206 RC Leistung

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Benutzeravatar
detlef
Lacklecker
Beiträge: 960
Registriert: Sa 28.08.04 20:44
Land: Deutschland
Wohnort: NRW

Re: 206 RC Leistung

Beitrag von detlef » Di 20.04.10 20:09

MichiRC hat geschrieben:ich verwende das gedärm nicht mehr, ab seriendeckel peugeotsportairbox.. 3 unterdruckschläuche sind zu..
er geht auf jeden fall deutlich besser, was bringt mir ein prüfstand, ich seh dass er JETZT dem 207RC davonfährt, ab 100 extremer und vorher hatte ich keine chance..

Dann tret mal an.. :lolwech:
Pedalstreichler

noR
ADAC-Fan
Beiträge: 521
Registriert: So 27.11.05 18:30
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: 206 RC Leistung

Beitrag von noR » Di 20.04.10 20:23

(OO\______/OO)


Bild

Benutzeravatar
detlef
Lacklecker
Beiträge: 960
Registriert: Sa 28.08.04 20:44
Land: Deutschland
Wohnort: NRW

Re: 206 RC Leistung

Beitrag von detlef » Di 20.04.10 20:39

Pedalstreichler

Benutzeravatar
MichiRC
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 124
Registriert: Mo 16.02.09 22:50
Land: Deutschland
Wohnort: Graz
Kontaktdaten:

Re: 206 RC Leistung

Beitrag von MichiRC » Di 20.04.10 21:06

und wiedermal bei Nacht, 206RCs sind lichtscheu^^ In tiefer Nacht kommen sogar 106er mit Dampft raus^^

http://www.youtube.com/watch?v=BeHPoOBOwv4

Schwene
Radarfallenwinker
Beiträge: 31
Registriert: Do 30.07.09 15:16
Land: Deutschland

Re: 206 RC Leistung

Beitrag von Schwene » Di 20.04.10 21:26

Das Gedärm hat doch nichts mit der Drehmomententwicklung zu tun.... (Glaub ich zumindest)
Ist doch eher für die EuroNorm wichtig... (Glaub ich ;P)
Ich hab bei mir auch ne Airbox drin und es ist überall besser geworden. Nicht nur oben rum. Mehr Luft = mehr Power.
Die drei kleinen Schläuche sind mit Schrauben dicht gemacht worden.

Ist doch eher die variable Nockenwellensteuerung, die das Drehmoment unter rum bringt. Im richtigen Renn/Sportbetrieb schmeißt man den Quatsch doch so oder so raus. Nur was für Stadtfahrer ;P

Benutzeravatar
andreasxsi
Reservetankfahrer
Beiträge: 1502
Registriert: Sa 27.12.08 18:50
Postleitzahl: 12489
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: 206 RC Leistung

Beitrag von andreasxsi » Di 20.04.10 21:35

Schon mal was von Resonanzaufladung gehört :gruebel:
Anscheinend nicht.
Sogar unser Hund ist gechippt!
Bringt aber nix, säuft genausoviel wie vorher und schneller is er auch nicht geworden...

Schwene
Radarfallenwinker
Beiträge: 31
Registriert: Do 30.07.09 15:16
Land: Deutschland

Re: 206 RC Leistung

Beitrag von Schwene » Di 20.04.10 21:43

andreasxsi hat geschrieben:Schon mal was von Resonanzaufladung gehört :gruebel:
Anscheinend nicht.
Klar hab ich davon schon was gehört. Hast du dir schon mal die originale Luftleitung angeschaut? Wohl nicht....
Mit dieser kleinen Miniöffnung im Kotflügel!! ist es doch klar das dieses Auto diesen Quatsch braucht.
Mit Airbox hast du aber eine wesentlich kürzere Luftführung und dazu noch viel viel viel viel mehr Luft.
Mit Airbox, die ja idealerweise auch im Wind steht, kommt ja schon durch den Fahrtwind eine gewisse Aufladung zu stande.

