206 Klimaanlage

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
queeny
STVO-Fan
Beiträge: 9
Registriert: Do 06.08.09 15:51

206 Klimaanlage

Beitrag von queeny » Do 06.08.09 15:57

hallo zusammen,

bin neu hier udn habe die eine oder andere frage.

war neulich bei der inspektion...klimaanlage wurde auch gewartet, da diese nicht mehr funktioniert hat.
als ich 4tage nach der inspektion/wartung die AC ausprobierte ging diese wieder nicht. (bin mir aber momentan nicht sicher ob ich sie auch direkt nach der abholung nach der wartung geprüft habe..)

ich ging zur werkstatt..diese haben geprüft udn festgestellt dass ein loch im tranformator (?) oder kühler der AC war.
ich fragte mich, wie kann das sein...
die herren meinten da wäre mir wohl in den 4tagen ein steinchen reingeflogen..udn somit hätte sich die A'C entleert..
komisch nur, dass das ding ja davor auch nicht getan hat.
kostenvoranschlag fast 500.- für den ganzen sch...

ein freund der sich auskennt hat sich das angeschaut...er hat mir den transformator etc ausgetauscht...und sagte es hätten sich blätter gesammelt da ich immer unter einem baum parke..und diese hätten geschimmelt..udn dann wäre diese undichte entstanden.

die frage ist, das hätten die doch sehen müssen bei der wartung, oder?
was meint ihr?
ich würde da gerne vorbeigehen und das mal klären..kenne mich aber zu wenig aus.

danke euch herzlichst.
tini

Benutzeravatar
giant_didi
NOS - Junky
Beiträge: 1118
Registriert: Mo 26.01.09 08:02

Re: 206 Klimaanlage

Beitrag von giant_didi » Do 06.08.09 16:41

Wenn ein Stein ein Loch gerissen hat (bei Opelz passiert das öfters mal) müßte sich das doch optisch feststellen lassen.

queeny
STVO-Fan
Beiträge: 9
Registriert: Do 06.08.09 15:51

Re: 206 Klimaanlage

Beitrag von queeny » Do 06.08.09 16:54

die werkstatt sagte nur es wäre ein loch drin...
dann hat der kumpel das auseinander gebaut..udn sagte durch die ansammlung von nassen blättern etc...die über den ganzen winter da drin waren, wäre das verrottet..und löchrig geworden.
udn ich frage mich, warum die das nicht gemerkt haben..sondern die wartung gemacht haben und neu befüllt..für ein schweinegeld.

wie gesagt..es war kein stein..sondern die blätter..
udn selbst wenn es ein stein war..dann wäre es doch super zufall wenn das genau 3tage nach der wartung passieren würde..oder?

Benutzeravatar
Vollgastauglich
AufGelbbremser
Beiträge: 2813
Registriert: Mi 07.03.07 17:24
Postleitzahl: 63877
Land: Deutschland
Wohnort: Sailauf

Re: 206 Klimaanlage

Beitrag von Vollgastauglich » Do 06.08.09 22:02

hi tini

da wär mal die frage: was ist eine klimawartung nach deinem sinn?

löchriger kondensator durch laub, bzw. ständige feuchtigkeit - naja - mag wohl auch ein möglicher grund sein ... ansonsten gibt es in der tat auch zufälle! das seh ich im täglichen betrieb ... auto ausgelifert nach unfallrep., drei tage später totalschaden... unfallrep, nach fussgängerunfall mit tödlichem ausgang, zwei wochen später unfall mit fahrradfahrer - ebenfalls tödlich .. beides mal keine schuld des fahrers ... neue windschutzscheibe, zwei stunden nach abholung neuer steinschlag .. birnchen gewechselt, zehn minuten später andere seite kaputt...

aber btt.

eine klimawartung, weil sie nicht geht - da liegt der hase schon im pfeffer. gewartet wird, solange ein system funktioniert - ansonsten wird repariert... kommt ein kunde zu mir, weil die anlage ned geht, kann ich ihm keine klimawartung (die eigentlich eh´ blödsinn ist) verkaufen. vielmehr wird er dahingehend beraten, dass das system neu gefüllt wird, ein kontrastmittel mit eingefüllt wird - und er nach zwei, drei wochen wieder kommen soll - alternativ dazu, wenn die anlage wieder leer ist.
klar - ich kann auch gleich auf fehlersuche gehen (in deinem speziellen fall, hätte das durchaus mit relativ geringem aufwand zu "erschnüffeln" sein müssen - dahingehend belaste ich hier schon die werkstatt) - was für meinen kunden zur folge hätte, dass ich ihm unter umständen das halbe auto zerlegen muss - für teuer geld - um eine (in der praxis auch mal gerne nicht sichtbare) schadstelle zu finden... da ist eine füllung mit späterem ableuchten die für den kunden günstigere version... wobei hier in deinem fall offenbar eine tatsächliche beratung nicht stattgefunden hat...

diese ansammlungen von nassem kompost kenn ich recht gut aus dem zwischenraum zwischen kondensator und kühler - eine stelle, die du im regelfall ebenfalls erst nach dem zerlegen begutachten kannst - was wieder mit einem (auch nicht kostenlosen) ausbau von komponenten einher geht...

ich glaube, der größte fehler der werkstatt war hier nicht die arbeitsausführung, sondern die vorherige beratungsarbeit, die nicht oder äusserst mangelhaft stattgefunden zu haben scheint. was ein pug vertragsdealer, oder eine freie, bzw, werkstattkettenwerkstatt?

gruß martin
Wenn nach endlosen Stunden am Konzentration die Computer nachlässt,
sollte man sich von dem Gedanken zu Ende schreiben,
irgendwelche Texte noch unbedingt verabschieden zu wollen.


