206 RC Leistung

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Gentry_Ba
Motorraumputzer
Beiträge: 3452
Registriert: Do 18.12.03 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Oberpfalz/Bayern

Re: 206 RC Leistung

Beitrag von Gentry_Ba » Do 22.04.10 15:56

...was in dem thread hier noch erschwerend hinzukommt:

es gibt niemanden, der mehr überzeugt von seinem auto ist, als ein 206 RC fahrer... :D

da gibts so ein lustiges forum, indem arroganz mit eines der obersten gebote zu sein scheint.

zum glück ist das nicht überall so...

PS: und trotzdem gefällt mir der RC, ich sehs nur etwas objektiver...

grüsse,
matthias :lolwech:
Official Member KING MEILER Fanclub !!

...finesse française...

Aron
Forums Opi
Beiträge: 12419
Registriert: Mi 21.03.01 00:00

Re: 206 RC Leistung

Beitrag von Aron » Do 22.04.10 16:19

skyline206 hat geschrieben:
detlef hat geschrieben:Zu solch einen Schwoppes schreib ich lieber nix mehr.... :floet:
Wer lesen kann ist klar im Vorteil....
Ich habe nie von einer Drehzahl gesprochen außer in meiner Ironischen Anmerkung (ab jetzt schreib ich "Achtung Ironie" dazu). Am Diagramm steht nenn Drehzal 7000rpm. Man sollte zumindestens in der Lage sein ein Leistungsdiagramm zu lesen und zu wissen, wann wo getrickst wurde!
Eure Klugscheißerei ist ja anscheinend auch ziemlich Grenzenlos oder"Achtugn Ironie"? Weiß ja nicht in welchem Thread du mitliest aber hier redet keiner von K&N teilen sondern von Motorsportteilen. Auf Detlefs Diagramm steht V=213.0km/h diese geschwindigkeit erreichst im 4 Gang net. Das mit der Übersetzung solltet ihr auch verstehen.

Zum Thema Din & EWG:
Der Korrekturfaktor zur Berechnung der Motorleistung wird bei DIN 70200 und EWG mit anderen Werten berechnet.

Die DIN Messung ist nicht mehr aktuell, zeigt meistens etwas mehr Leistung an gegenüber einer Messung nach EWG an.
Bei alle Fahrzeugen mit EWG BE wird nur nach EWG 80/1269 gemessen und die Werte angegeben.

DIN 70020 (Ansaugtemperatur 20°C, atm. Druck 1013 mbar)
oder
EWG 80/1269 (Ansaugtemperatur 25°C, atm. Druck 990 mbar)

Zum Beispiel fließt bei der DIN Berechnung ein Standardatmosphärendruck (Meereshöhe) von 1013mbar mit ein. Bei der EWG Berechnung sind es 990mbar. Auch wird die Lufttemperatur am Prüfstand mit unterschiedlichen Werten dividiert. DIN = 293, EWG = 298.

Beispiel:
Um Messungen vergleichen zu können, muss die Messung in Abhängigkeit von Temperatur und Luftdruck korrigiert werden. Der Korrekturfaktor bei der DIN 70020 errechnet sich wie folgt: 1013 geteilt durch den gemessenen Atmosphärendruck (mbar) multipliziert mit der Wurzel aus 273+Temperatur (C°) geteilt durch 293.

Bei den meisten Prüfständen kann man aussuchen mit welcher Norm die Motorleistung errechnet wird (ECE, DIN, EWG, ISO).

