was zu "prüfen" ginge, ob tatsächlich druck aufgebaut wird, bzw. die anlage arbeitet. dazu an der "eingangsseite" am kondensator mal die hand bei angeschalteter KLA drauflegen (ggf. platz schaffen) - das sollte binnen weniger sekunden warm werden. dann schauen, ob die lüfter anlaufen. laufen die ned an, hast du vermutlich den fehler gefunden... wenn´s ned warm wird, is was anderes faul...
wo die druckgeber an deinem auto sitzen weiss ich ned - aber z.b. ein defektes expansionsventil kann hnliche fehler hervorrufen (wenn´s z.b. geschlossen bleibt, kriegst du auf der saugseite einen zu hohen unterdruck... ich weiss ned, ob das bei deinem auto überwacht wird.
die anlage war "längere zeit offen" ... demnach wurde dann der trockner getauscht? wurde anständig evakuiert? nicht das einfach dein ex-ventil sofort vereist und für druckstau sorgt ...
gruß martin
edit: hat der 406 coupe eigentlich tatsächlich noch nen magnetkupplungs-kompressor? ich habe ein ähnliches phänomen mal gehabt, als ein hinterhofschrauber nen "austauschkompressor" verbaut hat, der ne magnetkupplung hatte - das original allerdings ein elektrisch-volumengeregelter war. da hat die magnetkupplung nur gezogen, wenn volle leistung angefordert wurde ... war allerdings beim nachverfolgen der leitung dann an nem quetschverbinder zu erkennen, dass da was ned passt
