Bastelecke
Umbau der Vorderfront eines 106ers
(Modell: 106)
Kategorie: Tuning
Dauer (in min): keine Angabe
Schwierigkeitsgrad: keine Angabe
Das ist eine Vorderfront.

Und weil die manchmal etwas normal aussieht ?ndern wir etwas dran.

Klingt schwer, isses aber nicht.
- 1 Nuss 10ner
- 1 Nuss 13ner
- nen flachen Schraubenzieher
- nen Kreuzdreher
- ne gute Rampe oder was zum Aufbocken
- nen Helfer und was zum Trinken

So, als erstes werden die beiden Schrauben in der oberen Reihe der Sch?rze gel?st, die Pfeile zeigen wo (hier is die Sch?rze schon ab). Betet das die ganz linke Schraube bei euch nicht angeschraubt ist, bei mir war sie es gl?cklicherweise nicht denn da kommt keiner ran. Aber erstmal weiter... Rechte Schraube: Dazu muss man am besten den Scheinwerfer der Fahrerseite ausbauen, sonst is schlecht mit rankommen. die andere Schraube auf der Fahrerseite ist einfacher zu l?sen. Danach muss der Wagen auf die Rampe, oder aber Aufbocken. Das ist mitunter sogar besser da die R?der so sch?n runterh?ngen.

Danach k?mmert man sich am besten um die Schrauben unten, es sind 3 St?ck. Nicht ganz abschrauben, denn die halten die Sch?rze ganz gut fest, hilft dann ungemein. Also nur lockermachen, so das die Sch?rze zum Schluss nach vorne weggezogen werden kann. Hier ist nur eine Schraube gezeigt, aber wenn ihr mal unterkuckt sieht man sie ja ganz leicht. Es sind 10ner Sechskant Schrauben....

So, nu wird die Radverkleidung der Beifahrerseite etwas gelockert um an die vielleicht komplizierteste Schraube in der franz?sischen Geschichte zu kommen. Die Verkleidung ist mit Schwarzen Plastikclips festgemacht, entweder mit dem flachen Schraubenzieher raushebeln oder die Verkleidung ziehen damit sie mit rauskommten. Die beiden Pfeile zeigen wo sie ungef?hr zu finden sind. Dann kann mann die Plastik etwas nach hinten Richtung Rad ziehen und man kommt gut hinter. Die andere Seite (Fahrer) Ist nicht ganz so wild, man kommt sehr gut von unten an die entsprechende Schraube ran, man kann aber trotzdem die Verkleidung abmachen wenn er nur aufgebockt ist.

Das ist nu die Schraube der Fahrerseit von unten mit Gegenlicht fotografiert. Hier is sie schon abgeschraubt, aber ich hab mal nen Pfeil f?rs Loch gemacht damit ihr die finden tut... ?brigens 13ner Schraube Sechskant...


Nettes H?pchen was?!

Das ist die Beifahrerseite. Die linke Schraube ist sehr schwer zu l?sen, da man nicht so recht rankommt. Deswegen sollten die R?der voll eingeschlagen und die Plastikabdeckung gel?st sein. Dann kommt man recht gut hinter. Hier hab ich die SCh?rze ja nu schon ab. Die rechte Schraube war bei mir nicht angeschraubt, ich habe keine Ahnung wie man die losbekommt. Ich sch?tze mal da muss zuerst der Wischwasserbeh?lter rausmontiert werden da ansonste jeder Weg versperrt ist. Vielleicht auch ?ber den Scheinwerfer.. wer weiss das schon.

Wenn dann die Schrauben alle ab sind, wird das komplette Teil nach vorne weggezogen, geht ganz einfach... Und schon sieht das Auto aus wien kleiner Jeep... Bild is ja schon da oben... Hier nochmal kurz die Beschreibung f?rs Renngitter: Also, ich hab da von nem Kumpel die Gitter von nem Traktorenluftfilter bekommen. l?sst sich gut zuschneiden, ist rostfrei und sehr biegsam. Das Zeug zurechtschnippeln mit ner Drahtschere, anpassen etwas hinbiegen und rankleben. Ich habe dort UHU Montagekleber benutzt, der h?lt bis heute bombenfest. Fensterkit soll auch gut gehen hab ich geh?rt... passt auf durch welches Loch eure Abschlepp?se geht, ich hatte es erst genau falsch herum gemacht.. :-(

Tja, was die Lippe angeht... Jede ist anders, f?r die SEAT Ibiza Lippe die ich dran hab musst ich L?cher bohren und anpassen, einer kann es besser der andere nicht. Aber das sollte eigentlich kein Problem darstellen... Wenn ihr die Sch?rze nach euren Vorstellungen modifiziert hab kann die wieder rangeschraubt werden... Viel Spass bei der kompliziertesten Schraube Frankreichs sag ich blos... Hier die Gewinde der Beifahrerseite... das in der Mitte ist wie gesagt bei mir nicht benutzt.

Autor: Timon Meta666
letzte Änderung: 11.01.2007
Zur Übersicht PDF-Download


Die alten Beiträge aus der Bastelecke könnt ihr hier finden: Zur alten Bastelecke

Hinweis:

Die Anleitungen in der Bastelecke werden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Eine Garantie für das Gelingen und/oder den legalen Einsatz im Bereich der gültigen StVO bzw. StVZO wird von unserer Seite nicht übernommen. Der Nachbau der hier veröffentlichten Arbeiten erfolgt auf eigenes Risiko. Einige der Umbauten lassen die ABE des Fahrzeuges erlöschen und machen eine Abnahme durch einen amtlich anerkannten Sachverständigen erforderlich. Bitte klärt im Vorfeld, ob der Umbau abnahmefähig ist. Der Verfasser des Artikels muss im Vorfeld sicherstellen, dass keine Ansprüche Dritter auf den Artikel oder Teile davon bestehen.