Destilliertes Wasser oder Kühlflüssigkeit?

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
heiko306
Lenkradbeißer
Beiträge: 232
Registriert: Do 16.09.04 11:31
Land: Deutschland
Wohnort: Wadgassen

Destilliertes Wasser oder Kühlflüssigkeit?

Beitrag von heiko306 » Sa 17.04.10 10:41

Hab bei der Frühjahrs-Flüssigkeitskontrolle festgestellt, dass meine Kühlflüssigkeit einen etwas niedrigen Stand aufweist. Soll ich einfach destilliertes Wasser nachkippen oder extra Kühlflüssigkeit? Ein Messgerät für den Anteil von Kühlflüssigkeit hab ich leider nicht zur Hand...Wenn ich den Behälter öffne fehlen so ca. 15 cm bis zur Maximalmarkierung. Weiß auch nicht wo das alles hin ist...Öl sieht gut aus und unterm Auto is alles trocken...Motortemp im Übrigen alles im grünen Bereich.

Danke und mfG

BigAl
Frühschalter
Beiträge: 2750
Registriert: Mo 24.02.03 00:00
Postleitzahl: 85354
Land: Deutschland
Wohnort: Freising
Kontaktdaten:

Re: Destilliertes Wasser oder Kühlflüssigkeit?

Beitrag von BigAl » Sa 17.04.10 10:50

Sers,

es wurde hier mal ausgibig diskutiert was besser ist. Es viel sogar nen link zu einer doktorarbeit wenn ich mich recht entsinne.

Das ende vom lied ist, du nimmst normales leitungswasser, was du am besten durch so'n britta filter laufen läßt *g*

Wenn zu viel fehlt, fahr zu Peugeot und holt dir da so ne fertig mischung. Bzw schau mal nach, welche farbe deine Kühlflüssigkeit hat und kauf sie dir im Baumarkt nach. Wurde auch erst vor kurzem durch gesprochen wie man was mischen darf.

Mfg Martin
Ich brauch kein SEX, mich fickt das Leben jeden Tag

Konga
Zufrühabschnaller
Beiträge: 629
Registriert: Di 26.10.04 16:30
Land: Deutschland
Wohnort: bei Berlin

Re: Destilliertes Wasser oder Kühlflüssigkeit?

Beitrag von Konga » Sa 17.04.10 14:32

Im Kühlkreislauf zirkuliert eine Mischung aus Leitungswasser und Kühler-Frostschutzmittel, und das gehört eigentlich auch nachgefüllt. Nur Wasser ist eigentlich eine Notlösung. Wenn der Kühlflüssigkeitsstand nahe Minimum ist und auf Maximum aufgefüllt wird, wird der Inhalt des Kühlsystems ganz schön verdünnt, zumal Kühler-Frostschutzmittel auch Zusätze gegen Korrosion enthält.

Im Handel (Baumarkt, Supermarkt, überall wo es auch Motoröl gibt) sind normalerweise zwei Sorten von Kühler-Frostschutz erhältlich, "gelbes" und "violettes", hat glaube ich damit zu tun aus welchen Materialien Motor und Kühlsystem gebaut sind. "Normale", schon etwas in die Jahre gekommene Peugeots bekommen "gelbes" (Angabe ohne Gewähr :zwinker: ).

Welches Frostschutzmittel in welches Auto gehört, sollte auf der Verpackung stehen. Vor allen Dingen steht dort auch das richtige Mischungsverhältnis von Wasser zu Frostschutz.

heiko306
Lenkradbeißer
Beiträge: 232
Registriert: Do 16.09.04 11:31
Land: Deutschland
Wohnort: Wadgassen

Re: Destilliertes Wasser oder Kühlflüssigkeit?

Beitrag von heiko306 » Sa 17.04.10 14:45

in die jahre gekommene peugeots ist gut ;-) 306 ist 16 jahre alt...aber läuft ganz brav!

Antworten