Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
-
TomSailor
- Serien-Wagen-Fahrer
- Beiträge: 4
- Registriert: So 28.09.08 16:57
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hamburg
Beitrag
von TomSailor » So 28.09.08 17:21
Mein 206 ist Bj. 2000. Ich habe ihn seit Ende Juni 2008. Anfang August fing er auf einer etwas längeren Fahrt an zu stottern, das merkte ich erst als ich dabei war einen LKW bei Gegenverkehr zu überholen, war schon brennslig gewesen. Am selben Tag bin ich damit zur Werkstatt und konnte ihn am nächsten Morgen abholen. Der Meister hat alles mögliche ausgelesen und eine Probefahrt gemacht und er lief super. Zwei tage später auf der Autobahn fing er plötzlich wieder an zu mucken und fiel von 150 auf 110 km/h zurück. Am nächsten Tag stotterte der Motor gleich 2 Minuten nach dem Anlassen und nahm wieder kein gas an und ruckelte immer mehr. Ich traute mich trotzdem auf die Autobahn und gab die ganze Zeit Vollgas und erreichte nur 110 km/h. Irgendwann gabs einen Ruck und der Wagen zog plötzlich wieder und erreichte in Kürze 160 km/h, so fuhr ich unter Vollgas bis zu meiner Abfahrt. Kaum runter nach einmal Bremsen und Schalten fing das Problem wieder von vorne an. Jetzt stand er mehrer Wochen und ist nun wieder in der Werkstatt, die finden aber nix und bei denen läuft der Wagen problemlos. Zündung ist ok, Einspritzung ok, Steuergerät ok und Fehlerlos und so wieder. Die Lamdarsonde hatte einmal sporadisch wohl einen minimalen Fehler angezeigt, aber war wohl noch im toleranzbereich und der Meister schließt auch das als Ursache aus. Ebenfalls sollen auch die Zylinder ok sein. Was mir aufgefallen ist, die Probleme traten immer nur nach längerer Fahrzeit auf oder zweimal gleich kurz nach dem starten als es Morgens schon recht warm und sonnig war.
War hat eine Ahnung wo der fehler liegt?
-
TomSailor
- Serien-Wagen-Fahrer
- Beiträge: 4
- Registriert: So 28.09.08 16:57
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hamburg
Beitrag
von TomSailor » Mo 29.09.08 08:20
Hat keiner eine Vermutung?
-
Onkel D
- STVO-Fan
- Beiträge: 7
- Registriert: Mo 29.09.08 08:37
- Land: Deutschland
- Wohnort: Pfungstadt
Beitrag
von Onkel D » Mo 29.09.08 08:52
Hi Tom,
ich hatte mit meinem 106 er, ein ähnliches problem.
wenn ich mich recht erinnere, war da irgendwas mit einer klappe und standgas.
bei mir hatte sich das oft im stadtverkehr geäussert.
muss zu hause noch mal in den unterlagen nach sehn.
Gruß
de Onkel
-
Funki
- Lenkradbeißer
- Beiträge: 276
- Registriert: Di 22.05.07 07:25
- Postleitzahl: 8430
- Land: Oesterreich
- Wohnort: Kaindorf an der Sulm
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Funki » Mo 29.09.08 09:12
Das hatte ich letzte jahr im November bei meinem 206.
Hatte dann die Zündkerzen getauscht und das Motoröl gleich mit und weg wars.
Und dieses jahr im Juni gab es einen Ruck und die Motordiagnose leuchtet auf.
Bin rechts Rangefahren Auto abgstellt dann wieder gestartet und er lief auf 3 Töpfen ich gleich wieder ab gestellt meinen Mechaniker angerufen und der meinte ich sollt vorbei kommen OK mach sagte ich.
Startete mein auto und er lief wieder ganz normal.
Fehlerspeicher auslesen schrieb er das die Zündspüle oder so was hatte.
Ok habe dann vor 3 wochen wieder Ölwechsel gemacht und die Zünkerzen inkl. Radlager mit.
Und siehe da alles weg zum Glück kosten die Kerzen net die Welt so um die 15 hab ich bezahlt von NGK.
MFG
Funki
-
Soeren
- Benzinsparer
- Beiträge: 391
- Registriert: Sa 26.11.05 17:15
- Postleitzahl: 07366
- Land: Deutschland
- Wohnort: Blankenberg
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Soeren » Mo 29.09.08 09:42
Hi...
hatte auch wie du in etwa das gleiche sehr nervige Problem. Bei mir machte sich der Fehler in sporadischen Stottern bemerkbar, schlechte Gasannahme usw. Meistens war der Fehler nach kurzem warten und Motor aus wieder weg. Die Werkstatt hatte immer wieder die Zünspule in verdacht aber der Fehler ist immer wieder aufgetreten. Als dann der Fehler permanent da war und immer nur auf 3 Zylindern lief, konnte eindeutig eine defekte Einspritzdüse festgestellt werden. Seit dem keine Probeleme mehr.
Was hast du überhaupt für einen Motor?
lG Sören

-
TomSailor
- Serien-Wagen-Fahrer
- Beiträge: 4
- Registriert: So 28.09.08 16:57
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hamburg
Beitrag
von TomSailor » Mo 29.09.08 09:54
Ich habe einen 60 PS-Motor.
Die Einspritzung ist bei mir definitiv ok und die Kerzen sind auch ganz neu, ebenso der Kühler. Ich werde heute nochmal in meiner Werkstatt in Rheinsberg anrufen und fragen ob sie den fehler gefunden haben. Ist dumm das ich nicht mal eben selbst hin kann, weil ich zur zeit in Hamburg wohne und grade in unserem eine Woche urlaub machte, als der Peugeot kaputt ging. Ich habe mittlerweile viel im Netzt rumgelesen und es käme evtl. auch ein Temperaturfühler/-termostat in Frage als Ursache. Will das dem Werkstattmeister mal fragen. Ich bin erstmal bis Sonntag krankgeschrieben, vllt. fahre ich 5 Stunden mit dem Zug und 1 Stunde mit dem Bus bis nach Rheinsberg (kotz, wenn man kein Auto hat mit dem man in 2 Stunden da wäre) und mache mal eine ganz Fahrt mit dem Auto bis er wieder ruckelt und dann sollen die in der Werkstatt gelich gucken was es ist, weil bei den hat er noch nie geruckelt. Die sind aber auch immer nur bis ins nächste Dorf und zurück gefahren. Meistens trat der Fehler aber erst nach mind. 30 Minuten Fahrt auf und nur manchmal kurz nach dem Starten gleich.
-
TomSailor
- Serien-Wagen-Fahrer
- Beiträge: 4
- Registriert: So 28.09.08 16:57
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hamburg
Beitrag
von TomSailor » Mi 01.10.08 13:36
Hat vllt. noch jemand eine Idee wo man suchen könnte?
-
Chris_S16
- ATU-Tuner
- Beiträge: 59
- Registriert: So 21.09.08 10:34
- Land: Deutschland
- Wohnort: Westerwald
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Chris_S16 » Sa 04.10.08 12:30
Hatte sowas mal bei meinem früheren Auto, das war en Opel Astra und da wurde ewig lange auch nix gefunden, hab dann irgendwann rausgefunden das das Motorsteuergerät kaputt war, also en Elektronikfehler, hatte allerdings auch Fehlzündungen zwischendurch.
Viel Glück noch bei dem Finden der Ursache, sowas is echt der letzte Mist