...die Informationsplattform für Peugeotfans
Bastelecke
Seitenwulst aufpolstern
(Modell: 205)
Kategorie: Reparatur/Wartung
(Modell: 205)
Dauer (in min): keine Angabe
Schwierigkeitsgrad: keine Angabe
Seitenwulst beim 205-Sitz aufpolstern
Ich denke, dass fast jeder, der einen 205 mit Sportsitzen (GTI, CTI,...) hat, sich ?ber den meist v?llig zusammengeknautschten t?rseitigen Seitenwulst ?rgern muss. Vom Wulst ist in dem Alter in dem die Autos heute sind meist nicht viel ?brig; der Stoff oder das Leder liegen schlapp auf den Resten der Polsterung, bilden Falten und rei?en fr?her oder sp?ter bzw. die N?hte gehen auf.
Der Grund der Misere ist, dass der Schaumgummi, der die Form des Seitenwulstes bildet, altert und br?chig wird. Der Seitenwulst wird jedes mal beim ein- oder aussteigen auf das Sitzgestell gedr?ckt, das aus relativ d?nnen Metallstangen besteht. Das Sitzgestell schneidet dann den Schaumstoff, vor allem wenn er alt und br?chig geworden ist, von innen heraus durch, bis der Wulst seine Form v?llig verloren hat und der Schaumgummi zerbr?ckelt.
Bei der Reparatur geht es also auch darum, diesen konstruktiven Mangel etwas zu lindern, was nur mit hochwertigem Schaumstoff als Ersatz und einer Entsch?rfung der Schneide des Sitzgestells funktioniert:
Sitz ausbauen und Sitzschienen vom eigentlichen Gest?hl abschrauben ? Achtung: Die 2 Kreuzschrauben der Plastikseitenverkleidung als erstes herausdrehen, sonst h?ngen Sitz und Schienen nur mehr mit der Seitenverkleidung aneinander, wenn alles andere gel?st ist, und dann bricht fast sicher irgendwo das Plastik.
Von unten die Bespannung des Sitzes durch leichtes Aufbiegen der Kupferdrahtringe vorne und auf der Reparaturseite l?sen.
Ich denke, dass fast jeder, der einen 205 mit Sportsitzen (GTI, CTI,...) hat, sich ?ber den meist v?llig zusammengeknautschten t?rseitigen Seitenwulst ?rgern muss. Vom Wulst ist in dem Alter in dem die Autos heute sind meist nicht viel ?brig; der Stoff oder das Leder liegen schlapp auf den Resten der Polsterung, bilden Falten und rei?en fr?her oder sp?ter bzw. die N?hte gehen auf.
Der Grund der Misere ist, dass der Schaumgummi, der die Form des Seitenwulstes bildet, altert und br?chig wird. Der Seitenwulst wird jedes mal beim ein- oder aussteigen auf das Sitzgestell gedr?ckt, das aus relativ d?nnen Metallstangen besteht. Das Sitzgestell schneidet dann den Schaumstoff, vor allem wenn er alt und br?chig geworden ist, von innen heraus durch, bis der Wulst seine Form v?llig verloren hat und der Schaumgummi zerbr?ckelt.
Bei der Reparatur geht es also auch darum, diesen konstruktiven Mangel etwas zu lindern, was nur mit hochwertigem Schaumstoff als Ersatz und einer Entsch?rfung der Schneide des Sitzgestells funktioniert:
Sitz ausbauen und Sitzschienen vom eigentlichen Gest?hl abschrauben ? Achtung: Die 2 Kreuzschrauben der Plastikseitenverkleidung als erstes herausdrehen, sonst h?ngen Sitz und Schienen nur mehr mit der Seitenverkleidung aneinander, wenn alles andere gel?st ist, und dann bricht fast sicher irgendwo das Plastik.
Von unten die Bespannung des Sitzes durch leichtes Aufbiegen der Kupferdrahtringe vorne und auf der Reparaturseite l?sen.
Das Aufbiegen klappt am besten mit einer breiten Schraubenzieherklinge. Dann den Sitzbezug mit Gef?hl nach oben ?ber die Polsterung ziehen, sodass man zur Reparaturstelle gut hin kommt. Daf?r ev. den Sitzmechanismus in Liegeposition drehen.
Man sollte dann, wenn der Schaden das ?bliche Ausma? erreicht hat, ein grobes beiges Stoffband sehen, das ?ber dem Sitzgest?nge in L?ngsrichtung liegt und mit dem Schaumstoff verbunden ist ? zumindest noch teilweise. Das Stoffband sollte wohl verhindern, dass das Gest?nge den Schaumstoff zerschneidet. Der Schaumstoff l?st sich aber von dem Stoffband und das ?bel nimmt seinen Lauf.
Man sollte dann, wenn der Schaden das ?bliche Ausma? erreicht hat, ein grobes beiges Stoffband sehen, das ?ber dem Sitzgest?nge in L?ngsrichtung liegt und mit dem Schaumstoff verbunden ist ? zumindest noch teilweise. Das Stoffband sollte wohl verhindern, dass das Gest?nge den Schaumstoff zerschneidet. Der Schaumstoff l?st sich aber von dem Stoffband und das ?bel nimmt seinen Lauf.
