GerdMosel hat geschrieben:hallo martin, deine zeilen sind überlegt und auch nett...danke dir
(nicht zu martin)zum thema rollstuhlfahrer und habe viele autos brennen sehen...kann ich nur sagen setz dich mal in nen wagen rein der brennt und der plötzlich mit frontscheibe und motor nur noch flamme ist also erzähl mir nix zum thema autos brennen sehen..ich hab drinn gesessen und das ist anderes...oder...
zum thema was ist defekt an den motoren...es handelt sich glaube ich um sog pleuellager oder so...und der tutbolader ist ebenfalls defekt ...
jetzt pfeifft der turbo noch mit dem 4. motor also was kann das sein?? hat wer ne ahnung
ich lade heir sicher keine bilder rein wo ich was zahlen muss...nur um glaubwürdug zu sein...evtl. schreibt p. ja auch mal was hier denn gelesen haben die es ja...lächel...aber zum thema händler...der macht seine arbeit und macht die top...das mit den motoren ist er sicher nicht schuld...dass er anruft oder nicht ist nebensache...ich finde es schlimm das p. nicht anruft und sich meldet...schliesslich sollte ich schon letzte woche bzw. die tage das auto wieder bekommen angeblich...und jetzt werden es wieder tage um tage werden...
klar hab ich nen leihwagen super...
ein auto das fährt und groß ist aber meine ganzen unterlagen und arbeitsmittel sind im 4007 jetzt hab ich mal die hundebox ausgebaut damit meine tiere zumindest im leihwagen gesichert sind...nervt.....
ich finde die beiträge hier sind oft nicht fait und finde das schade, aber so ists eben im leben, aber was ich wirklich daneben finde sind die leute die solche sachen schreiben wie rollifahrer und so und über meine befindlichkeiten schreiben als sei ich n depp...
setzt euch selbst mal ins brennende auto...viel fun dabei...
herzliche grüße an alle, die das hier ernst meinen und fair sind
gerd
okay ... hier gabs erstmals verwertbare fakten...
der turbo pfeifft noch mit dem vierten motor und is defekt... is ganz einfach... motor und turbo sind nicht EIN teil. der turbo sitzt im abgaskrümmer, welcher zwar an den motor geschraubt ist, jedoch bei nem neuen motor von deinem auto übernommen wird. sollte er defekt gewesen sein, dann isser das jetzt immernoch.
oder mal medizinisch ausgedrückt: du kannst auch läuse und flöhe gleichzeitig haben...
die pleuellager sind defekt... okay - nehmen wir mal den fall an, dass sie am ersten motor sich - aus welchen gründen immer - eingeschliffen haben. mag sein, dass du im ölkreislauf späne hast, die durchaus in den turbo wandern könnten und dort lagerungen kaputt machen, was wiederum zum pfeifffen führen könnte...
so ... weshalb verrecken pleuellager... entweder zu viel druck von oben, auswaschungen durch zu hohen öldruck, oder mangelschmierung - in vereinzelten fällen z.b. auch durch zu großes axialspiel, wodurch sie dann aus ihrem sitz rauslaufen können (aktuell bei nem kunden von uns mit nem ordentlichen v10 benziner - btw. geile kurbelwelle) und eben ein normaler alttagsverschleiss, den wir bei dir ausschliessen...
weiter gehts: zu viel oder zu wenig öl ist definitiv nach dem ersten motortausch behoben...
- wäre druck von oben ein thema - z.b. verursacht durch falsche einspritzzeiten, oder nen flüssigkeitsschlag ... ersteres wäre von der werkstatt ausfindig machen zu müssen, zweiteres entweder durch einen fehler in der peripherie des motors, oder einen motor-internen fehler denkbar. peripherie wäre wieder klare befundungssache, motor internes problem mit dem ersten neuen motor erledigt.
wie mach ich an nem neuen motor die pleuellager kaputt?
da gibts nette theorien! da hätte ich wenn´s geht mal ne aussage von einem peugeot mensch mit ahnung von auslieferzuständen der motoren...
möglich wäre z.b. öl einfüllen, starten, läuft - aber durch den neu aufgebauten motor erstmal ohne öldruck, folglich mit mangelschmierung... da kriegst du den schönsten motor innerhalb kürzester zeit tot... wäre ein klarer werkstattfehler ...
by the way ... mein oller cti hatte auch kaputte (und zwar richtig kaputte) pleuellager - damit bin ich schmerzfrei von hamburg hier runter gebrummt - ohne probleme - okay - es hat auch nix gefressen...
wie schon erwähnt - alles hätte, wäre und wenn... es sind nach wie vor keine klaren und eindeutigen fakten...
einen fahrzeugbrand als lebensbedrohend zu werten - auch wenn es zunächst "nur" rauchschwaden sind und vielleicht keine dirkete gefahr fürs leben bestand ... da hab ICH durchaus verständnis - feuer kann auch in kleinem ausmass schon sehr, sehr unangenehme folgen haben... und das liegt primär im auge des betrachters...
so denn ... lass uns wissen, wie´s weitergeht ...
gruß martin