Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
-
Crowl
- Radarfallenwinker
- Beiträge: 13
- Registriert: Mi 06.01.10 00:18
- Land: Deutschland
Beitrag
von Crowl » Mi 06.01.10 00:22
Hallo!
Ich habe hier im Forum leider keine spezielle Antwort für mein Problem gefunden und mache deshalb dieses Thema auf.
Bei höheren Geschwingkeiten (ca. ab 70km/h) kommt ein kontinuierliches abrupt auftretendes Quietschgeräusch aus dem linken Motorraum (direkt vor mir als Fahrer) meines Peugeot 206 SW 1.1 mit 60PS von 2003 (72.000km).
Das Geräusch klingt nach Metall-Metall oder Metall-Gummi,
das kann ich nicht genau festlegen.
Die Kontinuität hört sich nach Lager<->Achse an.
Bei großen Huckeln auf der Straße hört das Quietschen kurz auf.
Lenkbewegungen lassen das Geräusch teils wegfallen.
Leider kann ich das bei 70km/h nur leicht antesten,
Rechtslenken lässt das Geräusch manchmal ausfallen,
manchmal ist es auch durchgehend.
Das Geräusch kommt bei feuchtem und trockenem Wetter.
Die Winterreifen sitzen fest und haben den richtigen Druck, mehrfach geprüft.
Ausschließen kann ich noch das Gebläse.
Bis jetzt kann ich nur waage Vermutungen aufstellen:
- Schlupf im Keilrippenriemen/Zahnriemen
wobei die auf der rechten Seite liegen, richtig?
- Radlager links vorn (aufgrund des Rechtslenkens)
Ich habe keine große Erfahrung mit Kraftfahrzeugtechnik und
hoffe, dass ihr mir Tipps zur Fehlersuche geben könnt.
mfg
-
flopse
- Radarfallenwinker
- Beiträge: 20
- Registriert: Fr 10.04.09 17:03
Beitrag
von flopse » Mi 06.01.10 13:41
hallo!
könnte mir vorstellen dass das schutzblech vom querlenkerkugelbolzen zuviel spiel hat
weil die manschette von eben diesem kugelbolzen zu weit runtergedrückt ist und das blech an der bremsscheibe streift.
kleine ursache mit großer wirkung, einfach das mal vorab checken!
gruß flopse
Hauptsache es fährt!
-
Crowl
- Radarfallenwinker
- Beiträge: 13
- Registriert: Mi 06.01.10 00:18
- Land: Deutschland
Beitrag
von Crowl » Sa 09.01.10 15:31
Hallo,
danke für den tipp!
Der Querlenkerkugelbolzen ist Teil der McPherson Radaufhängung, richtig?
Handelt es sich um das Ende des Querlenkers, welches mit dem Achsschenkel verbunden ist?
Also müsste ich das linke Vorderrad abnehmen und schauen, ob etwas auf der Bremse schleift?
Wo genau sitzt das Schutzblech und die Manschette, kennt jemand Vergleichsbilder im Netz?
Habe keinerlei Erfahrung mit der Radaufhängung, würde es trotzdem gern ohne Werkstatt nachschauen.
Vielleicht auch beschriftete Bilder der gesamten Radaufhängung beim 206er?
mfg