Da kann man getrost auf Resonanzhumbug verzichten. Weil einfach viel viel viel mehr Luft da ist.

Aron
Forums Opi
Beiträge: 12419
Registriert: Mi 21.03.01 00:00

Re: 206 RC Leistung

Beitrag von Aron » Di 20.04.10 22:06

Schwene hat geschrieben:
andreasxsi hat geschrieben:Schon mal was von Resonanzaufladung gehört :gruebel:
Anscheinend nicht.
Klar hab ich davon schon was gehört. Hast du dir schon mal die originale Luftleitung angeschaut? Wohl nicht....
Mit dieser kleinen Miniöffnung im Kotflügel!! ist es doch klar das dieses Auto diesen Quatsch braucht.
Mit Airbox hast du aber eine wesentlich kürzere Luftführung und dazu noch viel viel viel viel mehr Luft.
Mit Airbox, die ja idealerweise auch im Wind steht, kommt ja schon durch den Fahrtwind eine gewisse Aufladung zu stande.

Da kann man getrost auf Resonanzhumbug verzichten. Weil einfach viel viel viel mehr Luft da ist.
Miniöffnung? Welchen Querschnitt hat die denn im Verhältniss zur übrigen Verrohrung? Wenn Du schonmal was von Resonanzaufladung gehört hat ist das schonmal ein guter Anfang, interessant wäre noch wenn Du auch wüsstest wie Querschnitt bzw Verjüngungen, Rohrlängen und deren Variabilität im Verhältniss zum Luftdurchsatz stehen.

Aber wenn Ihr meint macht das ruhig, das haben schon ganz andere vor Euch getestet, mit dem Erfolg das der dynamische Bereich sich einfach verschlechtert (sorry für das neue Fremdwort).

Andreas, lass Sie ruhig machen, Detlef hat ja scheinbar auch keine Ahnung obwohl er selber mal sowas hatte und auch einiges daran gemacht und probiert hat, aber psst, nicht weitersagen. :P

Nur schade das hier solche Sachen immer den anderen ohne igrendwelche Hintergründe vermeindlich vermittelt werden, da ist ja Motortalk und was es nicht alles gibt fast harmloser... krasser K&N bringt 20ps, Auspuff 20, hat mein RC schon fast 250. :D In diesem Sinne N8.

Benutzeravatar
MichiRC
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 124
Registriert: Mo 16.02.09 22:50
Land: Deutschland
Wohnort: Graz
Kontaktdaten:

Re: 206 RC Leistung

Beitrag von MichiRC » Di 20.04.10 22:18

Schwene hat geschrieben: Mit Airbox hast du aber eine wesentlich kürzere Luftführung und dazu noch viel viel viel viel mehr Luft.
Mit Airbox, die ja idealerweise auch im Wind steht, kommt ja schon durch den Fahrtwind eine gewisse Aufladung zu stande.

Da kann man getrost auf Resonanzhumbug verzichten. Weil einfach viel viel viel mehr Luft da ist.
Versteh nicht wieso alle auf ihrer Resonanzhumbug beharren wenn hier eins, zwei oder sogar drei RC Fahrer von Leistungsgewinn durch Airbox sprechen, und dass auch schon unten raus..und nicht nur subjektiv gemessen

Die Airbox steht mit großer Öffnung im Wind und saugt mit 0,3bar in den "Trichter" was wiederum in geringer Form wie ein Aufladungsprinzip funktioniert

noR
ADAC-Fan
Beiträge: 521
Registriert: So 27.11.05 18:30
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: 206 RC Leistung

Beitrag von noR » Di 20.04.10 22:23

sprechen wir hier bereits von ladedrücken? wow :D
jetzt wirds interessant...
das "gedärm" im rc erfüllt sehr wohl bei einem serienmäßigen fahrzeug seinen zweck.
rüstet man jedoch auf airbox um und lässt das ganze abstimmen is dies sicher effizienter.
aber einen "druck" von 0,3bar holla die waldfee :D
(OO\______/OO)


Bild

Antworten