1,4l vs. 1,4l VTi

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Benutzeravatar
Marco2o7
Radarfallenwinker
Beiträge: 16
Registriert: Fr 29.12.06 16:18
Land: Deutschland
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: 1,4l vs. 1,4l VTi

Beitrag von Marco2o7 » So 10.02.08 00:44

ebe206 hat geschrieben:Also ich war mit dem Verbrauch meines 207 1.4 16 V mit 88 PS überhaupt nicht zufrieden.
Das war auch einer der Hauptgründe, warum ich mich nach einem Jahr von ihm getrennt habe. Meiner hat bei Schleichfahrt im Schnitt 7,3 l/ 100 km gebraucht. Da durfte ich auf der Autobahn aber nicht schneller als 130 fahren. Ich bin leider den 95 VTi nicht gefahren, dafür aber den 120 VTi über knapp 250 km und habe da auf der gleichen Strecke trotz Tempo 160 auf der Autobahn nur 7,0l/ 100 km gebraucht.
Unser 307 Break 1.6 mit 109 PS hat nach knapp 32.000 km einen Durchschnittsverbrauch von 7,5 l/100 km und der ist knapp 150 kg schwerer als mein ehemaliger 207.

Gruß
ebe206
mensch leute kraft kommt von kraftstoff

Benutzeravatar
blue206_HN
ADAC-Fan
Beiträge: 553
Registriert: Di 04.01.05 00:35
Postleitzahl: 14943
Land: Deutschland
Wohnort: 14943 Luckenwalde
Kontaktdaten:

Re: 1,4l vs. 1,4l VTi

Beitrag von blue206_HN » So 10.02.08 00:55

so nun werde ich auch noch meinen senf dazu geben.

habe nen 206 mit dem 1,4 16V 65kw

werksangabe ist kombiniert 6,9l mit gediegenen fahren und nen bißchen auf dn verbrauch achten passt adas auch, aberda ich das sowieso nicht mache liegt mein verbrauch zwischen 7-8,5l

was ich aber auch noch ganz human finde.

Benutzeravatar
Marco2o7
Radarfallenwinker
Beiträge: 16
Registriert: Fr 29.12.06 16:18
Land: Deutschland
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: 1,4l vs. 1,4l VTi

Beitrag von Marco2o7 » So 10.02.08 11:03

blue206_HN hat geschrieben:so nun werde ich auch noch meinen senf dazu geben.

habe nen 206 mit dem 1,4 16V 65kw

werksangabe ist kombiniert 6,9l mit gediegenen fahren und nen bißchen auf dn verbrauch achten passt adas auch, aberda ich das sowieso nicht mache liegt mein verbrauch zwischen 7-8,5l

was ich aber auch noch ganz human finde.
hier kannst du nichts mehr dazu sagen ^^
wie gesagt ich bin mit meinen zufrieden :cool:

ebe206
ATU-Tuner
Beiträge: 72
Registriert: Di 08.06.04 14:20
Land: Deutschland
Wohnort: Ebersberg (Oberbayern)

Re: 1,4l vs. 1,4l VTi

Beitrag von ebe206 » Mo 11.02.08 14:58

mensch leute kraft kommt von kraftstoff
Ist mir schon klar. Aber für den eingesetzten Kraftstoff will ich auch die entsprechende Kraft haben und da stimmt nach meinem Dafürhalten das Verhältnis beim alten 1.4 16V im 207 überhaupt nicht.

BTW: Bei den Verbrauchswerten mit Deinem 207 bin ich mit meinem jetzigen Golf 1.8T mit viel mehr Kraft und Spass unterwegs. :zieh:

Gruß
ebe206

Aron
Forums Opi
Beiträge: 12419
Registriert: Mi 21.03.01 00:00

Re: 1,4l vs. 1,4l VTi

Beitrag von Aron » Mo 11.02.08 15:06

ebe206 hat geschrieben:
mensch leute kraft kommt von kraftstoff
Ist mir schon klar. Aber für den eingesetzten Kraftstoff will ich auch die entsprechende Kraft haben und da stimmt nach meinem Dafürhalten das Verhältnis beim alten 1.4 16V im 207 überhaupt nicht.

BTW: Bei den Verbrauchswerten mit Deinem 207 bin ich mit meinem jetzigen Golf 1.8T mit viel mehr Kraft und Spass unterwegs. :zieh:

Gruß
ebe206
Dazu hatte ich schon was geschrieben:
Aron hat geschrieben: Es ist also nur eine Sache der Fahrweise, klar, wenn man nen 1,4VTI hat und das Ding nur im oberen Drehzahlbereich bewegt damit man zügig vorran kommt ist das wohl für die Fahrweise bei der Fahrzeugwahl der falsche Motor geworden.
Ich würd sagen diese Aussage ganz oben triffts auf den Nagel, was beim Kauf des Minimotors gespart wurde wird jetzt an Motorquälerei an Mehrverbrauch durchgeblasen.

