Probleme nach Tieferlegung :(

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
BigAl
Frühschalter
Beiträge: 2750
Registriert: Mo 24.02.03 00:00
Postleitzahl: 85354
Land: Deutschland
Wohnort: Freising
Kontaktdaten:

Re: Probleme nach Tieferlegung :(

Beitrag von BigAl » Di 12.05.09 08:56

Sers,

bau doch ersteinmal das rechte Federnbein wieder aus. Sollte ja recht fix gehen.

Dieses "Klong" kommt tatsächlich von den Federn. Endwerder wenn diese zu Locker drin sitzen oder sich beim zusammenbau was verkanntet hat. Wenn du das Federbein draußen hast, kannst gleich mal einiges nachschauen:
- Feder oder & unten richtig in der Führung und auf anschlag mit der letzten Windung
- Feder richtig rum eingebaut (manchmal ist die markierung "TOP" zu finden)
- Wie sieht das Domlager oben auf dem Federteller aus (schief / parallel)
- Kannst du das Domlager von hand drehen?

Ist dir beim zusammenbau das Domlager auseinander gefallen? in den Dreck gefallen?
Habt ihr beim Zusammenbau das Domlager in einer falschen position rein geschraubt?


Zu dem vibirieren das Schalthebels. Ist das Geschwindigkeits oder Drehzahlabhänging?

@Troubadix: Da mußt aber ordentlich an der AW ziehen *g* wobei ich fast glaub, das vorher die Manschette reißen sollte bzw runter rutscht. Was ich mir gut vorstellen kann, das die AW auf anschlag läuft. Kenn das vom 306 / 205

Mfg Martin
Ich brauch kein SEX, mich fickt das Leben jeden Tag

Benutzeravatar
Troubadix
Forums Opi
Beiträge: 11345
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: hessen

Re: Probleme nach Tieferlegung :(

Beitrag von Troubadix » Di 12.05.09 12:44

BigAl hat geschrieben: @Troubadix: Da mußt aber ordentlich an der AW ziehen *g* wobei ich fast glaub, das vorher die Manschette reißen sollte bzw runter rutscht. Was ich mir gut vorstellen kann, das die AW auf anschlag läuft. Kenn das vom 306 / 205

Mfg Martin
das geht eigentlich recht schnell das die gelenke so weit raus kommen das sie sich auflösen, und grad in einem so unbedachten augenblick wie rucken das sogar die welle aus dem getriebe raus kommt ist das schnell mal passiert, die schwerkraft hilft gelegentlich auch dabei.

wenn die manschette das verhindern würde wäre auch die transportsicherung am gelenk überflüssig...



troubadix
Bild

"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"

(Samuel Beckett)

Benutzeravatar
LionKing
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 133
Registriert: Di 29.07.08 11:49
Land: Deutschland
Wohnort: Wehrheim
Kontaktdaten:

Re: Probleme nach Tieferlegung :(

Beitrag von LionKing » Di 12.05.09 21:36

Also habe mich nochmal Interessiert. Also normal ist es nicht. Wir haben beim wiederzusammenbau vergessen (Auch wenns eig nicht üblich ist) Das Lager zu Fetten. Jetzt muss alles nochmal ab und dann shcön fetten. Der Teller in dem die Feder einrastet dreht sich nicht mit. Deswegen knaxt die nur ab und zu damit sie mit dem Federbein glaub ich mitkommen kann... Ok werde diese woche wieder alles rechts ausbauen und einfetten und dann mals chauen wie das ergebnis aussieht. Wenn der DOmlager doch kaputt sein sollte hab ich mir gleich eins ausgeliehen damits auch gleich reinkommt.

Was mit dem Wackeln von Getriebe ist, muss ich sagen das ist eher weniger von der Drehzahl abhängig. Es passiert zwar in jedem Gang aber am meistens fühlt man es im 4ten wenn das Auto leistung braucht. Dann wackelt alles ausser das Lenkrad. Ich seh manchmal sogar das Symbol vom Licht wies wackelt, das mans gar net emhr erkennt aufm Tacho ... :( ANgeblich könnte es an der Antriebswelle liegen... Der Meister denkt aber nicht das es dieses Tripoid gelenk ist... Ich weiß gar net ob ich so weiterfahren soll nicht das ich am Ende noch am Getriebewechsel rumbasteln muss...

Danke aber schonmal für eure Hilfe bis jetzt! Hat mir sehr viel weiter geholfen. Vlt kriege ich das mit dem Schalthebel auch noch gebacktn. Meld mich nochmal wegen den Domlagern.

Benutzeravatar
Oxas
Wischwasservergesser
Beiträge: 2069
Registriert: Mi 22.04.09 19:30
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurter Raum
Kontaktdaten:

Re: Probleme nach Tieferlegung :(

Beitrag von Oxas » Di 12.05.09 21:52

Diese Vibration können von den ATW s kommen, und zwar müssen die sich erst an den neuen Arbeitsbereich gewöhnen! Die stehen jetzt ja in nem anderen Winkel!

Das war bei mir auch mal so, wurde mit der Zeit immer weniger, kann auch sein das eine Achsvermessung was bringt, Sturz kannst zwar net einstellen der entsthet aber automatisch ab ner gewissen Tieferlegung, dann kann es auch wie gesagt sein das ne neue gescheite Vermessung Abhilfe schaft.

