206 RC Leistung

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
patsche
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 106
Registriert: Mo 29.09.08 23:00
Postleitzahl: 58256
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: 206 RC Leistung

Beitrag von patsche » Mi 21.04.10 09:27

so gestern mal getestet und gesucht habe überprüft ob der motor falsch luft zieht kerzen gewechelt etc... motor zieht keine falsch luft und kerzen waren auch net im a....h aber nen kollege kam von mir auf die idee der hatte das auch mal bei einem auto von ihm das was im auspuff festhing daraufhin haben wir mal gegcukt was so aus dem auspuff hinten rauskam und das dann mit dem s16 verglichen villeicht werden jetzt hier wieder einige sage das geht net oder so aber wir habens mal getestet und bei mir kam ca. nur 1/4 von dem druck hinten raus von dem was er hat und heute werde ich mal den auspuff abbauen und dann mal fahren weil wenn ich mit meinem fahre dann zieht er ja baut aber net die voll leistung auf und wo was reingeht und nix raus kommt passiert auch net viel

Schwene
Radarfallenwinker
Beiträge: 31
Registriert: Do 30.07.09 15:16
Land: Deutschland

Re: 206 RC Leistung

Beitrag von Schwene » Mi 21.04.10 09:31

patsche hat geschrieben:so gestern mal getestet und gesucht habe überprüft ob der motor falsch luft zieht kerzen gewechelt etc... motor zieht keine falsch luft und kerzen waren auch net im a....h aber nen kollege kam von mir auf die idee der hatte das auch mal bei einem auto von ihm das was im auspuff festhing daraufhin haben wir mal gegcukt was so aus dem auspuff hinten rauskam und das dann mit dem s16 verglichen villeicht werden jetzt hier wieder einige sage das geht net oder so aber wir habens mal getestet und bei mir kam ca. nur 1/4 von dem druck hinten raus von dem was er hat und heute werde ich mal den auspuff abbauen und dann mal fahren weil wenn ich mit meinem fahre dann zieht er ja baut aber net die voll leistung auf und wo was reingeht und nix raus kommt passiert auch net viel
Ich könnte mir auch gut vorstellen, dass dein Kat zu ist. Wäre nicht das erste mal, dass durch so etwas übel viel Leistung fehlt..

Schwene
Radarfallenwinker
Beiträge: 31
Registriert: Do 30.07.09 15:16
Land: Deutschland

Re: 206 RC Leistung

Beitrag von Schwene » Mi 21.04.10 09:32

Nur schade das hier solche Sachen immer den anderen ohne igrendwelche Hintergründe vermeindlich vermittelt werden, da ist ja Motortalk und was es nicht alles gibt fast harmloser... krasser K&N bringt 20ps, Auspuff 20, hat mein RC schon fast 250. :D In diesem Sinne N8.
Solche Quatsch Aussagen hat hier keiner von uns je in den Raum geworfen...

Is mir auch ehrlich gesagt Wurscht was du darüber denkst. Ich habs eingebaut, es funktioniert wie beschrieben, es gibt viele die das selbe gemacht haben und bei denen funktionierts auch.

Komisch ist nur, dass Peugeot Sport und jedes Rennteam im Prinzip den gleichen Weg geht, nur eben nicht TÜV konform (was sie im gewissen Sinne auch nicht brauchen). In Rally Fahrzeugen braucht man auch unten rum Drehmoment und trotzdem verwenden sie keine Resonazaufladung? Am besten rufst mal an und erklärst denen, dass sie Quatsch bauen! :vorkopphau:

Wenn man Performace will, ist dass einer der wichtigsten Wege dem Motor die Möglichkeit zu geben, mehr Luft zu bekommen! Egal in welchem Drehzahlbereich!!

Und du kannst mir nicht erzählen, dass du mit Resonanz eine höhere Luftgeschwindigkeit im Ansaugtrakt erzeugst, als bei schon 20 km/h Fahrtwind..... Geschweige denn bei 50, 100, 150 oder 200 km/h.

