Beitrag
von rcstorch » Do 22.12.05 07:22
> Aron schrieb:
>
> moin...
>
> Sachs, einfach die alte Kupplung abgeben und umbauen lassen, ist idr billiger wie ne neue Kupplung bei Peugeot !
>
> kann der Clemens den Drehmomentverlauf nicht gescheid anpassen? frag dann einfach mal, mein 307 läuft im normalen Fahrbetrieb auf 400nm die von unter 2000 rpm bis 3000rpm konstant anliegen (aber nur im normalen Fahrbetrieb :twisted: )
>
> was man über ne Zusatzelektronik hin bekommt sollte der aber mal locker über nen Chip auch hin bekommen
Hallo Aron,
ich hatte bezüglich des Kupplungsproblems schon bei Clemens angerufen, wobei er mir sagte, dass ihm das Problem mit der rutschenden Kupplung bei dem HDI 135 noch nicht bekannt sei, weil die Serienkupplung eigentlich schon recht großzügig ausgelegt sei und ich sollte die Kupplung mal von meiner Werkstatt prüfen lassen. Dies habe ich auch getan, aber die ist eigentlich (noch) in Ordnung.
Daher wundert es mich jetzt von Dir zu lesen, dass bei deinem HDI praktisch ein Drehmomentplatot von 2000 - 3000 U/min. von 400 NM anliegt und die Kupplung das offensichtlich mit zu machen scheint. Ist Deine Kupplung noch nie gerutscht und hast Du etwas daran geändert?
Was ist das eigentlich für eine Zusatzelektronik, die Du in Deinem Wagen hast, PBox?
Viele Grüße
Peugeot 307 HDI FAP 136 Sportline EZ 07/04, Clemens Leistungssteigerung auf 121 KW/165 PS, 396 NM; Audio: Alpine CDA-117Ri, Front:Focal 165V2, Heck:Rockford T1693, Sub:Alpine SWE-1000, Endstufe:JBL CS60.4, Wechsler:Alpine CHA-S634