Heute: Der grosse Tag.
Um 17.45 Uhr beim Peugeot-Händler: Ich krieg den neuen 607. Traumhaft schön. Elegant. Zum Dahinschmelzen. Fährt sich auch super. Kurzum: Liebe auf den ersten Blick. Das Tanken: Ein Vergnügen: 70DM für eine 3/4 Tankfüllung (der Tank vom 607HDi reicht für 1100km). Die perfekte Autonummer: die ersten Buchstaben unserer Vornamen und dann die 607.
Und sogar ein nettes Motor-Symbol leuchtet, wenn der Wagen läuft.
Zu Hause nochmal in der Anleitung nach dem netten Motorsymbol gesehen:
Blankes Entsetzen! Schock!
Zitat aus der Anleitung:
"Kontrolleuchte für Motorselbstdiagnose. Dauerleuchten weist auf eine Störung der Abgasreinigungsanlage hin. Schnellstmöglich einen Peugeot-Vartragshändler aufsuchen."
Hektisches Telefonieren. Niemand mehr da. Der geplante Kurztrip in ein feines Restaurant entfällt. Halt! Hier gibt es noch eine Notrufnummer. Und da wurde mir insofern geholfen, dass ich eine Stunde später einen Ersatzwagen hatte:
Einen Volvo S80. Ironie: Der S80 war eigentlich meine erste Wahl, bis der 607 rauskam. Der S80 ist halt lange nicht so schön und fährt sich auch nicht ganz so gut. Er ist aber trotzdem ein sehr gutes Auto. Morgen wird der 607 abgeholt. Ich soll nicht mehr damit fahren, wenn die Kontrolleuchte leuchtet. Sch........ade.
Mal sehen, wie es morgen weitergeht. Ich bin den ganzen Tag unterwegs, aber meine Frau wird sich drum kümmern.
Bitte tröstet mich jetzt ein bischen. Bin echt am Boden.
Fortsetzung folgt.
Viele Grüsse, Doublelion
Service