da hat dir dein klimamann keinen sch** erzählt ...
es ist tatsächlich so, dass es mitlerweile gesetzlich geregelt ist, wie eine KLA geprüft zu werden hat. es gibt eine diffusion - das ist auch soweit klar - diese kann auch bei der befundung berücksichtigt werden mit einem wert, den die anlage pro jahr verlieren DARF. bei komplett leerer anlage ist das allerdings so gut wie ausgeschlossen, dass ein normaler verlust ursächlich ist.
deine werkstatt setzt mit stickstoff die anlage unter druck (wir gehen üblicherweise bis ca. 20 bar) und dann wird die anlage abgeschnüffelt - was sogar recht überzeugend funktioniert. gleichzeitig muss bei ergebnislosigkeit des schnüffelns der bestehende druck beobachtet werden. dieser darf nicht abfallen - ansonsten muss zerlegt und weitergeschnüffelt werden.
der kondensator (klimakühler) steht vor deinem eigentlichen kühler. er verflüssigt dein unter druck stehendes kältemittel, dass es dann über rohrleitungen am expansionsventil eben wieder ordentlich expandieren darf (und damit der umgebung wärmeenergie entzieht). ich halte den selben fehler, wie damals an unserem 206er durchaus auch für möglich - bei uns war die trocknerpatrone an den angeschweissten leitungen undicht. war dann keine große affäre und mit richtigem werkzeug schnell gefunden.
auf jeden fall wird er dir den trockner neu verkaufen (macht auch sinn!) und eben das von ihm befundete, defekte teil.
dass der kompressor schaden genommen hat ist zwar nicht auszuschliessen, aber eher unwahrscheinlich, da er ab einem gewissen (zu niederen) druck nicht mehr zugeschaltet wird und somit keiner bewegung (die aufgrund zu wenig kühlmittel mit kälteölbewegung nicht so toll wäre) mehr ausgesetzt ist.
also - abwarten, was der klimamann sagt ... das wissen über das neue gesetzt (und das umsetzen) spricht schonmal für ihn
selbst prüfen kannst du im prinzip nur, ob du an den klimaanlagenteilen einen stellenweisen ölfilm drauf hast ... das is sehr ungenau und würde nur einen ersten, vagen verdacht liefern...
was ruft er für die prüfung auf? ich denke, dass hier firmen bereits festpreise generiert haben, da der gesetzgeber prüfzeiten, jenseits von gut und böse vorschreibt, was kein mensch bezahlen würde ...
so denn ... halt uns auf dem laufenden! gruß martin