Wie Antriebswellenmutter lösen /Elekro-Schlagschrauber ...

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Benutzeravatar
Raptor-206
Strafzettelsammler
Beiträge: 491
Registriert: Fr 12.09.08 14:35
Land: Deutschland
Wohnort: Mochumcity

Re: Wie Antriebswellenmutter lösen /Elekro-Schlagschrauber ...

Beitrag von Raptor-206 » Mo 02.02.09 18:59

OK das das Ding Billiger ist war ja klar. :zwinker:

Ich dachte bevor du dein Geld für so einen Ebäyschrott aus gibst :irre: und dich unnötig die Harre ausreißt weil er nichts bringt :motz: wollte ich dir den lieber zeigen.

Aber das Problem hat sich erledigt. :lach:
PEUGEOT. What else?????
Nur die Harten VERWÜSTEN den Garten!!!!

Benutzeravatar
Troubadix
Forums Opi
Beiträge: 11345
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: hessen

Re: Die Lösung des Problems ...

Beitrag von Troubadix » Di 03.02.09 00:04

Coopex hat geschrieben: nur meinen Schraubendreher zu arretieren der Bremsscheiben hat es ordentlich verbogen - *grummel* - aber wo gehobelt wird ... :D

Grüßle,

de Maggus :kaffee:
also zum gegenhalten dient mir ein spezialwerkzeug, selbst aus hochwertigen einzelteilen aufwendig gefertigt und mit viel liebe gepflegt





ok




ist ne alte bremsscheibe





ein stück rohr dran geschweisst





und in der ecke liegen gelassen, aber es hilft mir immer weiter weil die last auf den boden abgeleitet wird und nicht mühsamm irgendwie die bremse blockiert werden muss, ich schraube es einfach mit 2 radschrauben grob an

Bild




troubadix
Bild

"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"

(Samuel Beckett)

Benutzeravatar
Coopex
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2549
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 68623
Land: Deutschland
Wohnort: In der letzten Hessen-Ecke vor Worms! :)
Kontaktdaten:

Re: Wie Antriebswellenmutter lösen /Elekro-Schlagschrauber ...

Beitrag von Coopex » Di 03.02.09 09:49

Raptor-206 hat geschrieben:Ich dachte bevor du dein Geld für so einen Ebäyschrott aus gibst :irre: und dich unnötig die Harre ausreißt weil er nichts bringt :motz: wollte ich dir den lieber zeigen.

Aber das Problem hat sich erledigt. :lach:
Ich habe auch eigentlich damit gerechnet daß so ein Zeug nicht viel bringt ...
Aber da ich das Ding selten brauchen werde, war es einen Versuch wert.
Und: Wenn es abgerissen wäre oder sich verbogen hätte, wäre ich nochmal zum Penny marschiert und hätte eine diplomatische Verwicklung mit einer zuständigen Dame begonnen ... :D

@Troubadix: Gute Idee das - nur ein bisschen unhandlich. Aber wenn Du mal ne Bremsscheibe und ein Rohr zu viel hast ... :floet:

de Maggus :kaffee:
Pug 406 V6 Sport mit Gas: Günstig und mit Leistung ... :D
Pug 205 GTI, 2-Sitzer, für den Ring ... :teufelgut:
Pug 104 'RC' :teufelgut: Oldtimer & Sommer- & Spaßmobil :herz:
Talbot Samba Cabrio - in Restauration ... :D

funkykowal
AufGelbbremser
Beiträge: 2899
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: kiel
Kontaktdaten:

Re: Wie Antriebswellenmutter lösen /Elekro-Schlagschrauber ...

Beitrag von funkykowal » Di 03.02.09 17:31

ist die welle am getriebe, und das getriebe am motor?
dann ist doch das problem, dass die welle nicht wirklich starr sitzt, sondern immer ein wenig nachgibt beim versuch die mutter zu lösen. dabei wird das ganze auto gleich mitbewegt.
versuche die mutter aufzuflexen ...

Antworten