Beitrag
von NAC » Di 03.04.01 08:29
>Liebe Fachleute,
>wie lange f?rt so ein 205er? 44 Kw, 5-Gang? Die kassische Sollbruchstelle Getriebewelle(bei 160 TKm ) ist erneuert. Hat jetzt 190 TKM
>Wo mu?ich hinschauen f? T?-relevante Sch?en.
>?er eine fundierte Antwort w?e ich dankbar.
>Markus
Habe einen 205er Diesel (Bj. 86),> 190Tkm. AT-Wellen sind beide getauscht worden (120+150Tkm), Radlager vorne (80Tkm), Spurstangenkoepfe und Silentbuchsen (120Tkm, immer ein heisser Kandidat die Vorderradaufhaengung. Hoert man aber am Poltern). Die Membran der Dieselhandpumpe war eingerissen (Motor stirbt dann im Leerlauf ab) und die Handbremse zog einseitig (die aeussere Huelle war eingrissen und hatte sich zusammengeschoben. Wenn man es nicht weiss, findet man es auch schlecht). Rost ist kein Thema (Wagen war 2 mal bei der Peugeot Rostkonservierung, der Haendler meinte beim 2. Mal das reicht dann auch). Zahnriemen & Spannrollen sollte man puenktlich wechseln, der Rest war normaler Verschleiss (Bremsen (inkl. Zylinder hinten )-:), eine Kupplung). Vor dem Tuev sollte man nachsehen, ob der Motor (Oelwanne) so sauber ist wie der Tuev sich das vorstellt.... Ach ja, die Fahrzeugnummer (Spritzblech oben) war vollkommen verrostet, dann musste beim Tuev eine neue eingeschlagen werden (und man braucht einen neuen Brief).
NAC