Und genau um so etwas ging es Timon wohl nicht, Marco hat einfach an der falschen Stelle gespart... und dann noch mit dem Verbrauch rumposen... *tzzz*

Benutzeravatar
Timon
Administrator
Beiträge: 12593
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 18437
Land: Deutschland
Wohnort: Stralsund
Kontaktdaten:

Re: 1,4l vs. 1,4l VTi

Beitrag von Timon » Mo 11.02.08 20:27

Aron hat geschrieben:Und genau um so etwas ging es Timon wohl nicht, Marco hat einfach an der falschen Stelle gespart... und dann noch mit dem Verbrauch rumposen... *tzzz*
Richtig, ein VTi hätte wohl mehr zu meiner Fahrweise gepasst, aber man kann nicht alles haben :)

Wie ist das eigentlich mit dem Verbrauch? Geht der nach der "Einfahrphase" nach runter? Oder muss der Motor die Verbrauchswerte gleich bringen?

Weil die 8,4l innerorts bekomme ich hin, aber die 5,0l ausserorts nicht ums Verrecken.

Gruß
Frank
Citroen C8, Diesel, 107PS, Automatik: Bild

Aron
Forums Opi
Beiträge: 12419
Registriert: Mi 21.03.01 00:00

Re: 1,4l vs. 1,4l VTi

Beitrag von Aron » Mo 11.02.08 20:35

Timon hat geschrieben: Wie ist das eigentlich mit dem Verbrauch? Geht der nach der "Einfahrphase" nach runter? Oder muss der Motor die Verbrauchswerte gleich bringen?
Moin,

viel mit Einfahren und Anlernen des Steuergerätes ist nimmer, viel extremer ist das "einstellen auf das Fahrzeug". Das ist der Hauptsächliche Grund, ist bei Dir ein BC konfiguriert? Was sagt der wenn ja bei konstent 100km in beide Fahrbahnrichtungen?

Benutzeravatar
Martin
Schattenparker
Beiträge: 6945
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Wiege der Ruhrindustrie

Re: 1,4l vs. 1,4l VTi

Beitrag von Martin » Mo 11.02.08 20:46

Timon hat geschrieben:Oder muss der Motor die Verbrauchswerte gleich bringen?
Weil die 8,4l innerorts bekomme ich hin, aber die 5,0l ausserorts nicht ums Verrecken.
Hi,

die 5,0L bekommst Du jetzt und auch in Zukunft nicht hin :!: Dies sind werbewirksame Floskeln, die nichts weiter zu bedeuten haben als die blose Existenz derer...

Dieser Verbrauch wäre vielleicht zu erreichen, wenn Du ca.729 Ratschläge gleichzeitig umsetzen würdest und dem Fahrspaß (oder selbst der normalen Art der Fortbewegung) gänzlich abschwören möchtest...Selbstverständlich auf einer ebenen Strecke ohne sämtliche Beeinflussungen...


Gruß Martin
Bild

Benutzeravatar
Timon
Administrator
Beiträge: 12593
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 18437
Land: Deutschland
Wohnort: Stralsund
Kontaktdaten:

Re: 1,4l vs. 1,4l VTi

Beitrag von Timon » Mo 11.02.08 20:53

Moin,

ok, ok, habe verstanden ;)

Ob der BC konfiguriert ist, weiss ich nicht. Ich denke, ich werde das bei der nächten Volltankung sehen. Bei 100km/h zeigt er so 5,5 - 6,5l an. So ruhig kann man seinen Fuss nicht halten und ob man ne ganz leichte Motorbremse drin hat, bekommt man ja erst später mit. Aber ich würde mich so auf 6l konstant 100km/h einigen.

Gruß
Frank
Citroen C8, Diesel, 107PS, Automatik: Bild

Benutzeravatar
Martin
Schattenparker
Beiträge: 6945
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Wiege der Ruhrindustrie

Re: 1,4l vs. 1,4l VTi

Beitrag von Martin » Mo 11.02.08 21:05

Timon hat geschrieben: Aber ich würde mich so auf 6l konstant 100km/h einigen.
Was meiner Meinung nach für ein KFZ mit konventionellem Benzinmotor, dessen Entwicklungskonzept irgendwo mitte der 80er-Jahre des letzten Jahrhunderts liegt, und 1213Kg Lebendgewicht durchaus in Ordnung ist... :D


Gruß Martin
Bild

Antworten