Umbau auf PS schwachen Motor

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
BP
Radarfallenwinker
Beiträge: 13
Registriert: Do 28.12.06 18:29
Land: Deutschland
Wohnort: Langen bei Bremerhaven
Kontaktdaten:

Umbau auf PS schwachen Motor

Beitrag von BP » Mi 07.11.07 20:48

Hallo.
möchte für meinen Sohn einen 106er Rallye auf 33 Kw umbauen (Versicherung). Hat einer von euch Erfahrungen ein 75 PS Auto auf ein 45 PS umzubauen. TÜV sagt Brief von dem ein zu bauenden Motor mit Getriebe mit Schadstoffeinstufung. Aber wie sieht es mit den Antriebswellen und der Motorsteuerung, Motorhalterungen u.s.w. aus. Bin sehr gespannt ob so etwas schon mal gemacht wurde und ob es möglich ist.
Danke

Gruß
BP

Benutzeravatar
t.kieler
ATU-Tuner
Beiträge: 69
Registriert: Di 27.02.07 23:00
Land: Deutschland
Wohnort: Kiel

Re: Umbau auf PS schwachen Motor

Beitrag von t.kieler » Mi 07.11.07 21:01

Ich hab schon einiges in anderer richtung gehört, also dass sich manche einen PS stärkeren Motor eingebaut haben. Das soll wohl ohne nennenswerte Probleme geklappt haben, da sich die Motoren vom "äußeren" her kaum unterscheiden. Peugeot hat es sich selbst undsomit uns bastlern leicht gemacht. Sie haben viele Bauteile in allen Versionen gleich benutzt, sodass alles mit allem irgendwie passen muss. Demnach sollte es auch kein Problem sein einen "kleineren" Motor einzubauen.
BP hat geschrieben:Hallo.
möchte für meinen Sohn einen 106er Rallye auf 33 Kw umbauen (Versicherung).
das weckt nun auch mein interesse. Bringen 30 PS weniger denn viel in der Versicherung?
Bild
Bild

Benutzeravatar
peugeot205winner
Staudrängler
Beiträge: 3356
Registriert: Mi 22.08.07 19:22
Postleitzahl: 96465
Land: Deutschland
Wohnort: neustadt bei coburg

re

Beitrag von peugeot205winner » Mi 07.11.07 21:12

mein sohn hat für seinen 106er nen neuen motor gebraucht
als er in vom verwerter bekam wußte er echtned wieviel ps der hat
mußte erst in die papiere des schrottautos sehen
sogar motorblock nummern waren gleich
nur die bohrung anders
:floet: :floet: :floet: :floet:
wer hat interesse an der re union des alten oberfranken weiten france -power clubs

Bild

Fahr nie schneller als dein PUG es verträgt :autospiel:

Björn 307HDI
Lenkradbeißer
Beiträge: 284
Registriert: Mo 17.03.03 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Oppenau bzw Freiburg
Kontaktdaten:

Re: Umbau auf PS schwachen Motor

Beitrag von Björn 307HDI » Mi 07.11.07 21:13

Machen kann man alles, Wenn man vom Leistungsschwachen Motor auf einen stärkeren umrüsten kann gehts auch andersrum.
Allerdings stellt sich die Frage ob sich das rechnet. ein 106er ist ja nicht gerade so teuer wie ein Golf oder 3er BMW.

Der 106er mit 75 PS hat je nach Baujahr folgende Typklassen: Haftpflicht 16 oder 17, Vollkasko 12 oder 18 und Teilkasko 14 oder 18.

Der 106 er mit 33 KW hat bei Hapfpflicht Klasse 14, bei Vollkasko 10 oder 12 und bei Teilkasko 12 oder 14. Das sind also alles nicht gerade die mördermäßig teuren Klassen und die Unterschiede sind auch nicht so riesig. Ich gehe mal davon aus dass Vollkasko eh nicht mehr zum tragen kommt.
Ich würde eher 2 Varianten vorschlagen.

1. Das Auto austauschen statt nur den Motor zu tauschen, da spart man sich viel stress...schliesslich muss das Ganze ja auch getüvt und vor allem wichtig sonst bringt die Ganze Aktion bei der Versicherung ja nichts: Das auto muss umgeschlüsselt werden (Typschlüsselnummer ändern) sonst zahlt man weiterhin mehr (das ist ja oft der Trick bei Leuten die auf mehr Leistung umrüsten, da wird nur die Leiustung eingetragen aber nicht umgeschlüsselt, so hat man je nach Versicherung die günstigere Klasse.)

