Drehzahlbegrenzung LU Jetronic

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
supersuse
STVO-Fan
Beiträge: 8
Registriert: Sa 08.09.07 22:08
Land: Deutschland
Wohnort: Linz - Österreich

Drehzahlbegrenzung LU Jetronic

Beitrag von supersuse » Sa 08.09.07 22:13

Hallo! Eine Frage an euch:
Weiß jemand wie die Drehzahlbegrenzung beim LU Jetronic funktioniert? Mechanisch oder elektronisch? Ich glaube über das Steuergerät. Kann mir jemand sagen ob man diese Begrenzung löschen bzw. aufheben kann? Eventuell durch umprogrammieren des Eprom's oder hat sonst jemand eine Idee?

Benutzeravatar
Troubadix
Forums Opi
Beiträge: 11345
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: hessen

Re: Drehzahlbegrenzung LU Jetronic

Beitrag von Troubadix » So 09.09.07 08:04

supersuse hat geschrieben:Hallo! Eine Frage an euch:
Weiß jemand wie die Drehzahlbegrenzung beim LU Jetronic funktioniert? Mechanisch oder elektronisch? Ich glaube über das Steuergerät. Kann mir jemand sagen ob man diese Begrenzung löschen bzw. aufheben kann? Eventuell durch umprogrammieren des Eprom's oder hat sonst jemand eine Idee?

jetronic wird über das steuergerät geregelt, über die platine und nicht vom chip her, weiterhelfen könnte dir evtl www.lionparts.de anrufen oder e-mailen würde sinn machen denn solche "sonderarbeiten" findest sicher nicht auf der homepage


ach ja, ich gehe bei jetronic im 205er immer erstmal von gti aus...




troubadix
Bild

"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"

(Samuel Beckett)

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16155
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: Drehzahlbegrenzung LU Jetronic

Beitrag von Kris » So 09.09.07 10:26

ne LU oder auch LE hat keinen Eprom. das ist ein analoges und kein digitales system. der begrenzer läuft meines wissens über widerstände.

was ne alternative ist: das LE-steuergerät aus den 84er GTI 1.6 - da läuft der begrenzer über das benzinpumpenrelais - baut man das in ein system späteren baujahres hat man keinen begrenzer.

der haken: es hat keine lambdaregelung wie die LU.

die LU kam doch eh nur im 1.9 102ps zum einsatz - dem reichen die 6.7oo doch völlig ?!
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

supersuse
STVO-Fan
Beiträge: 8
Registriert: Sa 08.09.07 22:08
Land: Deutschland
Wohnort: Linz - Österreich

Re: Drehzahlbegrenzung LU Jetronic

Beitrag von supersuse » So 09.09.07 19:46

ja, klar.... ein gti! 6.700 reichen gar nicht, ab da wird es erst lustig..... *gg* - es ist ja auch ein rennauto....

Benutzeravatar
Troubadix
Forums Opi
Beiträge: 11345
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: hessen

Re: Drehzahlbegrenzung LU Jetronic

Beitrag von Troubadix » So 09.09.07 21:22

supersuse hat geschrieben:ja, klar.... ein gti! 6.700 reichen gar nicht, ab da wird es erst lustig..... *gg* - es ist ja auch ein rennauto....

also mit dem serienmässigen pleuelschrauben würde ich einen XU nicht über die 6700 bringen, dafür ist der motor nicht gemacht, unterbau vom 16V oder grad den ganzen motor macht schon sinn wenn man unbedingt einen hochdrehenden motor bauen will.

ach ja, rechne dir mal die mittlere kolbengeschwindigkeit aus, die ist serie beim 1.9er schon recht hoch, (oder hast einen 1.6er???) und auf wieviel denkst du denn zu müssen...




troubadix
Bild

"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"

(Samuel Beckett)

Antworten