Diesel 69PS

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
pug-205
Randsteinstreichler
Beiträge: 1490
Registriert: Mi 01.02.06 22:43
Land: Deutschland
Wohnort: bei frankfurt/main

Re: Diesel 69PS

Beitrag von pug-205 » So 18.10.09 13:38

wenn der teurere/neuere eine neue hinterachse hat ist das auch nicht zu verachten!! Diese ist eine bekannte schwachstelle beim 206 und geht gut ins geld. Bei dem mit 140tkm wird die auch evtl. nicht mehr die beste sein bzw. könnte in den nächsten jahren fällig werden, womit er dann der teurere wäre.

micken406
Politessen-Verehrer
Beiträge: 1382
Registriert: Mo 08.12.08 11:21
Postleitzahl: 01844
Land: Deutschland
Wohnort: Pirna

Re: Diesel 69PS

Beitrag von micken406 » So 18.10.09 13:47

weiß ne.ich hatte meinen 98er knapp 120000 TKm.ich hatte nie ein prob mit der hinterachse.weder spiel noch ausgeschlagen.
No Peugeot,No party.

oo0o0oo
Benzinsparer
Beiträge: 387
Registriert: Mo 23.04.07 22:48
Postleitzahl: 03042
Land: Deutschland
Wohnort: Cottbus
Kontaktdaten:

Re: Diesel 69PS

Beitrag von oo0o0oo » Mo 19.10.09 07:11

wer mit der bombe fährt wie nen henker ist es klar das sich die hinterachse verabschiedet aber bei normaler fahrweise hält die schon ein paar kilometerchens.
Fuhrpark der Peugeot Scheune Cottbus
1x 206 SW HDI
3x 309er
1x 205
1x 306 s16
1x Audi 80 1.8 S
2x Simson Schwalbe
1x Taschefahrrad(Pockedbike) steht so in der bedienungsanleitung*lach*
2x Mini Quad´s

micken406
Politessen-Verehrer
Beiträge: 1382
Registriert: Mo 08.12.08 11:21
Postleitzahl: 01844
Land: Deutschland
Wohnort: Pirna

Re: Diesel 69PS

Beitrag von micken406 » Mo 19.10.09 07:35

das denk ich auch.als ich meinen los war hats kein halbes jahr gedauert,bis der typ (18) angerufen hat,obs schwer wär die lager zu wechseln.
No Peugeot,No party.

Benutzeravatar
deMontaigne
Radarfallenwinker
Beiträge: 11
Registriert: Fr 16.10.09 13:12
Land: Deutschland
Wohnort: AT

Re: Diesel 69PS

Beitrag von deMontaigne » Fr 30.10.09 12:25

So, melde mich wieder, es ist soweit.

206er gekauft, und zwar den ersten von mir angesprochenen, mit folgenden Details:

BJ.98, 1900er Saugdiesel mit 70PS, XND also absolute Basisausstattung "ohne alles :) ",
140000km, rot, Alufelgen, 4 fastneue Winterreifen, neue Kupplung, Zahnriemen und Gelenke vorne neu bei 120000km, Auspuff vo+Topf fastneu.
Sieht wirklich sehr geplegt aus, Innenraum Tip Top sauber, läuft auch sehr schön, geradeaus, zieht nicht nach links oder rechts, hängt schön am Gas!

Mängel: Nach dem Anmelden bin ich von der Versicherung weggefahren, da blieb das Kupplungspedal plötzlich im "durchgetretenen" Zustand stecken, hab's dann vorne unten mit den Zehen angetippt, kam danach zurück. Seither bin ich schon viel Statdt gefahren, es blieb nicht wieder hängen.
Scheinwerferbirnchen links oben defekt, Fahrersitzbezug etwas gerissen, und was mich am EHESTEN STÖRT: Beim schnelleren Überfahren von Bodenschwellen ein gewisses Geräusch, ähnlich wie Poltern bzw. lautes Knacken.
Stossdämpfer? Gelenke hinten? Achse?