Um die Kante des Sitzgestells zu entsch?rfen, nimmt man ein St?ck flexibles Isolierrohr aus dem Elektrikerbedarf und schlitzt es in L?ngsrichtung auf. Geht am besten mit einer Schere, die dann allerdings f?r nicht mehr viel zu gebrauchen ist. Dieses Isolierrohr wird dann mit seinem Schlitz ?ber das Stoffband auf die darunter liegende Metallstange des Sitzgestells gedr?ckt. Wenn das mit sanfter Gewalt nicht funktioniert, dann das Isolierrohr etwas breiter aufschneiden.
Zweck der ?bung ist, f?r die Polsterung des Seitenwulstes eine breitere, weniger kantige Auflagefl?che zu schaffen, damit sich der Druck auf die Polsterung beim Ein- und Aussteigen besser verteilt und ein Aufschneiden der Polsterung von Innen verhindert wird. Das Ergebnis sieht man auf Bild 3.
Zweck der ?bung ist, f?r die Polsterung des Seitenwulstes eine breitere, weniger kantige Auflagefl?che zu schaffen, damit sich der Druck auf die Polsterung beim Ein- und Aussteigen besser verteilt und ein Aufschneiden der Polsterung von Innen verhindert wird. Das Ergebnis sieht man auf Bild 3.
Nach der Montage dieses Rohrs wird das ganze br?chige und weichgerittene Schaumstoffzeugs mit einem scharfen Messer entfernt. M?glichst grade Kanten erzeugen, damit man dann den Ersatzschaumstoff leichter wieder einkleben kann. Entsprechend den herausgeschnittenen Teilen nun aus einem qualitativ hochwertigen, relativ harten Schaumstoff passende St?cke zuschneiden und zun?chst durch Einlegen in die L?cher anpassen.
Guten Schaumstoff gibt?s beim Sattler, ev. im Baumarkt. Wenn die ?Ersatzteile? passend sind, mit Kontaktkleber (Pattex o. ?.) einkleben. Um dem Ganzen mehr Festigkeit und Formstabilit?t zu geben, habe ich noch ?ber die zusammengest?ckelten Teile des Seitenwulstes Kunstleder geklebt. Das hat auch den Vorteil, dass man leichte Unebenheiten egalisiert, die man sonst auch durch den Sitzbezug noch sehen kann; je glatter und sauberer man die Oberfl?che hinbekommt, desto besser sieht das Ergebnis aus! Au?erdem kann der Bezug dann auf der Polsterung etwas hin und her rutschen und wird nicht von der Polsterung von innen aufgerieben.
Zum Wiederbespannen des Sitzes den Bezug straff dr?berziehen und die Kupferringe an ihrer alten Position mit einer Zange wieder zusammen biegen. Das geht leichter, wenn man den Ring zuerst beim Sitzbezug einh?ngt und dann erst am Sitzgestell. Die Ringe m?ssen auch die Im Sitzbezug eingearbeitete Metallstange (wo vorhanden) umgreifen, da der Stoff sonst ausrei?t.
Der Sitz sieht danach zwar nicht aus wie neu, da man meistens am Sitzbezug noch die "Spuren der Vergangenheit" erkennen kann. Besser schaut es aber allemal aus, und es wird verhindert, dass die Bespannung irgendwann einmal endg?ltig den Geist aufgibt.
Viel Spa?!
gschnu
Zum Wiederbespannen des Sitzes den Bezug straff dr?berziehen und die Kupferringe an ihrer alten Position mit einer Zange wieder zusammen biegen. Das geht leichter, wenn man den Ring zuerst beim Sitzbezug einh?ngt und dann erst am Sitzgestell. Die Ringe m?ssen auch die Im Sitzbezug eingearbeitete Metallstange (wo vorhanden) umgreifen, da der Stoff sonst ausrei?t.
Der Sitz sieht danach zwar nicht aus wie neu, da man meistens am Sitzbezug noch die "Spuren der Vergangenheit" erkennen kann. Besser schaut es aber allemal aus, und es wird verhindert, dass die Bespannung irgendwann einmal endg?ltig den Geist aufgibt.
Viel Spa?!
gschnu
Autor: -INSOMNIAC- gschnu (ID:358)
letzte Änderung: 06.01.2007
Die alten Beiträge aus der Bastelecke könnt ihr hier finden: Zur alten Bastelecke
Hinweis:
Die Anleitungen in der Bastelecke werden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Eine Garantie für das Gelingen und/oder den legalen Einsatz im Bereich der gültigen StVO bzw. StVZO wird von unserer Seite nicht übernommen. Der Nachbau der hier veröffentlichten Arbeiten erfolgt auf eigenes Risiko. Einige der Umbauten lassen die ABE des Fahrzeuges erlöschen und machen eine Abnahme durch einen amtlich anerkannten Sachverständigen erforderlich. Bitte klärt im Vorfeld, ob der Umbau abnahmefähig ist. Der Verfasser des Artikels muss im Vorfeld sicherstellen, dass keine Ansprüche Dritter auf den Artikel oder Teile davon bestehen.
Hinweis:
Die Anleitungen in der Bastelecke werden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Eine Garantie für das Gelingen und/oder den legalen Einsatz im Bereich der gültigen StVO bzw. StVZO wird von unserer Seite nicht übernommen. Der Nachbau der hier veröffentlichten Arbeiten erfolgt auf eigenes Risiko. Einige der Umbauten lassen die ABE des Fahrzeuges erlöschen und machen eine Abnahme durch einen amtlich anerkannten Sachverständigen erforderlich. Bitte klärt im Vorfeld, ob der Umbau abnahmefähig ist. Der Verfasser des Artikels muss im Vorfeld sicherstellen, dass keine Ansprüche Dritter auf den Artikel oder Teile davon bestehen.