Bremsenüberholung

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
MonteCarlo
Radarfallenwinker
Beiträge: 37
Registriert: Sa 10.03.07 18:27
Wohnort: Planet Earth

Bremsenüberholung

Beitrag von MonteCarlo » So 07.03.10 16:22

Werte Gemeinde,

es ist so weit, der Frühling naht und ich möchte endlich mal wieder mit meinem Löwen tanzen. Da ich meine alten Entlüftungsschrauben von den Bremssätteln nicht mehr lösen kann, habe ich mich dazu entschlossen, die komplette Bremsanlage zu erneuern - sind ja nun auch schon 20 Lenze!

Ich habe alle 4 Sättel neu bestellt, dazu kommen geschlitzte Scheiben, Stahlflex-Schläuche und ein neues Koni-Fahrwerk.

Jetzt zu den Fragen:
- kann ich die Entlüftungsschrauben mit etwas behandeln, damit diese nicht wieder festkorrodieren? (ölen oder Kupferpaste?). Mit dem Hammer leicht drauf schlagen hat leider nichts mehr gebracht und ich möchte die neuen Sättel mind. wieder 20 Jahre haben.
- Im "schlauen" Buch steht, dass ich beim Federbeinausbau die Feder vorspannen muss. Gilt das auch für den Ausbau des kompletten Federbeins oder nur wenn ich dass Federbein zerlege?

Vielen Dank schon im Voraus!

Grüße aus dem schönen Oberfranken!
Christian

rc-line
Handbremsen-Wender
Beiträge: 724
Registriert: Fr 22.05.09 09:42

Re: Bremsenüberholung

Beitrag von rc-line » So 07.03.10 17:00

wenn du das komplette federbein raus holst brauch man die feder nicht zu entspannen

ist ja noch mit dem federteller fest verschraubt

Benutzeravatar
mrx0001
Rückwärtseinparker
Beiträge: 4363
Registriert: Sa 11.09.04 12:02
Land: Deutschland
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Re: Bremsenüberholung

Beitrag von mrx0001 » So 07.03.10 20:03

federbein komplett rausnehmen ist das einfachste.

die nippel würde ich am gewinde mit etwas holraumwachs einsprühen kannst teoretisch auch etwas kupferpaste dran machen ist nur kacke wenn das feucht ausschaut beim tüv.
205 xs 1,4l tu3m (TU 205)
205 ?? 1,4l tu3m ( X 205)

Benutzeravatar
andreasxsi
Reservetankfahrer
Beiträge: 1502
Registriert: Sa 27.12.08 18:50
Postleitzahl: 12489
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Bremsenüberholung

Beitrag von andreasxsi » So 07.03.10 21:09

Ich habe bei jeder Schraubverbindung der Bremse etwas Kupferpaste drauf gemacht.
Wenn der Prüfer dumm schaut, bekommt er das erklärt und dann ist gut.
Sogar unser Hund ist gechippt!
Bringt aber nix, säuft genausoviel wie vorher und schneller is er auch nicht geworden...

MonteCarlo
Radarfallenwinker
Beiträge: 37
Registriert: Sa 10.03.07 18:27
Wohnort: Planet Earth

Re: Bremsenüberholung

Beitrag von MonteCarlo » Mo 08.03.10 07:26

Vielen Dank für Eure Antworten,

ich denke ich werde es mit Kupferpaste machen, der TÜV wir es erklärt bekommen und dann hoffentl. auch verstehen!
Das mit dem Federbein hatte ich mir schon gedacht, es wird je komplett ausgetauscht.

Grüße und gute Woche!
Christian

Benutzeravatar
mrx0001
Rückwärtseinparker
Beiträge: 4363
Registriert: Sa 11.09.04 12:02
Land: Deutschland
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Re: Bremsenüberholung

Beitrag von mrx0001 » Mo 08.03.10 15:22

das mit dem vorspannen ist übrigens so eine sache.

bei meinem juniopr waren die federn so lang das die federspanner am ende waren bevor die feder komplett entspannt war :vorkopphau:

die waren aber auch extrem lang.
205 xs 1,4l tu3m (TU 205)
205 ?? 1,4l tu3m ( X 205)

Antworten