Das Gedärm ist unnützes Gewicht und bremst den Motor durch zu wenig Luft. Ganz einfach

Benutzeravatar
detlef
Lacklecker
Beiträge: 960
Registriert: Sa 28.08.04 20:44
Land: Deutschland
Wohnort: NRW

Re: 206 RC Leistung

Beitrag von detlef » Mi 21.04.10 11:31

Mehr Luft wohl weniger.Du meinst wahrscheinlich Kraftstoffluftgemisch.Und da der RC ja noch nen Sauger ist weisst du vielleicht auch wie dieses Gemisch in die Zylinder gelangt.Der Sog welcher vom Kolben beim Ansaugen erzeugt wird ist um ein vielfaches höher als dein laues Lüftchen im Luftfilterkasten.Die Physik lässt sich eigentlich nicht überlisten.Die Wettbewerbsmotoren (Sauger)von Peugeot sind übrigens auch mit beruhigter Luft gefahren.(hat so nebenbei 30 PS beim 2 Ltr.ausgemacht)
Pedalstreichler

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16154
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: 206 RC Leistung

Beitrag von Kris » Mi 21.04.10 11:47

Schwene hat geschrieben:Wenn man Performace will, ist dass einer der wichtigsten Wege dem Motor die Möglichkeit zu geben, mehr Luft zu bekommen! Egal in welchem Drehzahlbereich!!
falsch.
performance hat nichts mit der luftmenge, sondern mit der art und weise zu tun, wie diese (dieselbe menge) in den motor kommt, welche geschwindigkeiten sie wann und wo erreicht, wie sie gebremst wird, wie sie pulsiert usw.

wenn es nur um die frage ginge, möglichst viel luftvolumen möglichst schnell in den motor zu kriegen, dann gäb es keine ausgeklügelten saugrohre mit definierten längen, keine schaltsaugrohre, keine verstellbaren nockenwellen, keine valvetronic usw.
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

Benutzeravatar
MichiRC
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 124
Registriert: Mo 16.02.09 22:50
Land: Deutschland
Wohnort: Graz
Kontaktdaten:

Re: 206 RC Leistung

Beitrag von MichiRC » Mi 21.04.10 12:56

was wollt ihr uns sagen, es ist bei uns kein billiger 0815 filter der warmluft zieht, er geht jetzt deutlich besser, wie wollt ihr das erklären?

skyline206
Benzinsparer
Beiträge: 386
Registriert: Di 11.03.08 18:00
Land: Oesterreich
Wohnort: Graz
Kontaktdaten:

Re: 206 RC Leistung

Beitrag von skyline206 » Mi 21.04.10 14:59

so ich mag ja nix sagen... ABER :floet:
Wenn die Ansaugung nach vorne gerichtet ist (was die GrA Box definitiv ist) hat im Stand natürlich den gleichen Ansaugdruck wie wenn die Ansaugung im Kotflügel ist. Wenn sich das fahrzeug jetzt in bewegung ist und man mit 100km/h fahrt hat man erst um 0.5% Mehr Ansaugdruck. Bei 200km/h ist nochmals höher laut Navier-Stokes-Gleichungen.
Ihr könnt gerne nachrechnen: Bild Wenn die Gedärme jetzt in den Koti gehen gibts gar keinen Staudruck, sondern eher die gegenteilige wirkung
Greetz skyline206

Aron
Forums Opi
Beiträge: 12419
Registriert: Mi 21.03.01 00:00

Re: 206 RC Leistung

Beitrag von Aron » Mi 21.04.10 15:13

noR hat geschrieben:sprechen wir hier bereits von ladedrücken? wow :D

aber einen "druck" von 0,3bar holla die waldfee :D
Japp, ich denke spätestens jetzt sollte der Thread zu Motortalk verschoben werden *g*.