Uli Stein

queeny
STVO-Fan
Beiträge: 9
Registriert: Do 06.08.09 15:51

Re: 206 Klimaanlage

Beitrag von queeny » Fr 07.08.09 08:28

hey martin,

das ist sehr nett, dankesehr.
klar gibt es zufälle...
ich frage mich einfach nur, warum die bei der "wartung" (was auch immer sie da machen) nicht bemerkt haben dass da das loch war...denn die analyse beim nachsehen nachdem ich sagte es funktioniert wieder nicht war, loch im kühler oder transformator...weiss nicht wie es genau heisst.

und als mein kumpel es dann ausgebaut hat sah er dass es durch laub passiert ist.
sprich..es kann eigentlich nicht sein dass mir in den 4tagen ein steinchen das loch gerissen hat.

und ich frage mich einfach nur kann ich die werkstatt hier zur rechenschaft ziehen..denn sie haben mir immerhin 100.- für wartung udn füllung etc abgeknöpft...

sieht man denn beim füllen ob da gleich wieder was austritt?

war ne kette..leider..die blauen...du weisst schon...;)

Benutzeravatar
Vollgastauglich
AufGelbbremser
Beiträge: 2813
Registriert: Mi 07.03.07 17:24
Postleitzahl: 63877
Land: Deutschland
Wohnort: Sailauf

Re: 206 Klimaanlage

Beitrag von Vollgastauglich » Fr 07.08.09 16:36

moin!

"sehen" kannst das erstmal pauschal nicht!
du hast ja zwei "mittel" in der klimaanlage - zum einen "kältemittel" zum anderen "kälteöl". das sind beides mehr oder weniger glasklare substanzen - das kältemittel wechselt ständig zwischen gasförmig und flüssig (was den kühlungseffekt ergibt), das kälteöl bleibt zum großen teil flüssig. du "siehst" also primär erstmal solange es frisch ist einen feuchten fleck.
wenn du nun einen zusatz zugibst, färbt sich dein kälteöl flouriszierend giftgrün ein, was du später bei einer leckage dann mit ner uv-lampe sehr, sehr gut und eindeutig (auch bei geringsten spuren schon) lokalisieren kannst. (ja - es gibt auch hier ausnahmen)

jetzt isses so, dass du mit "defekter" anlage (hat ja ned gekühlt) zur werkstatt gefahren bist.
dazu noch ein, zwei fakten ...: dein kältemittel verflüchtigt sich mit den jahren des autos (auch wenn die anlage intakt ist) durch gummischläuche, dichtungen etc... eine "defekt werdende", aber noch gehende KLA kannst du z.b. an einem zischen aus dem armaturenbrett erkennen - dann ist das kältmittel schon zu wenig, aber gerade noch ausreichend, um kühlung zu bringen... typisches zeichen für altersverschleiss...

nach deiner schilderung war die anlage ja ratze-leer...
als werkstatt kann ich jetzt entweder davon ausgehen, dass du einen defekt hast, oder dass es die normale fluktuation des kältemittels ist ...
anyway ...
um überhaupt einen (wie auch immer gearteten) befund festzulegen, muss kältemittel in die anlage. das kostet schonmal geld ...
eine andere alternative wäre gewesen, von einem schaden auszugehen - dann hätte man auf gut glück bauteile ausbauen und optisch kontrollieren können - is aber schlichtweg nicht der gängige weg, weil so die kosten höher wären, als bei einer - nennen wir´s mal - diagnosefüllung und das ergebnis - je nach dem, wie lange die anlage schon leer ist - auch nicht wirklich immer zu erwarten steht.
also ist die berechnung der füllung absolut legitim...
ABER: ein seriöser "klimabetrieb" müsste normal deine anlage - schon beim verdacht einer möglichen undichtigkeit - "abschnüffeln" - d.h. es wird hier (trotzdem relativ oberflächlich) untersucht, ob irgendwo kältemittel austritt - dazu gibt es gasdetektoren mit nem rüssel, mit dem man die bauteile "abfährt". tritt hier aus irgend einer leckage mittel aus, wird dieses gerät über signaltöne bescheid geben.
in deinem fall bin ich der meinung, dass man das erkennen hätte können - da eine offenbar nicht unerhebliche undichtigkeit vorlag. das ganze in einem bereich des kondensators, in dem das kältemittel wieder verflüssigt ist - also beim austritt aus dem loch expandiert und sich dadurch im volumen erheblich vergrößert. erschwert wird die diagnose allerdings durch den zugang zum kondensator ("kühler") - was das ganze relativiert - je nach dem, wo die schadstelle lag mag eine feststellung schwierig sein (versperrt durch verkleidungen und zusatzlüfter)
ich bin der meinung, dass du die werkstatt hier nicht belangen können wirst. leider gibt deren page nicht her, was bei ihnen eine "klimawartung" alles umfasst...
aber es ist wie mit so vielen schönen angeboten ... wo günstig draufsteht ist billig drin!
anders sähe es aus, wenn du ausdrücklich in auftrag gegeben hättest, eine diagnose zu deiner undichtigkeit zu stellen... dann wäre es mehr als fragwürdig, ob das recht dann nicht eher auf deiner seite stünde...

hoffe, ich konnte weiterhelfen! fragen? fragen!

gruß martin
Wenn nach endlosen Stunden am Konzentration die Computer nachlässt,
sollte man sich von dem Gedanken zu Ende schreiben,
irgendwelche Texte noch unbedingt verabschieden zu wollen.


Uli Stein

Antworten