frage zum zylinderkopf tu3

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
peugeot205s-line
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 186
Registriert: Mi 27.02.08 11:46
Land: Deutschland
Wohnort: weserbergland (Hameln)

Re: frage zum zylinderkopf tu3

Beitrag von peugeot205s-line » Mi 25.02.09 21:21

ja wegen den ventilen..da ich ja in einer freien werkstatt arbeite habe ich ja schon öfters ventile zu gesicht bekommen wovon einige auch gefüllte waren und ich deshalb mir nicht sicher war...aber gut nu weiß ich das sie es nicht sind!

mariob redet ja häufig von drehzahlbegrenzer weiter nach oben setzten ...gibt es da irgend ein trick??? normalerweise ist das ja im stg. festgelgt oder gibts da nen programm für???
ne software fürn computer oder so mit nem adapterstecker für die stg?
sowas würde mich auch noch interessieren vorallem nicht nur für den begrenzer sondern alle parameter die man dort einstellen kann!wenn jmd weiß wies geht oder es selbst kann
währ froh wenns mir jmd mal erklären kann wie funktioniert!


lg

xlproject
Radarfallenwinker
Beiträge: 26
Registriert: So 08.03.09 01:26

Zylinderkopfbearbeitung 1.4 XS

Beitrag von xlproject » So 08.03.09 01:36

Hallo,
bei mir hat sich die Spannrolle verabschiedet und ich dachte mir mach mal eine Zylinderkopfbearbeitung am Peugeot :augenroll:

Motor 1.4 XS

Das Ergebnis:

Einlasskanäle...

Bild

Bild

Bild

Bild


Habe noch mehr Bilder...

Benutzeravatar
Troubadix
Forums Opi
Beiträge: 11345
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: hessen

Re: Zylinderkopfbearbeitung 1.4 XS

Beitrag von Troubadix » So 08.03.09 08:03

xlproject hat geschrieben:Hallo,
bei mir hat sich die Spannrolle verabschiedet und ich dachte mir mach mal eine Zylinderkopfbearbeitung am Peugeot :augenroll:

mir erscheint die kante wo der kanal nach unten geht bei allen noch sehr eckig zu sein, bilder von der sitzseite her wären super, dürften dann auch gerne etwas kleiner werden :D :D :D



troubadix
Bild

"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"

(Samuel Beckett)

Benutzeravatar
andreasxsi
Reservetankfahrer
Beiträge: 1502
Registriert: Sa 27.12.08 18:50
Postleitzahl: 12489
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: frage zum zylinderkopf tu3

Beitrag von andreasxsi » So 08.03.09 20:37

Nicht schlecht, willste noch feinpolieren?
Wie sieht die Auslassseite aus :?:

xlproject
Radarfallenwinker
Beiträge: 26
Registriert: So 08.03.09 01:26

Zylinderkopfbearbeitung 1.4 XS

Beitrag von xlproject » So 08.03.09 22:44

Auslaß...

Bild

Bild

Bild

Sind bis jetzt nur fein geschliffen. Hochglanzpolitur folgt...


Einlaß wird nicht feinpoliert bleibt so. Letzter Schliff wurde mit 60er Körnung vorgenommen.

Benutzeravatar
sub
Speed-Junkie
Beiträge: 3810
Registriert: Sa 27.11.04 20:51
Land: Deutschland
Wohnort: Main-Kinzig-Kreis

Re: frage zum zylinderkopf tu3

Beitrag von sub » Mo 09.03.09 07:57

mariob hat geschrieben:Ich fahre fast nur noch aufgedrehte Drosselklappen, aber das hat bei der Monopoint-Einspritzung leider enge Grenzen. Beim aktuellen Exemplar mit 46,5mm sind da an den Sitzen der Kugellager für die Welle noch 0,5...1mm übrig und die Wand ringsrum hat schon recht viele Klebestellen... Eine selbst gedrehte Klappe ist sicher machbar, aber der Aufwand wird dann doch schon recht hoch. Das Hauptproblem dürfe die Anbringung des komischen Monopoint-Doppelpotis oder etwas Elektronik zu dessen Simulation werden. Weiterhin stört bei der Monopoint diese riesige Düse über der Drosselklappe gewaltig, so daß man da für Klappen >40mm schon kräftig Platz schaffen muss.
Schonmal darüber nachgedacht einfach auf die Einspritzung des TU5JP umzurüsten?

Multipoint, MAP + DKP
Gruß
Stephan

xlproject
Radarfallenwinker
Beiträge: 26
Registriert: So 08.03.09 01:26

Zylinderkopfbearbeitung 1.4 XS

Beitrag von xlproject » Di 10.03.09 00:26

Weitere Bilder Kanalbearbeitung...

Einlaß von oben:

Bild

Bild



Auslaß hochglanzpoliert:

Bild

Bild

Bild

Bild

xlproject
Radarfallenwinker
Beiträge: 26
Registriert: So 08.03.09 01:26

Zylinderkopfbearbeitung 1.4 XS

Beitrag von xlproject » Di 10.03.09 00:27

Brennraum hochglanzpoliert:

Bild

Benutzeravatar
Black205CTI
Lenkradbeißer
Beiträge: 214
Registriert: Sa 06.05.06 21:29

Re: frage zum zylinderkopf tu3

Beitrag von Black205CTI » Di 10.03.09 00:35

Das schaut doch schonmal gar nicht so schlecht aus :daumenhoch: Und auch Respekt dafür, dass du deine Arbeiten hier öffentlich und detailgenau zeigst, das trauen sich die wenigsten hier.
Darf man fragen, womit du die Kanäle und die Brennräume geschliffen und poliert hast?

Ansonsten noch weiterhin frohes Schaffen und viel Erfolg mit deinem Motor.

Greetz

Michael
Hausfrauentip #17: Rhabarberkuchen schmeckt viel besser, wenn Sie den Rhabarber durch Äpfel ersetzen.

xlproject
Radarfallenwinker
Beiträge: 26
Registriert: So 08.03.09 01:26

Zylinderkopfbearbeitung 1.4 XS

Beitrag von xlproject » Di 10.03.09 00:52

Ist doch kein Problem...ich denke dafür sind die Foren doch da...

Ich habe die Kanäle mit folgender Reihenfolge geschliffen.

60er Körnung
120er Körnung
240er Körnung
320er Körnung

Danach vorpoliert mit einem Cross Buff (Filzpolierscheibe rund) Körnung mittel

Dann ging die Arbeit los.

Polierpaste der Marke Eastwood (Farbe braun). Ziemlich lange mit der Paste poliert.

Das wars...

Kann man noch mit einer weiteren Politur nachpolieren (Farbe weiß). Hab ich aber nur im Brennraum gemacht. Soll schließlich ein Alltagsauto sein und kein Rennsportwagen.

Ventile habe ich ebenfalls poliert.

von 40er Körnung bis 2000er Körnung und abschließend mit Politur.


links hochglanzpoliert / rechts vorpoliert

Bild

Bild

Antworten