Mfg Oxas

Benutzeravatar
LionKing
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 133
Registriert: Di 29.07.08 11:49
Land: Deutschland
Wohnort: Wehrheim
Kontaktdaten:

Re: Probleme nach Tieferlegung :(

Beitrag von LionKing » Di 12.05.09 21:55

Wie macht man sowas? Oder kann man das nicht alleine machen?

Benutzeravatar
Oxas
Wischwasservergesser
Beiträge: 2069
Registriert: Mi 22.04.09 19:30
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurter Raum
Kontaktdaten:

Re: Probleme nach Tieferlegung :(

Beitrag von Oxas » Di 12.05.09 22:52

Ne das musst du machen lassen, selbst wenn du selbst könntest, ich glaube kaum das du die Gerätschaft dazu hast haha.

Aber bitte net bei ATU vermessen lassen, bzw. einstellen lassen.

Benutzeravatar
Troubadix
Forums Opi
Beiträge: 11345
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: hessen

Re: Probleme nach Tieferlegung :(

Beitrag von Troubadix » Di 12.05.09 23:46

Oxas hat geschrieben:Diese Vibration können von den ATW s kommen, und zwar müssen die sich erst an den neuen Arbeitsbereich gewöhnen! Die stehen jetzt ja in nem anderen Winkel!

Mfg Oxas

dann hat der wagen also bisher nicht gefedert???

wurde nie gelenkt???

und die ATWs haben sich nie gedreht???


denn bei all den vorgängen kommt es im lager zu einer lageänderung der einzelteile so das ein einlaufen eigentlich vermieden wird.




troubadix
Bild

"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"

(Samuel Beckett)

Benutzeravatar
Oxas
Wischwasservergesser
Beiträge: 2069
Registriert: Mi 22.04.09 19:30
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurter Raum
Kontaktdaten:

Re: Probleme nach Tieferlegung :(

Beitrag von Oxas » Mi 13.05.09 22:20

@ Troubadix

Ich sagte das es vorkommen kann, wenn überhaupt ansich bei extremen Tieferlegungen! Und natürlich drehen sich die Tripodengelenke in den Manschette vorher, aber wenn du weisst wie so ein Gelenk aufgebaut ist, und der eigentliche Winkel der Wellen um mehr als nur ein paar Grad wo anders liegt, kann es passiern das das Gelenk rauhe läuft natürlich geschmiert aber nicht unbedingt soft. Das kann so diesen Vibrationen führen, die dann als Körperschall vom Getriebe/Motor zur Karosse überwandern!

Mfg Oxas

Benutzeravatar
rattza
ATU-Tuner
Beiträge: 85
Registriert: Di 07.04.09 18:13
Land: Deutschland
Wohnort: NRW

Re: Probleme nach Tieferlegung :(

Beitrag von rattza » Do 14.05.09 08:12

Also, ich hab eben meinen 206 in die Werkstatt gebracht zwecks Tieferlegung, 35 mm. Mal sehen, was da nachher rauskommt. Muß dazu sagen, bei mir waren die originalen Federn oft am äzchen. So wie ´ne alte Couch. Beim Einlenken in niedriger Geschewindigkeit oder beim Rangieren. Bei Peugeot ist das Problem bekannt. Die Federn verkannten sich irgendwie man den Tellern oben. " Ist nicht weiter tragisch" Zitat von Peugeot. Bloss das alle Leute zusammen zucken wenn man lenkt. Schon blöd. Und das Geräusch ist nervig. Angeblich gibts da Gummischeinben für die Teller die das Problem beheben können. Zu dem Problem mit dem Vibrieren. Hast du die Tieferlegung abgenommen bekommen? Was sagte der Gutachter? Der TÜV Mensch bei dem ich mich vorher erkundigt habe, sagt, auf jeden Fall ist es nötig die Spur zu vermessen. Wenn die hinteren Drehstäbe verstelt werden, noch ein Sturzvermessung. Sonst läuft der aus der Spur und dann kann´s böse enden. Würde ich ur von einer Werkstatt machen lassen, so Sachen. Die müssen dann auch dafür Geradestehen wenn was schief geht. Ich denke, du solltest die Spur überprüfen lassen und zar ziemlich schnell. Die Geräusche könen sich wieder geben, wenn sich das Fahrwerk gesetzt hat, wie gesagt, das war bei meinen orginal federn auch oft so.
Autos darf man nicht behandeln wie Frauen, Autos brauchen Liebe

Benutzeravatar
LionKing
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 133
Registriert: Di 29.07.08 11:49
Land: Deutschland
Wohnort: Wehrheim
Kontaktdaten:

Re: Probleme nach Tieferlegung :(

Beitrag von LionKing » Fr 15.05.09 15:58

So endlich "fast" vorbei! Also Das Geräusch beim einlenken war meine Schuld. Habe etwas ein bischen auf der rechten Seite vertauscht. Jetzt läufts wieder und dich kann ohne Geräusche Lenken.

Die Vibration hat was mit den Antriebswellen zu tun wurde mir gesagt. Jemand hat sichs angeschaut und hat mir gesagt da wär Luft? drinne und die müssten jetzt beide gewechselt werden... Joa bin jetzt auf der suche nach 2 neuen Antriebswellen xD Kann ich gleich in gesuche im Marktplatz eingeben xD

@rattza:
Diese Geräusche könnten auch davon kommen das unterm Domlager beim Teller vlt dreck oder so reingekommen ist, bzw neugefettet werden muss. Das wurde mir als mögliche Ursache gesagt. Deswegen wollt ich ja eig nur das Federbein ausbauen um es neu zu Fetten, doch leider war es was anderes.
Löwe gut, alles gut!

Antworten