Konkretes Bsp:
Beispiel: KTM RC 8

DIN 70020

Gemessen Leistung :121,3 KW
Luftdruck :1008 mBar
Temp. im Ansaugtrakt : 20 °
DIN 70020 korrigiert :121,9 KW
165,74 PS

EWG 80/1269

Luftdruck :100,8 KPA
Temperatur :293,15 °K
EG 80/1269 (88/195) :117.45 KW

159,81 PS

Laut Adam Riese sind das jetzt 6PS

und ja die Diskussion is beendet, wenn eine Konstruktive Antwort kommt gerne. Wennst jetzt die Sache zwischen Din und EWG noch immer nicht glaubst ( in dem fall 6 PS !!!!!! ) dann lassen wirs
Bild

Ich lass das alles mal so stehen, da liest sich folgender Vergleich besser :lachkreisch:

a) wer Diagramme lesen kann ist klar im Vorteil, Du redest von P-max und schreibst Sachen vonwegen 4. Gang 10000rpm und so Zeuch. Richtig gelesen geht aus dem Diagramm folgender hervor P-Pax bei 213km/h und bei 7000rpm. Passt doch, wer nachrechnet weiß das dort der 5. Gang und P-max anliegt. Also wer hier Diagramme nicht lesen kann ist fraglich, oder liegts am verstehen wie am ganzen Thema? (Ist ne Frage, keine Anschuldigung)

b) der Mann hieß Adam Ries. Der Riese war der vom Gulliver umgangssprachlich großer Mensch.

c) Deine 6ps sind gut und schön, aber verschwinden ja schon in der Hälfte der Prüfstandstolleranz. Aber Deine Rechnung scheint bei MichisRC auch nicht aufzugehen, 150ps statt 177ps sind mehr als 6ps (Achtungironie :!:).

d) Motorsportteile sind gut und schön, weil die Gruppe A doch auch bis an die 9500rpm laufen und praktisch egal ist was bei 2000rpm kommt, ein Diagramm ohne Leistungsspitzen durch die Klappen konnte bis jetzt noch keiner beisteuern.

Hach, ich bin glaube weiter dabei, das ganze hier macht mehr Spaß als Eis essen im Sommer. :auslach:

Benutzeravatar
Oxas
zumabschiedhuper
Beiträge: 2183
Registriert: Mi 22.04.09 19:30
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurter Raum
Kontaktdaten:

Re: 206 RC Leistung

Beitrag von Oxas » Do 22.04.10 16:58

Ist ja langsam echt lustig, bei uns macht mans so 3 mal hupen und dann weiss man mehr! Fertig aus. Da interressiert auch nicht mehr was aufm Papier steht!

Fahrt mit nem RC der Serie ist gegen 2 andere die Serie sind, und der der abkackt ist halt vermurkst falsch eingefahren, fehlende Kompression oder sonst was.

Oder fährst gegen andere Autos die man nur schlagen kann wenn man echt Leistung X hat, dann biste auch schlauer!

skyline206
Benzinsparer
Beiträge: 386
Registriert: Di 11.03.08 18:00
Land: Oesterreich
Wohnort: Graz
Kontaktdaten:

Re: 206 RC Leistung

Beitrag von skyline206 » Do 22.04.10 17:47

@ Aron
falsch das habe ich nicht gesagt.
Ich habe gesagt, es steht 137 KW bei V = 213 km/h sprich die Leistung von 137KW wurde bei 213KM/H auf der Walze gemessen und das muss definitiv der 5. Gang gewesen sein. (als Vmax ist 220 angegeben)
Michi hatte OHNE GrA Airbox keine 150 sondern 168PS. Der RC mit 156PS war ein anderer schau aufs Datum von den Diagrammen (glaube das steht bei beiden drauf) Wenn der Michi jetzt mit DIN gemessen hätte hätte er dann auch 183PS gehabt oder so (wenn wir nur von en 6Ps ausgehen).

Weiters weiß ich nicht was du mit P-PAX meinst?! Die Leistung des Friedens? "Achtung ironie"

das mit den 10000rpm hast du anscheinend noch immer nicht verstanden, wie ich das gemeint habe. Hier die erklärung zum 3. mal: Am Prüfstand muss mit dem 5 Gang gefahren worden sein, da der 4 Gang gar nicht bis 213km/h geht. Deshalb die "ironische" Behauptung ob er im 4 Gang gefahren ist und erst bei 10000rpm (weil er nicht regelt "achtung ironie) die Leistung erbracht hat. Wie gesagt das ganze war ein Scherz.

