skyline206 hat geschrieben:detlef hat geschrieben:Zu solch einen Schwoppes schreib ich lieber nix mehr....

Wer lesen kann ist klar im Vorteil....
Ich habe nie von einer Drehzahl gesprochen außer in meiner Ironischen Anmerkung (ab jetzt schreib ich "Achtung Ironie" dazu). Am Diagramm steht nenn Drehzal 7000rpm. Man sollte zumindestens in der Lage sein ein Leistungsdiagramm zu lesen und zu wissen, wann wo getrickst wurde!
Eure Klugscheißerei ist ja anscheinend auch ziemlich Grenzenlos oder"Achtugn Ironie"? Weiß ja nicht in welchem Thread du mitliest aber hier redet keiner von K&N teilen sondern von Motorsportteilen. Auf Detlefs Diagramm steht V=213.0km/h diese geschwindigkeit erreichst im 4 Gang net. Das mit der Übersetzung solltet ihr auch verstehen.
Zum Thema Din & EWG:
Der Korrekturfaktor zur Berechnung der Motorleistung wird bei DIN 70200 und EWG mit anderen Werten berechnet.
Die DIN Messung ist nicht mehr aktuell, zeigt meistens etwas mehr Leistung an gegenüber einer Messung nach EWG an.
Bei alle Fahrzeugen mit EWG BE wird nur nach EWG 80/1269 gemessen und die Werte angegeben.
DIN 70020 (Ansaugtemperatur 20°C, atm. Druck 1013 mbar)
oder
EWG 80/1269 (Ansaugtemperatur 25°C, atm. Druck 990 mbar)
Zum Beispiel fließt bei der DIN Berechnung ein Standardatmosphärendruck (Meereshöhe) von 1013mbar mit ein. Bei der EWG Berechnung sind es 990mbar. Auch wird die Lufttemperatur am Prüfstand mit unterschiedlichen Werten dividiert. DIN = 293, EWG = 298.
Beispiel:
Um Messungen vergleichen zu können, muss die Messung in Abhängigkeit von Temperatur und Luftdruck korrigiert werden. Der Korrekturfaktor bei der DIN 70020 errechnet sich wie folgt: 1013 geteilt durch den gemessenen Atmosphärendruck (mbar) multipliziert mit der Wurzel aus 273+Temperatur (C°) geteilt durch 293.
Bei den meisten Prüfständen kann man aussuchen mit welcher Norm die Motorleistung errechnet wird (ECE, DIN, EWG, ISO).
Konkretes Bsp:
Beispiel: KTM RC 8
DIN 70020
Gemessen Leistung :121,3 KW
Luftdruck :1008 mBar
Temp. im Ansaugtrakt : 20 °
DIN 70020 korrigiert :121,9 KW
165,74 PS
EWG 80/1269
Luftdruck :100,8 KPA
Temperatur :293,15 °K
EG 80/1269 (88/195) :117.45 KW
159,81 PS
Laut Adam Riese sind das jetzt 6PS
und ja die Diskussion is beendet, wenn eine Konstruktive Antwort kommt gerne. Wennst jetzt die Sache zwischen Din und EWG noch immer nicht glaubst ( in dem fall 6 PS !!!!!! ) dann lassen wirs
