Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
-
JimSchlieg
Beitrag
von JimSchlieg » Di 03.04.01 12:56
sagt mal, ich hab 2 Fragen:
1. Die vorderen Lautsprecher in den Türen beim 206er was müssen die für einen Durchmesser haben bzw. wie Tief dürfen die sein??? Ich habe da nämlich von Mac Audio ein Superangebot gesehen - und die haben 165mm Durchmesser!?!?!?
2. Des weiteren will ich mir eine Chromblende für den Auspuff besorgen, aber welchen Durchmesser darf die haben - gibt es da auch welche für den 206er?
Danke schon mal vorab für Eure Hilfe
cu
Jim
-
Sven206
- Benzinsparer
- Beiträge: 321
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Beitrag
von Sven206 » Mi 04.04.01 08:05
16,5 cm Durchmesser, bis zu 8,5-9 cm nach hinten bis zur Scheibe, das reicht. Musst nur das Plastik nach hinten wegbrechen.
MFG
Sven
-
JimSchlieg
Beitrag
von JimSchlieg » Mi 04.04.01 08:58
>16,5 cm Durchmesser, bis zu 8,5-9 cm nach hinten bis zur Scheibe, das reicht. Musst nur das Plastik nach hinten wegbrechen.
>MFG
>Sven
Danke erstmal für die Info - aber welches Plastik meinst du????
Gruß
Jim
-
Sven206
- Benzinsparer
- Beiträge: 321
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Beitrag
von Sven206 » Mi 04.04.01 09:04
>>16,5 cm Durchmesser, bis zu 8,5-9 cm nach hinten bis zur Scheibe, das reicht. Musst nur das Plastik nach hinten wegbrechen.
>>MFG
>>Sven
>Danke erstmal für die Info - aber welches Plastik meinst du????
>Gruß
>Jim
In der Lautsprechermulde ist ein Plastikgitterkorb, damit die Orginallautsprecher besser klingen, ist aber nicht sehr tief. Habe es auch rausgebrochen, damit ich die nötige Tiefe für die neuen Lautsprecher bekam. Geht aber relativ einfach mit einer Kombizange, knackst halt immer etwas :-) aber der Lautsprecher kommt auf alle Fälle nicht bis zur Fensterscheibe.
MfG
Sven
-
beatmonsta
Beitrag
von beatmonsta » Mi 04.04.01 12:53
passen auch 17cm durchmesser?
>16,5 cm Durchmesser, bis zu 8,5-9 cm nach hinten bis zur Scheibe, das reicht. Musst nur das Plastik nach hinten wegbrechen.
>MFG
>Sven
-
V.206
- Randsteinstreichler
- Beiträge: 1482
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Land: Deutschland
- Wohnort: Bayern
Beitrag
von V.206 » Mi 04.04.01 13:23
>>>16,5 cm Durchmesser, bis zu 8,5-9 cm nach hinten bis zur Scheibe, das reicht. Musst nur das Plastik nach hinten wegbrechen.
>>>MFG
>>>Sven
>>Danke erstmal für die Info - aber welches Plastik meinst du????
>>Gruß
>>Jim
>In der Lautsprechermulde ist ein Plastikgitterkorb, damit die Orginallautsprecher besser klingen, ist aber nicht sehr tief. Habe es auch rausgebrochen, damit ich die nötige Tiefe für die neuen Lautsprecher bekam. Geht aber relativ einfach mit einer Kombizange, knackst halt immer etwas :-) aber der Lautsprecher kommt auf alle Fälle nicht bis zur Fensterscheibe.
>MfG
>Sven
Zur Türinnenseite hin sollte man nach Entfernung der Plastiklamellen am besten noch ein Stück Folie anbringen, um den Lautsprecher vor Nässe zu schützen. - Lautsprecher-Anschlüsse mit Grünspan bringen oft die erstaunlichsten "Klangeffekte" mit sich, und auch Papiermembranen reagieren da oft empfindlich. Die Folie hinter dem Lautsprecher sollte aber nur oben und evtl. seitlich festgeklebt werden, damit der Lautsprecher durch die verbleibende Öffnung noch das rückwärtige Türvolumen zur Verfügung hat. Viel Spaß!
-
Sven206
- Benzinsparer
- Beiträge: 321
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Beitrag
von Sven206 » Mi 04.04.01 14:21
>>>>16,5 cm Durchmesser, bis zu 8,5-9 cm nach hinten bis zur Scheibe, das reicht. Musst nur das Plastik nach hinten wegbrechen.
>>>>MFG
>>>>Sven
>>>Danke erstmal für die Info - aber welches Plastik meinst du????
>>>Gruß
>>>Jim
>>In der Lautsprechermulde ist ein Plastikgitterkorb, damit die Orginallautsprecher besser klingen, ist aber nicht sehr tief. Habe es auch rausgebrochen, damit ich die nötige Tiefe für die neuen Lautsprecher bekam. Geht aber relativ einfach mit einer Kombizange, knackst halt immer etwas :-) aber der Lautsprecher kommt auf alle Fälle nicht bis zur Fensterscheibe.
>>MfG
>>Sven
>
>Zur Türinnenseite hin sollte man nach Entfernung der Plastiklamellen am besten noch ein Stück Folie anbringen, um den Lautsprecher vor Nässe zu schützen. - Lautsprecher-Anschlüsse mit Grünspan bringen oft die erstaunlichsten "Klangeffekte" mit sich, und auch Papiermembranen reagieren da oft empfindlich. Die Folie hinter dem Lautsprecher sollte aber nur oben und evtl. seitlich festgeklebt werden, damit der Lautsprecher durch die verbleibende Öffnung noch das rückwärtige Türvolumen zur Verfügung hat. Viel Spaß!
-
Sven206
- Benzinsparer
- Beiträge: 321
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Beitrag
von Sven206 » Do 05.04.01 13:29
>passen auch 17cm durchmesser?
>>16,5 cm Durchmesser, bis zu 8,5-9 cm nach hinten bis zur Scheibe, das reicht. Musst nur das Plastik nach hinten wegbrechen.
>>MFG
>>Sven
Sicher, dass Du 17 hast oder bekommen könntest, sind eher selten. Also in den 206er kommen 16,5 cm Lautsprecher mit der/dem Din Euronorm/-korb. Standardmaß eigentlich in der Größe.
MfG
Sven206