probleme mit peugeot 106 BJ 94

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
Giuseppe
STVO-Fan
Beiträge: 5
Registriert: Fr 11.09.09 17:37

probleme mit peugeot 106 BJ 94

Beitrag von Giuseppe » Fr 11.09.09 17:38

hallo leute, als erstes stell ich mich mal vor, ich heisse Giuseppe bin 25 und komme aus Hessen, joa mein nick hat nix mit frankreich zu tun, aber ich fahre einen alfa romeo 147 da das fahrzeug mitlerweile nicht mehr im alltag gefahren wird (tuning bedingt) hab ich einen peugeot 106 als alltagsauto, nun zickt es ein bisschen

zu dem fahrzeug, peugeot 106 palm beach edition BJ 94, habe in den letzen 4 jahren beruflich bedingt sehr viele km damit gemacht und hat zwar immerwieder etwas gehabt, aber war eben so, ist ja auch ein etwas älteres auto

nun da ich den kleinen mag steck ich da immernoch geld rein, und weil jetzt auch ein neuer motor und rundum neue bremsen drinne sind werd ich die letzen reperaturen auch noch machen

zum fehler: ich bin gefahren und auf einmal dacht ich "sprit leer???" und das auto ging aus, also genug benzin ist drinne nur so zur info, das auto will aber nicht mehr anspringen, es macht diese geräusche wenn man den sfchlüssen dreht, aber anspringen tut er nicht

jetzt hab ich das auto zu einem mechaniker gegeben (ein befreundeter) und der meinte, ich überbrück einfach dann gehts, das hat er auch getan, das auto springt auch an, das problem ist nur das dieses auto so ne wegfahrsperre hat, keine digitale sondern man muss mit so einer batterie es entsperren (hoffe ihr wisst was ich meine) und diese wegfahrsperre zieht halt an und der motor geht dann wieder aus, also hat das "überbrücken" nicht wie er es wollte funktioniert

er sagt jetzt es könnten so viele sachen sein, er sagt viell steuergerät, oder zündschloss, oder oder oder

habt ihr mit diesem problem erfahrungen?

würd mich freuen wenn man mir helfen könnt

gruß euer Giuseppe

Giuseppe
STVO-Fan
Beiträge: 5
Registriert: Fr 11.09.09 17:37

Re: probleme mit peugeot 106 BJ 94

Beitrag von Giuseppe » Mo 14.09.09 01:29

zeigt keiner itneresse hier, finde es sehr schade, nunja dann muss ich eben alleine durch, danke für ....

Benutzeravatar
Pug_87
Standspurheizer
Beiträge: 1711
Registriert: Mo 08.06.09 14:50
Land: Deutschland
Wohnort: Rottweil

Re: probleme mit peugeot 106 BJ 94

Beitrag von Pug_87 » Mo 14.09.09 04:06

Hallo Giuseppe,

hast du schon mal den Fehlerspeicher aus lesen lassen?

Vielleicht hilft dir ja das weiter:

http://peugeotforum.de/forum/viewtopic. ... ht=springt

Giuseppe
STVO-Fan
Beiträge: 5
Registriert: Fr 11.09.09 17:37

Re: probleme mit peugeot 106 BJ 94

Beitrag von Giuseppe » Mo 14.09.09 16:06

wusste nicht das man bei so einem alten auto den fehlerspeicher auslesen kann, wäre ne möglichkeit, aber dann muss ich den zu einer peugeot werke fahren, oh gott nur hin und her schieberei

rc-line
Handbremsen-Wender
Beiträge: 724
Registriert: Fr 22.05.09 09:42

Re: probleme mit peugeot 106 BJ 94

Beitrag von rc-line » Mo 14.09.09 17:40

viel kannste da nicht auslesen lassen aber troßdem mal probieren

Benutzeravatar
Martin
Schattenparker
Beiträge: 6945
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Wiege der Ruhrindustrie

Re: probleme mit peugeot 106 BJ 94

Beitrag von Martin » Mo 14.09.09 17:51

Giuseppe hat geschrieben: jetzt hab ich das auto zu einem mechaniker gegeben (ein befreundeter) und der meinte, ich überbrück einfach dann gehts, das hat er auch getan, das auto springt auch an, das problem ist nur das dieses auto so ne wegfahrsperre hat, keine digitale sondern man muss mit so einer batterie es entsperren (hoffe ihr wisst was ich meine) und diese wegfahrsperre zieht halt an und der motor geht dann wieder aus, also hat das "überbrücken" nicht wie er es wollte funktioniert
Hallo,

ich kann mich noch gut daran erinnern, wie ich vor vielen Jahren diese Art von Wegfahrsperren (hauptsächlich im 106 und 306) nachgerüstet habe. :D :D :D

Fast alle dieser Anlagen (speziell die mit dem Knopfzellenartigen Transponder) machten nach einigen Jahren schlapp und sorgten für solche Symptome wie Du sie hast. Die Anzahl der Anlagen, die ich wieder demontiert habe, dürfte fast die Anzahl der zuvor eingebauten erreicht haben..... :D :D :zieh:


Ich würde das Ding ausbauen und alles wieder original verkabeln. Erst danach kann man auf gescheite Fehlersuche gehen. Unterrichte aber, auch wenns albern klingt, Deine Versicherung über den Ausbau.


Gruß Martin
Bild

Giuseppe
STVO-Fan
Beiträge: 5
Registriert: Fr 11.09.09 17:37

Re: probleme mit peugeot 106 BJ 94

Beitrag von Giuseppe » Di 15.09.09 06:44

hallo martin, gibt es da etwas das ich beachten soll/muss? wie sieht die original verkabelung aus? also was muss an was angeschlossen werden?

das ist so, das auto ist schon alt, kommt in 2 jahren nicht mehr übern tüv, daher muss es eigentlich nur noch die zeit, minimal den winter überstehen, von daher ist mir die schnellste und günstigste alternative sehr lieb, ich dachte am besten sei es eben das teil ausbauen und die überbrückung bestehen lassen, dann geht das auto wieder an und ich bin glücklich :-D

Antworten