Mein 206 ist nicht geländetauglich...

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
meepmeep
Radarfallenwinker
Beiträge: 20
Registriert: Mi 21.03.01 00:00

Mein 206 ist nicht geländetauglich...

Beitrag von meepmeep » Di 06.11.01 23:25

Moin Jungs,


war mit meinem 206er (vorn 35 mm, hinten wahrscheinlich wesentlich tiefer) in Italia zum Urlaub. Mußte leider auf dem Weg zur FeWo 2 km übelsten Waldweg fahren (das ganze natürlich mehrmals hin und zurück, weil man will ja auch was sehn vom Urlaubsland). Hatte jedesmal einige heftige Aufsetzer (das Auto war voll beladen ja noch was tiefer....)


Bislang hab ich nicht gemerkt, obs dem Wagen geschadet hat. Ob ich mal in die Werkstatt fahren sollte, damit die mal nachgucken, ob alles i.O. ist?


meepmeep

funkykowal
AufGelbbremser
Beiträge: 2899
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: kiel
Kontaktdaten:

besser is.... (o.T)

Beitrag von funkykowal » Mi 07.11.01 06:47

kein Text

Phil205gti
Wischwasservergesser
Beiträge: 2087
Registriert: Mi 21.03.01 00:00

wärs nen 205er....

Beitrag von Phil205gti » Mi 07.11.01 08:37

würd ich sagen mittelschalldämpfer plattgedrückt :)

Konga

re: Mein 206 ist nicht geländetauglich... Mein 406 auch nicht

Beitrag von Konga » Mi 07.11.01 14:33

Habe meinen 406 Break auch in Italien (Elba) auch


ein paarmal aufgesetzt.. nix weiter passiert.


Ich denke: Wenn man aus Italien wieder heil nach


Hause kommt, kann's die Oelwanne oder Antriebswelle oder so


nicht erwischt haben.


Du solltest hoechstens mal den Unterbodenschutz checken


und ggfs. Kratzer nachteeren, damit's im Winter nicht


rostet.

Rennsemmel

Bodenfreiheit läßt überhaupt zu wünschen übrig.....

Beitrag von Rennsemmel » Do 08.11.01 12:36

...vor allem kurz hinter den vorderen Radhausausschnitten. Da setzt meiner (vorne 45 mm hinten original) regelmäßig auf, auch bei vermeintlich gutem Gelände (Straße). Ein abgesenkter Bordstein reicht schon, etwa aus einer Grundstückseinfahrt auf die Straße, schon fehlen wieder ein paar mm vom Blech.


Wenn er überall so tief wäre würde ich nichts sagen, aber der Falz unter den Türen steht dermaßen weit über die Schweller hinunter, daß es schon keine Freude mehr macht.

Antworten