Also wie wir sehen bringt die GrA Airbox 9PS auf dem Prüfstand. DIN wird bekanntlich von vielen Tunern verwendet da einfach mehr raus kommt. wenn statt 195ps eben 201PS rauskommen ist der Kunde viel zufriedener.
Natürlich hat Oxas recht, die zahlen sagen einen Scheiß aus. Zählt ist das was auf der Straße passiert. tatsache ist dass mein 207 RC zuerst besser gegangen ist als Michis 206 RC und jetzt sind wir 0-100 gleich auf und dann zieht er langsam nach vorne.

Aja und wegen dem MAP Sensor der bei 170 Sachen zu spinnen beginnt. Deshalb ist das gruppe A STG praktisch, der kann das verarbeiten. Die fahren ja die ansaugung. Den besten Verglich hätten wir jetzt, wenn Detlef und Michi auf den Selben Prüfstand fahren (ja ich weiß dass is nimmer möglich)
Greetz skyline206

noR
ADAC-Fan
Beiträge: 521
Registriert: So 27.11.05 18:30
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: 206 RC Leistung

Beitrag von noR » Do 22.04.10 18:15

Oxas hat geschrieben:Ist ja langsam echt lustig, bei uns macht mans so 3 mal hupen und dann weiss man mehr! Fertig aus. Da interressiert auch nicht mehr was aufm Papier steht!

Fahrt mit nem RC der Serie ist gegen 2 andere die Serie sind, und der der abkackt ist halt vermurkst falsch eingefahren, fehlende Kompression oder sonst was.

Oder fährst gegen andere Autos die man nur schlagen kann wenn man echt Leistung X hat, dann biste auch schlauer!
:D :lach:
(OO\______/OO)


Bild

Schwene
Radarfallenwinker
Beiträge: 31
Registriert: Do 30.07.09 15:16
Land: Deutschland

Re: 206 RC Leistung

Beitrag von Schwene » Fr 23.04.10 16:12

Ich hab ehrlich gesagt auch keine Lust mehr auf den Thread :D

Eine Frage hab ich nur noch an Aron.

Hälst du nun die Gr. A und die Clemens Airbox für schlecht oder nicht nützlich?
Oder nur für bestimmte Zwecke nicht nützlich?

Gruß

Benutzeravatar
baumi2000
Lenkradbeißer
Beiträge: 212
Registriert: Sa 26.06.10 12:07
Postleitzahl: 8600
Land: Oesterreich

Re: 206 RC Leistung

Beitrag von baumi2000 » Mo 01.11.10 11:21

Mensch, mensch mensch... Und das Auto gefällt dir was du hast? - Ja geht wie Sau :autospiel: ;-) (Ich hoff es wird verstanden - kommt zwischendruch mehr auf das raus als auf sonst was). Find ich traurig und limousine geht gleich wie "kleine" sportler - ja geradeaus aber da is bald mal was schnell.... und bergauf auf engen kurven?? Was is dann mit der limo... mfg
If in doubt flat out.. Colin McRae

Winni
Radarfallenwinker
Beiträge: 12
Registriert: Fr 19.05.06 14:08
Postleitzahl: 1110
Land: Oesterreich
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: 206 RC Leistung

Beitrag von Winni » Di 26.03.13 08:14

hi@all

sorry dass ich den Beitrag wieder aus der Versenkung hole. Ich habe aber leider bei meinem RC ein ähnliches Problem wie meine Vorredner.
Seit ca 2 Jahren bin ich nun Besitzer meines 206 RC. Man kann ruhig sagen mein Traumauto.

