...die Informationsplattform für Peugeotfans
Bastelecke
Scheinwerfer Aus- und Einbau
(Modell: 106)
Kategorie: Zubehör
(Modell: 106)
Dauer (in min): 40
Schwierigkeitsgrad: mittel
Soo. Ich habe gesten neue Angeleyes Scheinwerfer f?r meinen 106 Serie 2 eingebaut und bin eigentlich ganz gut davon gekommen.
Was wir brauchen:
- 10er Ratsche
- Rampe oder Hebeb?hne.
Also im Prinzip ist das alles gnaz einfach, wenn man versteht wie das System so funktioniert.
Als erstes ist es meiner Meinung nach ratsahm, den K?hlventilator loszuschrauben, und aus den Gumminoppen rauszunehmen (ist sinnvoll, um an die erste Schraube des jeweiligen Scheinwerfers ranzukommen). Als Zweites muss man von unten her an den Wagen ran, um die Schrauben f?r die Frontsto?stange zu l?sen. Diese Schrauben m?ssen wir nur lockern, weil die Sto?stange auf Schienen l?uft.
Als Drittes m?ssen wir die seitlichen Befestigungsschrauben f?r die Sto?stange l?sen. Links kommt man von unten ganz gut an die Platte, auf der die Schraube sitzt dran. Allerdings ist das Rechts so ne Sache. Man kommt zwar auch hier mit viel gespiel an die Schraube (welche ?brigends auf der selben Platte wie die Hupe sitzt) ran jedoch ist es sehr viel einfacher, den Radkasten rauszunehmen. Man muss nur ein bisschen rumzerren, dann kommt er vorne schon raus. Von hier kommt man mit einer 10er Ratsche eigentlich ganz gut ran. (das ganze kann man auch Links so machen). Diese Beiden Schrauben (links und Rechts) muss man allerdings komplett ausschrauben. Wenn das geschehen ist, kann mann die ganze Sto?stange einfach nach vorne ziehen und kommt so proplemlos an alle schrauben, an denen Die Scheinwerfer befestigt sind ran.
Was wir brauchen:
- 10er Ratsche
- Rampe oder Hebeb?hne.
Also im Prinzip ist das alles gnaz einfach, wenn man versteht wie das System so funktioniert.
Als erstes ist es meiner Meinung nach ratsahm, den K?hlventilator loszuschrauben, und aus den Gumminoppen rauszunehmen (ist sinnvoll, um an die erste Schraube des jeweiligen Scheinwerfers ranzukommen). Als Zweites muss man von unten her an den Wagen ran, um die Schrauben f?r die Frontsto?stange zu l?sen. Diese Schrauben m?ssen wir nur lockern, weil die Sto?stange auf Schienen l?uft.
Als Drittes m?ssen wir die seitlichen Befestigungsschrauben f?r die Sto?stange l?sen. Links kommt man von unten ganz gut an die Platte, auf der die Schraube sitzt dran. Allerdings ist das Rechts so ne Sache. Man kommt zwar auch hier mit viel gespiel an die Schraube (welche ?brigends auf der selben Platte wie die Hupe sitzt) ran jedoch ist es sehr viel einfacher, den Radkasten rauszunehmen. Man muss nur ein bisschen rumzerren, dann kommt er vorne schon raus. Von hier kommt man mit einer 10er Ratsche eigentlich ganz gut ran. (das ganze kann man auch Links so machen). Diese Beiden Schrauben (links und Rechts) muss man allerdings komplett ausschrauben. Wenn das geschehen ist, kann mann die ganze Sto?stange einfach nach vorne ziehen und kommt so proplemlos an alle schrauben, an denen Die Scheinwerfer befestigt sind ran.
Autor: rob
letzte Änderung: 04.08.2012
Die alten Beiträge aus der Bastelecke könnt ihr hier finden: Zur alten Bastelecke
Hinweis:
Die Anleitungen in der Bastelecke werden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Eine Garantie für das Gelingen und/oder den legalen Einsatz im Bereich der gültigen StVO bzw. StVZO wird von unserer Seite nicht übernommen. Der Nachbau der hier veröffentlichten Arbeiten erfolgt auf eigenes Risiko. Einige der Umbauten lassen die ABE des Fahrzeuges erlöschen und machen eine Abnahme durch einen amtlich anerkannten Sachverständigen erforderlich. Bitte klärt im Vorfeld, ob der Umbau abnahmefähig ist. Der Verfasser des Artikels muss im Vorfeld sicherstellen, dass keine Ansprüche Dritter auf den Artikel oder Teile davon bestehen.
Hinweis:
Die Anleitungen in der Bastelecke werden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Eine Garantie für das Gelingen und/oder den legalen Einsatz im Bereich der gültigen StVO bzw. StVZO wird von unserer Seite nicht übernommen. Der Nachbau der hier veröffentlichten Arbeiten erfolgt auf eigenes Risiko. Einige der Umbauten lassen die ABE des Fahrzeuges erlöschen und machen eine Abnahme durch einen amtlich anerkannten Sachverständigen erforderlich. Bitte klärt im Vorfeld, ob der Umbau abnahmefähig ist. Der Verfasser des Artikels muss im Vorfeld sicherstellen, dass keine Ansprüche Dritter auf den Artikel oder Teile davon bestehen.