Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
-
og306
- Politessen-Verehrer
- Beiträge: 1342
- Registriert: So 12.03.06 15:16
- Land: Deutschland
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von og306 » Mi 28.02.07 18:30
weiß ja net was für probleme mit der antriebswelle hast, aber alle sich drehenden teile ob am auto oder sonst wo müssen gewuchtet sein sonst vibrierts.
kann auch die welle sein die aus irgendwelchen gründen die vibrationen verursacht.
der motor wirds net sein, dann wärs nämlich drehzahl abhängig.
kannst ja mal dein auto aufbocken, die vorderen räder abschrauben und laufen lassen. wenn´s dann noch vibriert is die welle wenn net waren es die räder. is aber sau gefährlich!!!! safty first

-
vielfahrer91872
- STVO-Fan
- Beiträge: 5
- Registriert: Do 22.02.07 15:13
- Land: Deutschland
- Wohnort: provinznest
Beitrag
von vielfahrer91872 » Mi 28.02.07 20:41
patrickkollar hat geschrieben:mahlzeit...
war vorhin auf der Bahn mit meinem 306er.
er fängt bei ca. 130km/h an zu vibrieiren. das ganze Armaturenbtett bzw, der ganze vordere Teil des Wagens fängt an zu wackeln als ob er sich jeden Moment in Teile auflöst ....
vor 130km/h und nach 150km/h ist nichts mehr zu spüren von meinem Problem.
alles in Ordunung.
PS : habe Probs mit der Antriebswelle und meine Domlager sind im Ar ... !
kann das die Ursache sein ?
kennt jemand dieses Prob ????
hallo kollege
bei mir bei meinem 206 Pug vibriert auch was während der fahrt.habe schon auf ner Grube kontrolliert.es ist so ein grösseres blech(und das blech ist ja unnütz dadrunter) was vibriert (bei mir fängt das schon bei niedriger geschwindikeit an!!),das befindet sich im hintzeren bereich des wagens ....ich lebe damit und finito
tja wie wärs mit dme hier=ein neues auto kaufen *oooh*
harald
-
patrickkollar
- Zufrühabschnaller
- Beiträge: 668
- Registriert: Do 06.05.04 01:52
- Land: Deutschland
- Wohnort: Leverkusen
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von patrickkollar » Mi 28.02.07 22:00
radschrauben anziehen hilft nix. die sind fest wie sau .
die linke antriebswelle scheint am gelenk etwas "DEFEKT" zu sein .
habe sehr viel fett verloren aus der achsmanschette.
die manschette hat einen riss.
muss jedes halbe jahr komischerweise ne achsmanschette wechseln . so langsam stinkt s mir . aber gewaltig.
dadurch kann es sein das , dass wellengelenk ausgeschlagen ist und somit das auto vibriert ?
neues auto kaufen ???? LOOOOL
Klar bist du schneller.Aber ich fahr vor Dir ! ! !
-
DerTodt
- Benzinsparer
- Beiträge: 305
- Registriert: Mi 03.01.07 19:50
- Land: Deutschland
- Wohnort: Großenaspe
Beitrag
von DerTodt » Mi 28.02.07 22:39
patrickkollar hat geschrieben:radschrauben anziehen hilft nix. die sind fest wie sau .
muss jedes halbe jahr komischerweise ne achsmanschette wechseln . so langsam stinkt s mir . aber gewaltig.
dadurch kann es sein das , dass wellengelenk ausgeschlagen ist und somit das auto vibriert ?
neues auto kaufen ???? LOOOOL
reis die radbolzen blos nicht ab!! kreigen 90Nm drehmoment!!
eventuel is deine antriebswelle ja schon zu verschlissen!
oder die manschetten sitzen zu eng! soll heißen reiben bzw arbeiten zu stark.
musst du mal etwas länger ziehen ( gab da irgentwann mal einen threat für )
Mfg DerTodt
-
605 SV
- Lacklecker
- Beiträge: 957
- Registriert: Mi 01.10.03 00:00
- Postleitzahl: 42799
- Land: Deutschland
- Wohnort: 42799 Leichlingen
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von 605 SV » Mi 28.02.07 23:28
Wenn die Gelenke der Antriebswelle verschlissen sind, machen diese doch Geräusche und das meist bei Kurven.
Peugeot 104 C Baujahr 10/1974
Peugeot 104 SL Baujahr 08/1976 (Nelly)
Peugeot 104 ZL Baujahr 05/1981
Peugeot 406 Break Platinum 210 Aut. Baujahr 06/2001
Peugeot 206 SW Quiksilver 1.6 16V Baujahr 04/2005
-
Gentsai
- ...liebt Besen
- Beiträge: 7136
- Registriert: Mo 30.05.05 13:59
- Postleitzahl: 30952
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hannover
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Gentsai » Do 01.03.07 01:31
Dass du ständig neue Manschetten brauchst liegt sicher zum Teil daran dass die Karre ziemlich tief liegt.
Du könntest ja mal auf die Bühne fahren und alle Gummilager etc. überprüfen, irgendwo sollte man ja was finden
Ich habe zum Beispiel heute bemerkt dass ich neue Domlager und Dreieckslenker brauche...
Liberté, Egalité, Accélérer!!
-
SNOWMAN88
Beitrag
von SNOWMAN88 » Do 01.03.07 21:59
das liegt an einem deiner antriebe.
hatte ich auch. kommt davon wenn man nur alte und gebrauchte teile nimmt weil man sich nichts neues leisten kann.
ich hatte auch mal ein schlagen wie bei ner schlagbohrmaschiene. nur nicht so schnell. auch nur wenn ich nicht volllast hatte => abtouren oder leerlauf.
an dem antrieb war überhaupt nichts zu sehen.
an dem wagen wundert mich nichts mehr.
das mit der manschette kenn ich nicht. aber ich wechsel alle 10 - 15000 Km alle traggelenke, spurstangenendköpfe und stabistangen.
-
patrickkollar
- Zufrühabschnaller
- Beiträge: 668
- Registriert: Do 06.05.04 01:52
- Land: Deutschland
- Wohnort: Leverkusen
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von patrickkollar » Fr 02.03.07 00:39
Mist , muss halt weitersuchen.
solange ich etwas finde .
in Kurven quietscht die Antriebswelle , falls es jemanden interessiert . LOOOL
Klar bist du schneller.Aber ich fahr vor Dir ! ! !
-
mib85
- Lenkradbeißer
- Beiträge: 225
- Registriert: Di 27.04.04 20:17
- Land: Deutschland
- Wohnort: Kamenz
Beitrag
von mib85 » Fr 02.03.07 03:11
servus...
habe auch nen 306 und hatte vor kurzem ein ähnliches/das gleich problem -vibriren nur bei einer bestimmten geschwindigkeit.
bei mir war das axial-gelenk(oder wie sich das schimpft) der lenkung auf der beifahrer seite im a. hat etwas spiel bekommen und die kiste hat geflattert wie sau bei ca. 130 bis 150 aber danach lief der wie auf schienen
mfg
Peugeot 306 XR
in Luzieferrot

EZ 1996
1.6i 90PS