibt, seine antwort: natürlich sind die gesetze gleich, vielleicht wird das in anderen landkreisen nicht so genau nachgeprüft, daher die unterschiede, er kann mir leider nicht weiterhelfen.
aber am besten fand ich die aussage "wenn sie ihn wieder verkaufen, können sie ja sagen das er LKW-zulassung hat, aber nicht das er als pkw versteuert wird"

ich hätt ihn am liebsten durch`s telefon gezogen!! :motz:


was ist denn das für ne forderung? stehhöhe??? der verwechselt das wohl mi nem wohnmobil - da ist das relevant, aber ned bei ner lkw-zulassung... in nem vw-caddy kannst au ned stehen...

da würde ich nochmal nachhaken und lass dir ge´nau die paragraphen nennen, aufgrund derer er das verweigert.

gruss

obelix
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

Peugeot309GTI-TD
NOS - Junky
Beiträge: 1145
Registriert: Do 25.06.09 22:32

Re: 205 Multi LKW-Zulassung, Steuer?!

Beitrag von Peugeot309GTI-TD » Do 21.10.10 22:55

Chrisy78 hat geschrieben:
hat jemand das gleiche problem ? wenn ja, was habt ihr dagegen unternommen ?

lg chrisy
Hallo, hatte das gleiche Problem, ging damals um nen Subaru Kombi den ich als LKW zulassen wollte bzw ihn auch zugelassen habe (nachdem ich die Rücksitzbank ausgebaut hatte und der Tüv in den Papieren die Anzahl der Sitzplätze und das Leergewicht korrigiert! Ich hatte damals auch gehofft das es damit getan ist, allerdings machte mir damals auch der Typ vom FA SLS nen Strich durch die Rechnung der offenbar voll neben der Spur läuft!

Ich musste letztendlich hingehen und die Befestigungspunkte der Rückbank zuschweißen,die Gurte ausbauen und deren Befestigungspunkte zuschweissen,die Seitenscheiben der hinteren Türen und die Scheiben hinter der C-Säule ausbauen und diese Stellen mit Blech zuschweißen (bei jedem anderem FA ist es mit schwarzer Tönungsfolie getan, mein Tüver wär am liebsten Amok gelaufen als ich ihm davon berichtet hatte) die hinteren Türen musste ich zuschweißen, eine akkurat gerade Ladefläche musste ich anfertigen mit Holz nebst Trennwand und Netz hinter Fahrer und Beifahrersitz! Als der gute Mann vom FA dann auch noch zwecks Abnahme in den Kofferraum geklettert ist um auszumessen ob die Ladefläche auch min so lang ist wie der Fahrgastraum und auch nachgeschaut hat ob die Türen wirklich zugeschweißt sind, hätte ich am liebsten die Heckklappe zugeworfen und dort ebenfalls ne Schweißnaht draufgesetzt :D

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19462
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: 205 Multi LKW-Zulassung, Steuer?!

Beitrag von obelix » Do 21.10.10 23:13

hab dir mal was gemailt, vielleicht hilft es ja...

gruss

obelix
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19462
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: 205 Multi LKW-Zulassung, Steuer?!

Beitrag von obelix » Fr 22.10.10 00:02

mit ein bissle suchen stösst man im web auf einiges. leider geistern in den meisten foren nur höresagen-berichte rum.
aber konkret hab ich das gefuden:
Durch das 3. Gesetz zur Änderung des Kraftfahrzeugsteuergesetzes wird nunmehr klargestellt, dass auch Geländefahrzeuge (z.B. Sport-Utility-Vehicles), Großraum-Limousinen, Kleinbusse, Mehrzweckfahrzeuge (z.B. Pick-up-Doppelkabiner) sowie Büro- und Konferenzmobile mit einem verkehrsrechtl. zul. Gesamtgewicht von mehr als 2,8 t als Personenkraftwagen gelten u. damit der Hubraumbesteuerung unterliegen. Vorauss. ist jedoch, dass diese Fahrzeuge vorrangig zur Personenbeförderung ausgelegt u. gebaut sind. Das ist insb. der Fall, wenn die zur Personenbeförderung dienende Bodenfläche größer ist als die Hälfte der gesamten Nutzfläche des Fahrzeugs.
und ein urteil aus dem saarland, quelle: http://archiv.jura.uni-saarland.de/ents ... hp3?id=117
Ob ein Fahrzeug als LKW anzusehen ist, hängt - wie unter Ziffer 1. ausgeführt - nur davon ab, ob das Fahrzeug nach seiner Bauart und Einrichtung (nahezu ausschließlich) zur Beförderung von Gütern bestimmt ist. Im Übrigen knüpft die Besteuerung in § 1 Abs. 1 Nr. 1 KraftStG lediglich an "das Halten von inländischen Fahrzeugen zum Verkehr auf öffentlichen Straßen" an; auf die tatsächliche Nutzung stellen nur - die vorliegend nicht einschlägigen - Steuerbefreiungstatbestände des § 3 Nr. 2 bis 5 und Nr. 7 bis 9 KraftStG ab.
mein persönliches fazit: nach dem erscheinungsbild und der bauart muss das ding als lkw durchgehen.
nur 2 sitze, ladefläche dürfte die 50% regel übersteigen. die seitenfenster müssen nicht verschlossen werden, denn die dienen ja auch deiner sicherheit z.b. beim rückwärts einparken der rangieren aus einfahrten.

gruss

obelix
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

Chrisy78
STVO-Fan
Beiträge: 8
Registriert: Fr 02.02.07 22:40
Land: Deutschland
Wohnort: Rehlingen

Re: 205 Multi LKW-Zulassung, Steuer?!

Beitrag von Chrisy78 » Fr 22.10.10 01:02

hallo :-)

DANKE nochmal für die antworten :)
hab mir beim BFH einige urteile durchgelesen, die mir nicht viel hoffnung machen.
desweitern hatte ich mir überlegt, den multi in nem anderen landkreis (über verwandte) anzumelden,
vorher mit dem zuständigen finanzamt telefoniert, die sind aber der gleichen meinung, wie der beamte in SLS. alles s...... :dagegen:

werd ihn wohl leider verkaufen müssen, weil ich ihn mir mit der hohen steuerbelastung nicht leisten kann :heul:


lg chrisy

Antworten