Umbau Motor Jetronic in Motronic GTi

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
bmax6
InPeugeotBettwäscheschläfer
Beiträge: 890
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Meerbusch
Kontaktdaten:

Re: Umbau Motor Jetronic in Motronic GTi

Beitrag von bmax6 » Fr 14.04.06 17:40

hehe, dacht ich mir fast schon...

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16144
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: Umbau Motor Jetronic in Motronic GTi

Beitrag von Kris » Fr 14.04.06 19:15

verdichtung ist nicht alles - sie wird total überbewertet.
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

Benutzeravatar
blizzy205Gentry
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2554
Registriert: Mo 10.05.04 12:25
Land: Deutschland
Wohnort: 63 Gelnhausen
Kontaktdaten:

Re: Umbau Motor Jetronic in Motronic GTi

Beitrag von blizzy205Gentry » Fr 14.04.06 21:09

dann frag ich mich aber kris, wieso es schmiedekolben gibt. ;)
Tuning heisst, sich Autoteile zu kaufen die einem nicht gefallen, von einem Geld das man nicht hat, um Leute zu beeindrucken die man nicht mag...

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16144
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: Umbau Motor Jetronic in Motronic GTi

Beitrag von Kris » Sa 15.04.06 01:11

was hat die materialgüte mit der verdichtung zu tun?!

man kann auch ne niedrig verdichtete maschine mit schmiedekolben bestücken.
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

Benutzeravatar
blizzy205Gentry
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2554
Registriert: Mo 10.05.04 12:25
Land: Deutschland
Wohnort: 63 Gelnhausen
Kontaktdaten:

Re: Umbau Motor Jetronic in Motronic GTi

Beitrag von blizzy205Gentry » Sa 15.04.06 13:51

schmiedekolben sind in erster linie dafür da das kolbengewicht zu reduzieren damit man höhere kolbengeschwindigkeiten erreichen kann ohne sich gleich in die hose zu pinkeln. zum anderen werden schmiedekolben eingesetzt um entweder die verdichtung zu erhöhen oder die verdichtung zu verringern (turbo).

was soll es also für einen sinn haben sich schmiedekolben mit der gleichen kompressionsagilität zu so einem hohen preis zu holen wenn es keine leistung bringen würde. ;)

natürlich hast du irgendwo auch recht. kompression ist nicht alles. aber sie trägt auf jeden fall zur leistungssteigerung bei.

ein kleiner tip:
"Je höher das Verdichtungsverhältnis eines Ottomotors ist, desto besser ist die Ausnützung der Kraftstoffenergie und damit der Wirkungsgrad des Motors."

"Trotz der bei e=9 wesentlich vergrößerten Verdichtungsarbeit ergibt die Ausnützung des bedeutend erhöhten Druckgefälles bei gleicher Frischgasfüllung einen Arbeitsgewinn bzw. eine Leistungserhöhung von mehr als 10% und eine Verringerung des Kraftstoffverbrauches um etwa 10%"

soll heissen, wenn man die verdichtung von z. b. 7:1 auf 9:1 steigert tritt oben benanntes in Kraft. und soetwas haben wir bei den dfz + dkz vorliegen.

der normale dkz hat einen verdichtungsdruck von 9,2:1. erhöht man diesen nun auf FAST 11:1 (durch dfz-kolben) hat man obigen effekt.

noch fragen?
Tuning heisst, sich Autoteile zu kaufen die einem nicht gefallen, von einem Geld das man nicht hat, um Leute zu beeindrucken die man nicht mag...

Benutzeravatar
blizzy205Gentry
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2554
Registriert: Mo 10.05.04 12:25
Land: Deutschland
Wohnort: 63 Gelnhausen
Kontaktdaten:

Re: Umbau Motor Jetronic in Motronic GTi

Beitrag von blizzy205Gentry » Sa 15.04.06 13:55

ach noch was. ich schätz mal, dass diesen motoren einfach die füllung fehlt und die nur richtig vorwärts gehen, wenn man eine gut bestückte nocke einbaut.

ich hab mit "205er" so einen motor zusammen gebaut. das teil is ehrlich gesagt lahm. ich schätz einfach mal, dass da die nocke fehlt...
Tuning heisst, sich Autoteile zu kaufen die einem nicht gefallen, von einem Geld das man nicht hat, um Leute zu beeindrucken die man nicht mag...

