leidiges Thema Klimaanlage

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Benutzeravatar
Vollgastauglich
AufGelbbremser
Beiträge: 2813
Registriert: Mi 07.03.07 17:24
Postleitzahl: 63877
Land: Deutschland
Wohnort: Sailauf

Re: leidiges Thema Klimaanlage

Beitrag von Vollgastauglich » So 29.08.10 18:13

naja - prüfen in dem sinn kannst du nicht wirklich viel!

was zu "prüfen" ginge, ob tatsächlich druck aufgebaut wird, bzw. die anlage arbeitet. dazu an der "eingangsseite" am kondensator mal die hand bei angeschalteter KLA drauflegen (ggf. platz schaffen) - das sollte binnen weniger sekunden warm werden. dann schauen, ob die lüfter anlaufen. laufen die ned an, hast du vermutlich den fehler gefunden... wenn´s ned warm wird, is was anderes faul...
wo die druckgeber an deinem auto sitzen weiss ich ned - aber z.b. ein defektes expansionsventil kann hnliche fehler hervorrufen (wenn´s z.b. geschlossen bleibt, kriegst du auf der saugseite einen zu hohen unterdruck... ich weiss ned, ob das bei deinem auto überwacht wird.

die anlage war "längere zeit offen" ... demnach wurde dann der trockner getauscht? wurde anständig evakuiert? nicht das einfach dein ex-ventil sofort vereist und für druckstau sorgt ...

gruß martin

edit: hat der 406 coupe eigentlich tatsächlich noch nen magnetkupplungs-kompressor? ich habe ein ähnliches phänomen mal gehabt, als ein hinterhofschrauber nen "austauschkompressor" verbaut hat, der ne magnetkupplung hatte - das original allerdings ein elektrisch-volumengeregelter war. da hat die magnetkupplung nur gezogen, wenn volle leistung angefordert wurde ... war allerdings beim nachverfolgen der leitung dann an nem quetschverbinder zu erkennen, dass da was ned passt :vorkopphau:
Wenn nach endlosen Stunden am Konzentration die Computer nachlässt,
sollte man sich von dem Gedanken zu Ende schreiben,
irgendwelche Texte noch unbedingt verabschieden zu wollen.


Uli Stein

Psychoschlumpf
ATU-Tuner
Beiträge: 99
Registriert: Sa 26.08.06 22:47
Land: Deutschland
Wohnort: Durach

Re: leidiges Thema Klimaanlage

Beitrag von Psychoschlumpf » So 29.08.10 20:01

Also dann schon mal vielen Dank für die Antwort. Ob die in der Werkstatt den Trockner mitgetauscht haben muss ich erst mal nachvollziehen. Glaube aber nicht.
Dann hätten wir ja schon den vermutlichen Fehler.
Ich seh an dem Schauglas oben immer kurz die Suppe blubbern, dann ist wieder Ende. Und was mich eben auch wundert, ist dass der Lüfter nicht anläuft.
Kann mir nicht vorstellen, dass der "neue" Kompressor, auch defekt ist, somit liegst du vermutlich schon richtig mit dem Trockner.
Wie gesagt, werde die Tage mal in eine vernünftige Klimawerkstatt fahren, der wirds schon finden, nachdem man selber nicht wirklich was machen kann.
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen." [Walter Röhrl]

Rolf-CH
Politessen-Verehrer
Beiträge: 1324
Registriert: Mo 22.02.10 21:25
Land: Schweiz

Re: leidiges Thema Klimaanlage

Beitrag von Rolf-CH » So 29.08.10 22:13

Laufen denn die Lüfter gar nie?
Auch wenn der Motor heiss ist,und die Lüfter den Motor Runterkühlen sollten.
Da gibt es ja die drei berühmten Relais,die auch immer wieder für Ärger sorgen.

Psychoschlumpf
ATU-Tuner
Beiträge: 99
Registriert: Sa 26.08.06 22:47
Land: Deutschland
Wohnort: Durach

Re: leidiges Thema Klimaanlage

Beitrag von Psychoschlumpf » So 29.08.10 22:37

Doch die Lüfter laufen ab 90 Grad an. Keine Probleme, aber bei Klimabetrieb geht garnix zusätzlich an. Wird aber wohl am Druck im System liegen.
Der Kompressor läuft nie lange genug dass die Lüfter gebraucht werden. So meine Einschätzung
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen." [Walter Röhrl]

Antworten