2. Fahrzeug auf einen Elternteil evtl als 2. Wagen oder ähnliches anmelden....Es gibt ja auch so tricks dass man Rabatte von anderen Fahrzeugen oder auch Familienmitgliedern auf ein bestimmtes Fahrzeug übertragen kann. (ich bin bei meinem 307 der auf meinen Dad angemeldet ist beispielsweise bei ner Super Schadensfreiheitsklasse mit 30% durch so einen Deal)


Das mehr PS auch teurere Versicherung bedeuten darf man im übrigen nicht so stehen lassen, das kommt auf s Modell an. Im übrigen relativiert sich je nachdem mit welchem Schadensfreiheitsrabatt man die Versicherung laufen hat die Höhe der Typklasse sehr.
So würde mich z.B: ein BMW 325i e46 bei 30% gerade noch 50 Euro mehr im Jahr kosten als mein 307...wenn man natürlich mit 140% oder ähnlich beginnt sieht das ganz anders aus
Zuletzt geändert von Björn 307HDI am Mi 07.11.07 21:17, insgesamt 1-mal geändert.

baguette
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 170
Registriert: So 18.02.07 19:40
Land: Deutschland
Wohnort: Jena

Re: Umbau auf PS schwachen Motor

Beitrag von baguette » Mi 07.11.07 21:15

Ja, ich würde auch erstmal schauen, ob´s versicherungsmäßig was bringt. Die Typschlüsselnr. dürfte ja bestehen bleiben, also falls das Auto anders eingestuft ist als die kleinen ändert sich dann nix.
Ein paar Versicherungen haben ja auch günstigere Einstiegstarife, ich glaub beim ADAC sowas mit bis 75PS, 7 Jahre-Auto und Sicherheitstraining, wo man dann mit 125 statt 175% einsteigen kann (dafür ist die Versicherung ziemlich teuer, aber wenn man die Prozente hat, kann man ja nach nem Jahr wieder wechseln...)

Grüße,
b.

BP
Radarfallenwinker
Beiträge: 13
Registriert: Do 28.12.06 18:29
Land: Deutschland
Wohnort: Langen bei Bremerhaven
Kontaktdaten:

Versicherung

Beitrag von BP » Mi 07.11.07 21:20

Er war bei 85%, durch einen selbst verschuldeten Krasch jetzt auf 140% das macht im Monat ca. 45,- Euronen nur bei der Pflichtversicherung. Bei einem Lehrlingsgehalt ein grossen Teil vom monatlichen Tankgelt und der 45 PS Motor ist bestimmt noch sparsamer. Er würde den Rallye sicher auch gegen einen 106er 45 PS tauschen. bei Interesse senden wir Bilder. Zum Auto Bj 97. Es ist z.Z. eine Alterative den Umbau durch zu rechnen ob es sich lohnt oder auch nicht.

Gruß

BP

Björn 307HDI
Lenkradbeißer
Beiträge: 284
Registriert: Mo 17.03.03 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Oppenau bzw Freiburg
Kontaktdaten:

Re: Umbau auf PS schwachen Motor

Beitrag von Björn 307HDI » Mi 07.11.07 21:23

Ich denke mal wenn man den 75psler verkauft uns sich nen 45 PS ler kauft bekommt man am Ende ja noch einiges an Geld raus.

BP
Radarfallenwinker
Beiträge: 13
Registriert: Do 28.12.06 18:29
Land: Deutschland
Wohnort: Langen bei Bremerhaven
Kontaktdaten:

Typklasse

Beitrag von BP » Mi 07.11.07 21:32

Haben bei unseren Versicherungsonkel natürlich nur die Autos abgefragt die günstig sind, wo bei der 106er 45 PS mit ganz oben auf der Liste der Günstigen steht. An die Typklasse haben wir überhaupt nicht gedacht nur an die PS. Das Auto bleibt von der Karosse ja das gleiche. Schon wieder etwas gelehrnt. Danke

Gruß

BP

Benutzeravatar
t.kieler
ATU-Tuner
Beiträge: 69
Registriert: Di 27.02.07 23:00
Land: Deutschland
Wohnort: Kiel

Re: Umbau auf PS schwachen Motor

Beitrag von t.kieler » Mi 07.11.07 21:43

ich denke auch, dass es sich nicht lohnen würde, den 106 umzubauen. wär auch schade für den Rallye :floet:
in diesem Fall würde ich auch zum Verkauf des Ralleys und zum Kauf einenes anderen Wagens raten. Durch den Umbau würde der Wagen denke ich etwas an Wert verlieren, da die PS-Zahl geringer ist. Demnach würde man bei einem spätren verkaufen des wagens weniger geld herausbekommen. Zusätzlich der Umbaukosten.
Bild
Bild

Benutzeravatar
peugeot205winner
Staudrängler
Beiträge: 3356
Registriert: Mi 22.08.07 19:22
Postleitzahl: 96465
Land: Deutschland
Wohnort: neustadt bei coburg

re

Beitrag von peugeot205winner » Do 08.11.07 05:25

wenn du nen großzügigen versicherungsfritzen an der hand hast
und dein sohn auf 125 oder vielleicht gar noch was drunte eingestuft wird dürfte sich das ganze thema erledigt haben weil dann auch so bezahl bar :floet: :floet: :floet: :floet:
wer hat interesse an der re union des alten oberfranken weiten france -power clubs

Bild

Fahr nie schneller als dein PUG es verträgt :autospiel:

Antworten