Vor ca einem Jahr wollte ich nun wissen was mein RC an Leistung hat und bin zu einem Leistungsprüfstand nach Amstetten gefahren:
http://www.winni.at/domino/html/winni/W ... 120512.pdf
Ergebnis: 153,6PS Motorleistung, 110,2PS Radleistung und 168,7Nm

Ich wollte jedoch zur Kontrolle einen zweiten Prüfstandlauf einer anderen Firma einholen und war daher vor kurzem bei einer weiteren Firma:
http://www.winni.at/domino/html/winni/W ... 130306.pdf
Ergebnis: 156,4PS und 159,32Nm

Man muss jedoch dazu sagen, dass der Vorbesitzer das ganze "Luftzufuhrgedärm" welches sich nach dem Luftfilterkasten befindet entfernt hat und beide "Läufe" ohne die ganzen Komponenten stattgefunden haben.

Da ich schon mehrfach gelesen habe dass dieses System einge gewisse Bedeutung auf Leistung und Drehmoment hat habe ich es mir die fehlenden Komponenten (Luftanschluss, Resonator, Vacuumreserve, Lufteinlassrohr,...) gekauft und wieder montiert. Seitdem hatte ich aber noch keine Zeit einen dritten Prüfstandlauf zu machen und aufgrund von Schnee und Nässe kann ich leider auch mein "Popometer" nicht beurteilen ob sich was gebesssert hat.

Weiters wurde vor dem letzten Prüfstandlauf Zündkerzen, Öl und der Zahriehmen erneuert.

Habt Ihr eventuell eine Idee warum mein RC diese Leistung hat? Woran könnte dies liegen? Was könnte ich noch tauschen?

Bitte helft mir!

LG Winni

BamBam
Rückwärtseinparker
Beiträge: 4264
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: 206 RC Leistung

Beitrag von BamBam » Di 26.03.13 11:42

hi,

ein kumpel von mir, hat sich damals einen rc gekauft. glaub für 16 oder 18k -also damals fast neu.

er hat dann auch das ansauggeraffel getauscht und er meinte, er hätte weniger leistung. der klang sei aber genial.

ich bin den rc mal probegefahren und muss sagen, ich war enttäuscht.

ich selbst hatte damals nen 309 1.9 Mi16 -allerdings motortechnisch bearbeitet.

der kollege im rc hat keinen stich gesehen... bei einem vergleichsrennen, hab ich sogar mal immer das gas gelupft um auf fensterhöhe mit ihm zu sein, um ihn zu necken -hab ihn gefragt ob ich ihm etwas helfen kann oder ob seiner nur auf 3 pötten lief und dann hab ich durchbeschleunigt.

muahahaha....

da fällt mir grad ein, bei einem kumpel, bin ich den rc mal vollbesetzt mitgefahren. alles original. der hat schon ordentlich gedrückt....

will sagen, bau das geraffel wieder dran und mach mal ne neue messung. mich bzw alle hier, würde das interessieren.

die rc sollen wohl alle nach unten streuen -wie peugeot auf die 177ps gekommen ist. keine ahnung.

Benutzeravatar
freeeak
Rettungswagenüberholer
Beiträge: 4496
Registriert: Fr 28.05.10 19:31
Postleitzahl: 72135
Land: Deutschland
Wohnort: Steinenbronn

Re: 206 RC Leistung

Beitrag von freeeak » Di 26.03.13 11:48

Nach unten streuen...ok. Aber von 177nennleistung auf 156motorleistung und nur noch 110ps radleistung zu kommen-da stimmt was nicht.
67ps verlust bzw auch die genessenen 46ps verlust sind nicht normal.
Und soviel macht auch das ansauggewürm nicht aus.

Da würd ich sogar schon grundlegende dinge anschauen wie einspritzung,zündung und kompression.
Kupplung ist noch gut??die mororleistung wird ja nur errechnet-die radleistung wird direkt gemessen
Bist ungeschickt, hast linke Hände?

Läufst gegen Türen und auch Wände?

Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
...
Hast auch Probleme mit dem Denken?

Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?

Du bist ein Mann für A.T.U.

Antworten