Tja, ist halt nicht neu, und beim finalen Preis von € 2400,- mußte ich einfach zuschlagen, zumal ich mir auch 2 andere 206er dieser Preis und Altersklasse angesehen hatte, die bei weitem ungepflegter waren, zudem wesentlich mehr KM am Tacho hatten.

Also im Großen und Ganzen: "freu" über diesen schönen Löwen!

Fotos hab ich eben noch gemacht, siehe hier:

http://img217.imageshack.us/i/1636329.jpg/

[/img][/url]
„Ich suche nach keiner anderen Wissenschaft als der, welche von der Kenntnis meiner selbst handelt, welche mich lehrt, gut zu leben und gut zu sterben.“

Benutzeravatar
deMontaigne
Radarfallenwinker
Beiträge: 11
Registriert: Fr 16.10.09 13:12
Land: Deutschland
Wohnort: AT

Re: Diesel 69PS

Beitrag von deMontaigne » Fr 30.10.09 12:30

„Ich suche nach keiner anderen Wissenschaft als der, welche von der Kenntnis meiner selbst handelt, welche mich lehrt, gut zu leben und gut zu sterben.“

Benutzeravatar
platinum207
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 186
Registriert: Do 04.09.08 13:15
Postleitzahl: 71263
Land: Deutschland
Wohnort: Weil der Stadt,Böblingen

Re: Diesel 69PS

Beitrag von platinum207 » Fr 30.10.09 13:59

Hallo , na ist doch schön das alles geklappt hat . sieht doch gut aus der kleine.

Viel Spaß und immergute Fahrt .



P.s Das Geräusch wae beim Bordstein herunterfahren auftritt , fahre nochmal zu dem wo du ihn gekauft hast , die sollen nochmal gucken Radlager , Antriebswelle etc.

Gruß Marco
Ich hab genug Sex ! Mein Leben *ickt mich jeden Tag.

Benutzeravatar
deMontaigne
Radarfallenwinker
Beiträge: 11
Registriert: Fr 16.10.09 13:12
Land: Deutschland
Wohnort: AT

Re: Diesel 69PS

Beitrag von deMontaigne » Fr 30.10.09 15:10

Danke Marco!

Der Verkäufer ist Privat, also der wird mir da kaum helfen können, aber mal sehen wie sich dieses Geräusch entwickelt.
Bin mit einem älteren Citroen mal vier Jahre mit derartigen Poltergeräuschen gefahren, hat aber immer alles funktioniert, wurde dann auch verkauft.
„Ich suche nach keiner anderen Wissenschaft als der, welche von der Kenntnis meiner selbst handelt, welche mich lehrt, gut zu leben und gut zu sterben.“

micken406
Politessen-Verehrer
Beiträge: 1382
Registriert: Mo 08.12.08 11:21
Postleitzahl: 01844
Land: Deutschland
Wohnort: Pirna

Re: Diesel 69PS

Beitrag von micken406 » Sa 31.10.09 09:33

lass ma nach den koppelstangen schauen.is ein altes leiden beim 206.
die kosten nich die welt.
No Peugeot,No party.

Aron
Forums Opi
Beiträge: 12419
Registriert: Mi 21.03.01 00:00

Re: Diesel 69PS

Beitrag von Aron » Sa 31.10.09 10:30

oo0o0oo hat geschrieben:wer mit der bombe fährt wie nen henker ist es klar das sich die hinterachse verabschiedet aber bei normaler fahrweise hält die schon ein paar kilometerchens.
Moin,

eine elastische Verformung im Lagerbereich würde ich an der Achse fast ausschließen, wenn man bedenkt das der Ausfall vom Gammel kommt, bzw von einer Peugeotseitens unzureichenden Wellenabdichtung dürfte klar sein das die Fahrweise absolut nix mit dem Ausfall zu tun haben dürfte. Mechanisch gehen die Lager nicht kaputt, wie auch die Nadellager halten das meiste am Auto aus.

Antworten