Rad quietscht

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
voxandetti
STVO-Fan
Beiträge: 6
Registriert: Di 08.11.05 22:21
Land: Deutschland
Wohnort: NU

Rad quietscht

Beitrag von voxandetti » Fr 22.06.07 17:22

Hallo,
vielleicht kann mir jemand helfen: ein Rad auf der rechten Seite quietscht - je schneller desto mehr! Tritt nur bei Trockenheit auf (was natürlich auch daran liegen könnte, daß bei Nässe die Fenster zu sind ). Habe den Wagen mal aufgebockt und die Räder von Hand gedreht: nichts! Minimale Schleifgeräusche der Scheibenbremsen aber sonst nichts! Räder drehen frei.
Radlager sind angeblich (lt. Werkstatt) in Ordnung! Sonst irgendjemand ne Idee?

Danke
Voxandetti

307 break, Bj 03-05, 18tkm

Benutzeravatar
307-Tuner
Lenkradbeißer
Beiträge: 297
Registriert: So 01.08.04 19:07
Land: Deutschland
Wohnort: BW

Re: Rad quietscht

Beitrag von 307-Tuner » Fr 27.07.07 22:17

habe genau das selbe problem, bei mir ist es aber auf der fahrerseite.

hat vielleicht jemand eine idee woran das liegen könnte. das scheiss gequietsche geht mir ziemlich auf den sack. die leude schauen schon doof wenn ich durch die stadt fahre
1.6l 16 V 109 PS, K&N Luftfilter, FK Rückleuchten, Cleanes Heck, Eibach Pro Street-S Fahrwerk, 16" Autec Felgen, Rüffer GenII

Aron
Forums Opi
Beiträge: 12419
Registriert: Mi 21.03.01 00:00

Re: Rad quietscht

Beitrag von Aron » Sa 28.07.07 02:06

307-Tuner hat geschrieben:habe genau das selbe problem, bei mir ist es aber auf der fahrerseite.

hat vielleicht jemand eine idee woran das liegen könnte. das scheiss gequietsche geht mir ziemlich auf den sack. die leude schauen schon doof wenn ich durch die stadt fahre
Moin,

ähnliches hatte ich auch mal, da war der Sicherungssplint von der Lager/Antriebswellenverschraubung locker und bei jeder Umdrehung gabs nen "klirr, quietsch...".

Neuerdings habe ich irgendwie ein Schleifgeräusch, Bremsen sind alle freigängig, Lager ok usw, da bin ich auch ratlos, den Rostrand der Bremsscheiben habe ich erst weg geklopft, der hatte schon an den Sätteln geschliffen (bzw den Blechplättchen worauf die Bremsbeläge geführt werden) aber nöö, wars auch net. :heul:

Benutzeravatar
Martin
Schattenparker
Beiträge: 6945
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Wiege der Ruhrindustrie

Re: Rad quietscht

Beitrag von Martin » Sa 28.07.07 13:46

voxandetti hat geschrieben:Hallo,
vielleicht kann mir jemand helfen: ein Rad auf der rechten Seite quietscht - je schneller desto mehr! Tritt nur bei Trockenheit auf (was natürlich auch daran liegen könnte, daß bei Nässe die Fenster zu sind ). Habe den Wagen mal aufgebockt und die Räder von Hand gedreht: nichts! Minimale Schleifgeräusche der Scheibenbremsen aber sonst nichts! Räder drehen frei.
Radlager sind angeblich (lt. Werkstatt) in Ordnung! Sonst irgendjemand ne Idee?

Danke
Voxandetti

307 break, Bj 03-05, 18tkm
Hallo,

mein 307 hat dieses Geräusch auch momentan.. :D
Bei leichtem Lenkradeinschlag verschwindet es aber sofort.. Werde mal demnächst danach sehen müssen...

Gruß Martin

Aron
Forums Opi
Beiträge: 12419
Registriert: Mi 21.03.01 00:00

Re: Rad quietscht

Beitrag von Aron » Sa 28.07.07 13:52

Martin hat geschrieben: mein 307 hat dieses Geräusch auch momentan.. :D
Bei leichtem Lenkradeinschlag verschwindet es aber sofort.. Werde mal demnächst danach sehen müssen...

Gruß Martin
Moin Martin,

bei leichten Lenkeinschlag, das deutet ja schonmal sehr auf die Bremsen hin, wenn ich das nur sagen könnte, bei mir bleibt das Geräusch beim Lenken und leichten Verzögern gleich. :gruebel:

Na was solls, der Kasten hat jetzt 193000km drauf, für so viel isser wohl nicht konstruiert. :cool: :floet:

Benutzeravatar
307-Tuner
Lenkradbeißer
Beiträge: 297
Registriert: So 01.08.04 19:07
Land: Deutschland
Wohnort: BW

Re: Rad quietscht

Beitrag von 307-Tuner » Sa 08.09.07 23:50

Martin hat geschrieben:
Hallo,

mein 307 hat dieses Geräusch auch momentan.. :D
Bei leichtem Lenkradeinschlag verschwindet es aber sofort.. Werde mal demnächst danach sehen müssen...