Benutzeravatar
gti205er
Spätzünder
Beiträge: 1697
Registriert: Do 20.05.04 10:49
Land: Oesterreich
Wohnort: Wels
Kontaktdaten:

Re: Umbau Motor Jetronic in Motronic GTi

Beitrag von gti205er » So 16.04.06 01:17

blizzy205Gentry hat geschrieben:ach noch was. ich schätz mal, dass diesen motoren einfach die füllung fehlt und die nur richtig vorwärts gehen, wenn man eine gut bestückte nocke einbaut.

ich hab mit "205er" so einen motor zusammen gebaut. das teil is ehrlich gesagt lahm. ich schätz einfach mal, dass da die nocke fehlt...
Also ich habe ja ne nocke drinnen ne schrick, aber keine alzu scharfe 268 mehr wollte ich auch net, das problem is das der dfz mit der konfig sich schon wie ne nähmaschiene anhört und extrem wetterfühlig geworden ist....
Bild

Benutzeravatar
gugsi
Reservetankfahrer
Beiträge: 1557
Registriert: Fr 30.01.04 00:00
Land: Oesterreich
Wohnort: Melktal (NÖ)

Re: Umbau Motor Jetronic in Motronic GTi

Beitrag von gugsi » So 16.04.06 10:29

Hi Helmut

Mach das mal mit Einspritzdüsen und druckregler, und eventuell LMM und STG vom 128PS und dann sagst mir bescheid was rausgekommen ist.

Falls du Einspritzdüsen und Druckregler brauchst sag bescheid kann ich dir organisieren.


grüsse gugsi
205GTi-simplement seulement bien

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16144
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: Umbau Motor Jetronic in Motronic GTi

Beitrag von Kris » So 16.04.06 11:41

@blizzy: deine theorie ist schon richtig - nur dass immer vergessen wird, dass wir hier nicht von einer kurzhubigen drehzahlfreudigen maschine sondern von einem langhuber reden und da ist verdichtung eben nicht die lösung aller probleme.

die DFZ-maschine wird total verkannt. sie war eine der ersten serienmotoren von PSA die euro-1 erfüllt haben. nur zu dem zweck - nämlich um abgaswerte zu erfüllen und so auf manchen märkten als pendant zum 1.6er ohne kat zu dienen - und um eine standfeste standard-maschine für fast das gesamte fahrzeugprogramm zu haben, wurde sie entwickelt.

der DFZ ist keine hochdrehzahl- und auch keine hochverdichtungs-maschine.

die kolbenringe sind relativ dünn dimensioniert, die zylinderfüllung kommt über kleine ventile und langen hub denn über drehzahl und steuerzeiten.

das 128ps-gerät bringt nix ausser ärger => es ist einfach das verkehrte gerät, auch wenn die anlagen sich verdammt ähnlich sind, LE und LU2-jetronic sind 2 verschiedene systeme. gelbe düsen bringen nix => russt nur. scharfe welle bringt bedingt was => letztlich sind die ventile zu klein. fächer bringt auch nicht wirklich was ... aber da wird mir ohnehin gleich widersprochen werden. auch die kombi 120ps/128ps-kopf aufm DFZ-block halte ich für blödsinn, man nimmt dem motor alle seine vorteile ohne grossen gewinn zu erzielen.

der DFZ mit der 268°-schrick läuft in drehzahlen zwar besser, zwischen 2.ooo und 3.ooo ist das ganze aber ein allereinziges dummes geruckel, da stimmt einfach garnix mehr.

der DFZ ist leider gottes im GTI gelandet - und wird von 60% der fahrer einfach komplett verkehrt verstanden. im BX und 405 und 309 sind hunderttausende von menschen damit glücklich geworden.

dasselbe in weiss-blau: der BMW eta-motor mit 2.7-liter. wird auch total verkehrt verstanden und regelmässig mit 2.5er-köpfen zugrunde gerichtet. ist genau dieselbe nummer - er ist einfach nicht dafür gemacht.

wer mehr leistung will, soll sich gleich nen GTI mit 128ps-jetronic oder nen 120ps-motronic-motor holen - basta.

zum thema schmiedekolben: die vorteile die klassische schmiedekolben bringen, kann man letztlich in keinem XU-1.9er brauchen bzw. die vorteile treten in regionen auf, die man kaum erreicht. in einem 1.3er rallye - okay, in nem 1.6er grad noch so, aber in einem 88mm-langhuber?!

wozu?

zurück zum thema, denn das hat mit all dieser theorie ja garnix zu tun: der 102ps-motor läuft absolut problemlos in einem motronic-auto. da reden wir jetzt nicht von mehr oder weniger leistung, sondern fragen: kann man für ne ganz schmale mark einen vorhandenen 102ps-motor in ein 120ps-auto verbauen? und die antwort ist ja.

schwungrad umbauen und die komplette DKZ-einspritzung fahren und er wird absolut zuverlässig laufen. natürlich wird ein 102ps-motor in einer motronic keine wunder vollbringen können, aber er läuft ohn weiteres.

grüsse, kris
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

Benutzeravatar
gti205er
Spätzünder
Beiträge: 1697
Registriert: Do 20.05.04 10:49
Land: Oesterreich
Wohnort: Wels
Kontaktdaten:

Re: Umbau Motor Jetronic in Motronic GTi

Beitrag von gti205er » Mo 17.04.06 10:31

Was mir aufällt kris ist das du dich alle paar Monate wiedersprichst, vor kurzem hast du noch behauptet das die kombi, DFZ und DKZ Kopf so toll wäre und jetzt isses blödsinn....
Bild

Antworten