DIMMA

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Benutzeravatar
Vollgastauglich
AufGelbbremser
Beiträge: 2813
Registriert: Mi 07.03.07 17:24
Postleitzahl: 63877
Land: Deutschland
Wohnort: Sailauf

Re: DIMMA

Beitrag von Vollgastauglich » Sa 09.01.10 10:01

mrx0001 hat geschrieben:
100km die Radschrauben kontrollieren müsste.
das ist jetzt aber blödsinn wenn die radbolzen mti dem nötigen drehmoment fest sind sind die fest wenn nur der reifen einen standplatten hat bzw nen höhenschlag muss man auch nicht alle 100 km nachziehen :floet:
Jedoch hat er gesagt, dass kein TÜV eine unwucht beim rad bemängelt
Sonst wäre fast jedes 8te auto raus ausm verkehr.
der tüv fährt ja auch kein auto probe... dafür leiden sämtliche achs teile unter solch einem scheiss...

ob es tüvbar ist hin oder her fusch bleibt fusch!

ich widerspreche mal in jenen punkten ...

wenn dein rad im ungünstigsten falle dei zehntel exzentrisch sitzt, dann wird sich das sehr wohl auch auf die radscharuben auswirken und eine kontrolle wäre zumindest anfangs auf jeden fall nötig! da die radschrauben dann definitiv nicht zu 100% in ihrem konus sitzen werden... das hat mit unwucht in erster instanz nix zu schaffen, sondern mit dem mechanischen sitz der felge auf der nabe ... und da isses durchaus relevant! eine unwucht is dem tüv wurscht ... das stimmt!

die probefahrt macht der tüv aber mal bei ner §21 abnahme ganz, ganz sicher! ich weiss nicht, wie viele runde kreisbahn meine c-klasse schon mit 400 kilo im kofferraum bis kurz vorm ausbrechen drehen durfte, bis alle sondereintragungen drinne gestanden haben ... fährt der tüv nicht, macht er seine arbeit nicht g´scheit ... ob er allerdings bis zu einer unwuchtsrelevanten geschwindigkeit fährt liegt in seinem ermessen... aber bis zu drei zehntel is schon ein ordentliches pfund - das wird man sehr früh merken!
ich habs in anderen freds scho öfter geschrieben ... ein zehntel exzentrischer sitz ergibt etwa 20 gramm unwucht ... das ganze steigt nach meiner meinung auch nicht linear an - also denk ich nicht, dass man mit 3 zehntel "nur" 60 gramm rechnen kann ... der extreme hebelweg wird ein übriges tun...

nochmal zur alu design felge... diese wird dann fest gebohrt sein, oder? also mit vw-mittenloch und 4x100er lochkreis - also folglich von sich aus schon nicht für die (rh) adapterplatten ausgelegt sein? die rh adapterfelgen hatten ja i.d.r. ne et von 60 und irgendeinen wilden lochkreis mit ebenso undefiniertem nabenloch ... da wird der hund begraben liegen...

aber die entscheidung, das ganze mit hand und fuß zu machen ist sicher keine falsche!
Wenn nach endlosen Stunden am Konzentration die Computer nachlässt,
sollte man sich von dem Gedanken zu Ende schreiben,
irgendwelche Texte noch unbedingt verabschieden zu wollen.


Uli Stein

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19460
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: DIMMA

Beitrag von obelix » Sa 09.01.10 12:27

äähm...

nur mal so zu meinem verständnis...
wo kommt denn die behauptung her, dass rh nich mehr existent sein und das jetzt alu-design heissen würde?
nach meinemwissensstand war aludesign unter "dezent" am markt, allerdings scho seit etlichen ahren nicht mehr.
den vertrieb hatte seinerzeit die firma alcar übernommen, die es aber wohl auch nimmer gibt.
was das ganze nun mit rh zu tun haben soll ist mir schleierhaft.

gruss

obelix
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

Benutzeravatar
Vollgastauglich
AufGelbbremser
Beiträge: 2813
Registriert: Mi 07.03.07 17:24
Postleitzahl: 63877
Land: Deutschland
Wohnort: Sailauf

Re: DIMMA

Beitrag von Vollgastauglich » Sa 09.01.10 13:03

rh würd ich noch mit artec in verbindung setzen ...
Wenn nach endlosen Stunden am Konzentration die Computer nachlässt,
sollte man sich von dem Gedanken zu Ende schreiben,
irgendwelche Texte noch unbedingt verabschieden zu wollen.


Uli Stein

Benutzeravatar
mrx0001
Rückwärtseinparker
Beiträge: 4363
Registriert: Sa 11.09.04 12:02
Land: Deutschland
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Re: DIMMA

Beitrag von mrx0001 » Sa 09.01.10 14:47

exzentrischer sitz und unwucht sind doch zwei verschiedene par schuhe :floet:

klar wenn die felge nicht ordentlich mittig sitzt hat man auch gleich ne unwucht aber um das was du beschrieben hast hinzubekommen das die radbolzen nicht mal richtig mitm bund anliegen usw dafür muss man echt schon scheisse bauen wie gleich mit schlagschrauber festballern :sonich:

man kanns auch übertreiben indem man jeden post bis aufs kleinste zerpflückt weiss schon warum ich kaum in dieses forum reinschaue in letzter zeit... :floet: (mal abgeshen von dem atu ebay tuning)
205 xs 1,4l tu3m (TU 205)
205 ?? 1,4l tu3m ( X 205)

martini1981
ATU-Tuner
Beiträge: 72
Registriert: Mi 18.02.09 18:56
Land: Deutschland
Wohnort: Dettingen an der Erms

Re: DIMMA

Beitrag von martini1981 » Sa 09.01.10 18:41

Wie dem auch sei.
Wir sind uns alle einig.
So wie ichs hab ist es müll und deswegen kommen andere Adapterplatten von 4x108 auf 4x100 her.
Somit sollte dieser Fall geklärt sein.
Mag sein dass es funktionieren könnte, aber es macht absolut KEINEN Sinn.

Werde mir jetzt Adapterplatten kaufen, die genau für den 205er sind und auf jede 4x100 Felge mit der entspr. Mittenzentrierung passen.

Die kosten pro Satz (2 pro Achse) gerade mal 100 Euro....

Das ist günstig wenn man die Gefahren sieht...

Danke Euch allen.

Antworten