Gruß Martin
is bei mir genauso, bei gerader strecke quietscht es mittlerweile enorm, muss wohl demnächst (wieder)mal die werkstatt besuchen
1.6l 16 V 109 PS, K&N Luftfilter, FK Rückleuchten, Cleanes Heck, Eibach Pro Street-S Fahrwerk, 16" Autec Felgen, Rüffer GenII

wichtelchen
Radarfallenwinker
Beiträge: 12
Registriert: Mi 21.02.07 21:07

Re: Rad quietscht

Beitrag von wichtelchen » Mo 10.09.07 18:34

Mein 307 HDI135 Sport hat auch ein Quitschen an der Vorderachse (?) Geht schon eine ganze Zeit lang. Es hat eine ziemlich tiefe Frequenz und tritt hauptsächlich beim rollen auf. Aber eben blöderweise nicht ständig. Leichtes Lenken verstärkt die Sache, sobald man die Bremse tritt ist es aber weg. Stärkeres Beschleunigen sorgt auch für Ruhe. Provozieren kann ich es allerdings nur schlecht. Also führ das mal der Werkstatt vor.....
Die Bremsscheiben und Klötze waren es jedenfalls nicht, die sind seit heute neu.
Was für Möglichkeiten haben bleiben da noch?

Benutzeravatar
205_JETI
Handbremsen-Wender
Beiträge: 705
Registriert: Mo 30.07.07 19:00
Land: Deutschland
Wohnort: Mechernich

Re: Rad quietscht

Beitrag von 205_JETI » Mo 10.09.07 20:40

Hatten wir mal an nem 206. Haben einfach mal die Bremsklötze rausgeholt. Alles sauber gemacht, Kupferspray an die Beweglichen Teile und dann ging das weg. Musst mal schauen, der innere Bremsklotz der haftet gerne so fest, dass er sich nicht mehr bewegt.

Vielleicht hilfts.

longrider
ATU-Tuner
Beiträge: 59
Registriert: Mo 23.07.07 13:36
Land: Deutschland
Wohnort: Taunusstein

Re: Rad quietscht

Beitrag von longrider » Di 11.09.07 07:40

205_JETI hat geschrieben:Hatten wir mal an nem 206. Haben einfach mal die Bremsklötze rausgeholt. Alles sauber gemacht, Kupferspray an die Beweglichen Teile und dann ging das weg. Musst mal schauen, der innere Bremsklotz der haftet gerne so fest, dass er sich nicht mehr bewegt.

Vielleicht hilfts.
genau, das ist es - das quietschproblem: die beläge verschmutzen, evtl ist auch der kolben nicht mehr 100% freigängig - geht nicht in orig. ausgangslage zurück (schmutz/korrosion am kolben?). der belag schleift dann ständig ganz minimal an der scheibe = alles wird kuschelig warm, beläge werden wie glasiert auf der oberfläche = quietsch, quietsch. :heul:
ansonsten wie schon geschrieben: mal die gesamte mimik mit bremsenreiniger gründlich reinigen und die kupferpaste nedd vergessen (aber nur sparsam!)
*~* WIR SPRECHEN UNS NOCH! *~*

Aron
Forums Opi
Beiträge: 12419
Registriert: Mi 21.03.01 00:00

Re: Rad quietscht

Beitrag von Aron » Di 11.09.07 11:10

longrider hat geschrieben:
205_JETI hat geschrieben:Hatten wir mal an nem 206. Haben einfach mal die Bremsklötze rausgeholt. Alles sauber gemacht, Kupferspray an die Beweglichen Teile und dann ging das weg. Musst mal schauen, der innere Bremsklotz der haftet gerne so fest, dass er sich nicht mehr bewegt.

Vielleicht hilfts.
genau, das ist es - das quietschproblem: die beläge verschmutzen, evtl ist auch der kolben nicht mehr 100% freigängig - geht nicht in orig. ausgangslage zurück (schmutz/korrosion am kolben?). der belag schleift dann ständig ganz minimal an der scheibe = alles wird kuschelig warm, beläge werden wie glasiert auf der oberfläche = quietsch, quietsch. :heul:
ansonsten wie schon geschrieben: mal die gesamte mimik mit bremsenreiniger gründlich reinigen und die kupferpaste nedd vergessen (aber nur sparsam!)
Moin,
das ist beim 307 überhaupt nicht das Problem, ist alles neu gemacht und hat sogar Spiel (Beläge in der Sattelführung) ist es am extremsten, eher wenns etwas fest gegammelt ist wirds leiser. Mittlerweile gibts für die 283er Bosch Anlage auch solche Ringe, welche in die Kolben gesteckt werden.

Das Problem liegt bei der Bremsanlage zu 95% wo anders als an der Freigängigkeit, sonst wäre das ja nicht so ein häufig vorkommendes Problem.

Im übrigen Kupferpaste hat bei einem Fahrzeug mit ABS nichts zu suchen! Ablagerungen des Kupfers führen zu Fehlfunktionen des ABS/ESP! Man verwendet da Keramikpaste, die schmiert besser und ist technikverträglich!

Antworten