Ich hatte am 307 mal an div Stellen den Druck gemessen, am höchsten war er im Bereich der Biegung an der Motorhaube, machte bei 160km/h sage und schreibe 60mbar aus, wie man aber den Druck auf 0,3bar bekommt, alle Achtung, das sind wieder Werte, welche auch sämtlicher Logik wiedersprechen.
MichiRC hat geschrieben: Versteh nicht wieso alle auf ihrer Resonanzhumbug beharren wenn hier eins, zwei oder sogar drei RC Fahrer von Leistungsgewinn durch Airbox sprechen, und dass auch schon unten raus..und nicht nur subjektiv gemessen

Die Airbox steht mit großer Öffnung im Wind und saugt mit 0,3bar in den "Trichter" was wiederum in geringer Form wie ein Aufladungsprinzip funktioniert
Wie bitte sollen da 0,3 Bar zustande kommen, steigt der Druck etwa mit zunehmender Fläche an? :D Ich verweise nur auf Detlef, wer hatte damals das mit den Klappen nur probiert? Irgendwie kommen 5 Jahre nach den Angangszeiten, wo die Fahrzeuge gebraucht recht günstig sind wahnsinnige Angaben, welche eben alles ausser Kraft setzen wollen.

Zu dem Diagramm der Airbox, muss ich immernoch sagen das ich das anzweifel, da die Drehmomentschwankungen, welche ja deutlich zu ersehen sind nur entstehen wenn die Klappen schalten, die Airboxsache sieht eher so aus wie die Messung von nem normal funktionierendem SerienRC, wie siehts aus, Detlef, Christian, Olaf und Ihr alle, viele von Euch sind doch hintereinander in SW auf den Prüfstand, wer hat den alten Wisch noch parat? :lolwech:

Wie gesagt, gemessen hatte ich 60mbar, wenn man das auf die Körperfläche umsetzt ein beachtlicher Wert, ich kenne ehrlich gesagt auch kein Prüfstandsgebläse das solche Drücke hin bekommt, wohlgemerkt kann man bei 160km/h auch nicht mehr stehen, fraglich also wo die 300mbar herkommen bzw gemessen worden sind, das scheint der Theorie mit den Schaltpunkten in der N Kurve ja tatsächlich ein ganz neues Licht zu geben bzw das noch unglaubwürdiger dastehen zu lassen.
Zuletzt geändert von Aron am Mi 21.04.10 15:25, insgesamt 1-mal geändert.

gr4vy
NOS - Junky
Beiträge: 1164
Registriert: Mo 04.07.05 19:56
Land: Deutschland
Wohnort: Maintal

Re: 206 RC Leistung

Beitrag von gr4vy » Mi 21.04.10 15:15

Habe mal was gelesen, dass der MAP-Sensor (zumindest beim 206 S16) keinen Überdruck der "angesaugten" Luft mag bzw. messen kann:
Quelle: http://206gti.net/intakemod/
So, what about head-on in the wind; that’s the coolest and I get an extra free “turbo-effect” boost?

Well, I tried that, but that doesn’t really give any measurable profit; actually it only creates a leaner air-fuel mixture and successively (two oxygen sensors in the exhaust!) freaks-out the ECU at speeds over 170kph! Simply because it can’t handle the over-pressure of the air coming in. There is a MAP sensor mounted in the intake manifold, but it can only measure under-pressure (vacuum), no over-pressure (boost).
Dass bei Ansaugung, welche im Fahrtwind steht, Überdruck entsteht ist klar, aber das Steuergerät muss damit klar kommen und entsprechend mehr Sprit dazugeben :lach:
2005: '91 205 Look, 44kW
2005 - 2006: '94 306 XR, 55kW
2006 - 2007: '01 307 HDi, 79kW
2007 - 2008: '03 206 HDi, 66kW
2008 - 2010: '00 206 S16, 99kW
04/2008 - heute: '76 Simson KR51/1, 2kW
04/2011- heute: '11 Seat Leon FR TDi, 125kW

skyline206
Benzinsparer
Beiträge: 386
Registriert: Di 11.03.08 18:00
Land: Oesterreich
Wohnort: Graz
Kontaktdaten:

Re: 206 RC Leistung

Beitrag von skyline206 » Mi 21.04.10 15:18

ich hab auch nie von 0.3bar gesprochen lediglich von %. Sprich je schneller desto mehr "Ansaugdruck" (wächst mit dem ²)
Greetz skyline206

Antworten