S16 Ölkühler nachrüsten. Erfahrungen?

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
Jeeve5
Radarfallenwinker
Beiträge: 17
Registriert: Mi 10.05.06 17:49
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

S16 Ölkühler nachrüsten. Erfahrungen?

Beitrag von Jeeve5 » Mi 12.07.06 11:47

Moisen,

ich bin ja seit nem Monat stolzer Besitzer eines '02er S16. Was mich nur etwas stört sind die doch bedenklich hohen Öltemperaturen unter Volllast. Klar lässt sich jetzt drüber streiten wie oft man wirklich die 140° erreicht, da man ja oft nicht so schnell fährt (fahren kann). Und es lässt sich auch argumentieren, dass bei heutigen Vollsynthetikölen 140° noch OK sind. Lassen wir das aber mal außen vor, denn für einen Ölkühler habe ich eh schon entschieden :zieh:

Meine Frage ist jetzt, ob jemand schon selber einen eingebaut hat oder einbauen hat lassen und mir seine Erfahrungen kurz schildern kann. Der Plan ist eigentlich nen Racimex oder Mocal 10 Reiher zu nehmen und den Anschluß zwischen Ölwanne und Ölfilter zu machen. Am Besten natürlich einen mit Thermostat sonst wird das Öl ja nie wirklich warm :floet: Passt das vom Platz her zwischen Ölwanne und -filter oder muss man nen Adapter nehmen und den Filter an ne andere Stelle verlegen? M20 ist doch das richtige Gewinde, oder? Denn ich finde meist nur M18. Gibts da Adapter?

So, das waren viele Fragen. Danke schonmal für eure Antworten

Jeeve5

Benutzeravatar
sub
Speed-Junkie
Beiträge: 3810
Registriert: Sa 27.11.04 20:51
Land: Deutschland
Wohnort: Main-Kinzig-Kreis

Re: S16 Ölkühler nachrüsten. Erfahrungen?

Beitrag von sub » Mi 12.07.06 11:59

mess doch den platz mal aus den du noch zum kühler hin hast. so ein adapter nimmt ca 6-8cm extra ein. falls es eng wird, beim 205 gti gibts nen adapter der den ölfilter ans getriebe verlegt, da gehören 2 schläuche und ein wärmetauscher dazu, welcher in den wasserkreislauf eingeschleift wird. vorteil: das wasser erwärmt das öl erst auf ~80-90grad und kühlt es dann auch entsprechend runter. kann man auch gut mit nem ölkühler kombinieren.

da die ölfilter und blöcke gleich sind kannst du das system adaptieren.
Gruß
Stephan

Jeeve5
Radarfallenwinker
Beiträge: 17
Registriert: Mi 10.05.06 17:49
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: S16 Ölkühler nachrüsten. Erfahrungen?

Beitrag von Jeeve5 » Mi 12.07.06 13:45

sub205 hat geschrieben:mess doch den platz mal aus den du noch zum kühler hin hast. so ein adapter nimmt ca 6-8cm extra ein. falls es eng wird, beim 205 gti gibts nen adapter der den ölfilter ans getriebe verlegt, da gehören 2 schläuche und ein wärmetauscher dazu, welcher in den wasserkreislauf eingeschleift wird. vorteil: das wasser erwärmt das öl erst auf ~80-90grad und kühlt es dann auch entsprechend runter. kann man auch gut mit nem ölkühler kombinieren.

da die ölfilter und blöcke gleich sind kannst du das system adaptieren.
Danke für den Hinweis. Wäre auf jeden Fall 'ne einfache und erprobte Lösung? Zwei Fragen dazu:
1. Was wird mich das ca. kosten?
2. Da der Wasserkühlkreislauf jetzt das Öl mitkühlen muss: Kann es sein, dass in extremfällen das Wasser zu heiß wird. Z. Bsp. 20 Minuten Volllast, dann auf einmal Stau o. Ä.

Antworten